Verkabelung Beendet nächste Schritte

Antworten
man_0091
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 15, 2009 5:50 pm

Verkabelung Beendet nächste Schritte

Beitrag von man_0091 »

HY,

Bin neu in diesem Forum und habe ein paar Fragen an euch.

Habe mir das K-Data kdFi V1.3 gekauft. Habe es jetzt eingebaut. Nun bin ich mit dfer Verkabelung dran. Mir ist soweit alles klar nur ich habe 2 Zündspulen die über einen Transistor geschaltet werden. Was sagt ihr soll ich denn Transistor mitsteuern oder soll ich gleich dirkt auf die Zündspulen gehen???? Dann noch eine Frage habe ein Warmlauf System bei meiner Drosselklappe die Reguliert die Leerlaufdrehzahl. Kann aber denn leerlauf auch über eine Bypass Schraube Reguliueren. werde jetzt das Warmlaufsystem verschließen das ich die Wasseranschlüsse für meinen Turbo nehmen kann. Habe dann keinen "Leerlaufregler" mehr. Braucht das Steuergerät eh keinen Anschluss für Leerlaufregler. Nun meine letzt Frage. Habe bei meine Nockenwelle außen einen Hall Sensor denke ich. Der Sensor ist 4 Polig. Weiß aber nicht genau ob es hall oder vr ist. Kann leider kein Foto reinstellen weil meine bilder zu groß sind :shock:

Auto:
Mitsubishi Colt GTI 16V Turbo

Vielleicht kann mir jemand helfen.

mfg
Mitsubishi Colt GTI 16V Turbo mit MS2-Extra, Kdfi 1.3, LSU 4.2, Wasted Spark
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Verkabelung Beendet nächste Schritte

Beitrag von Acki »

Mach deine Bilder mit Paint kleiner bzw. lade die extern hoch. Das Format hier zum Hochladen hat irgendwie einen Weg. Höher wie breit... sehr "aussergewöhnliches" Format.
Wieso steuerst du 2 Spulen mit einem Transistor an?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Beendet nächste Schritte

Beitrag von Schnibble »

zur sache mit dem leerlaufsteller
also, meiner läuft auch ohne, geht so weit wunderbar -- der leerlauf liegt hier zb. bei ~920-950 U/min (mit vergaser waren's ~850 - also im rahmen )

allerdings - wenn du keinen Zusatzluftschieber oder sonstwas für den kaltstart hast, ist das auch net toll!
Mir ist der motor immer gut 5mal abgesoffen bis ich ihn etwas aufdrehzahl halten konnte....nach 20 sek. war's dann gut. deswegen die empfehlung: bau dir zumindest einen zusatzluftschieber oder sonst irgendwas, dass dir bei kaltstart etwas mehr luft reinlässt.
man_0091
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 15, 2009 5:50 pm

Re: Verkabelung Beendet nächste Schritte

Beitrag von man_0091 »

Habe es jetzt geschafft die Bilder Hochzuladen

Vielleicht könnt ihr euch jetzt mehr vorstellen
Dateianhänge
Hier ist meine Transistorbox
Hier ist meine Transistorbox
Paint4.JPG (18.76 KiB) 2315 mal betrachtet
Das sind meine Zündspulen
Das sind meine Zündspulen
paint3.JPG (20.45 KiB) 2315 mal betrachtet
Das ist meine Drosselklappe mit dem Warmlaufsystem das ich schon entfernt habe und meine Drosselklappenpotentiometer
Das ist meine Drosselklappe mit dem Warmlaufsystem das ich schon entfernt habe und meine Drosselklappenpotentiometer
paint2.JPG (23.99 KiB) 2314 mal betrachtet
HAll oder VR Sensor<br />Anschluss???
HAll oder VR Sensor
Anschluss???
paint1.JPG (22.03 KiB) 2315 mal betrachtet
HAll oder VR Sensor<br />Anschluss???
HAll oder VR Sensor
Anschluss???
paint.JPG (23.79 KiB) 2319 mal betrachtet
Mitsubishi Colt GTI 16V Turbo mit MS2-Extra, Kdfi 1.3, LSU 4.2, Wasted Spark
man_0091
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 15, 2009 5:50 pm

Re: Verkabelung Beendet nächste Schritte

Beitrag von man_0091 »

Habe jetzt nachgeschaut. Habe weder VR oder Hall Sensor. Habe eine CAS Sensor. Wie schließe ich das an mein k data v1.3 an. Verstehe die ganzen pläne nicht so wirklich.
Das mit den leerlauf habe ich jetzt gereglt. Habe das warmlaufsystem komplett entfernt und mit einen 2 poligen leerlaufregler organisiert und verbaut an meine adapterplatte.Denke das ich meinen Transistor weglasse. denke das ist besser.
Mitsubishi Colt GTI 16V Turbo mit MS2-Extra, Kdfi 1.3, LSU 4.2, Wasted Spark
Antworten