VR Sensor einstellung R52 R56

Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

ich habe kein Oszi und bin mir nicht sicher ob ich meine Poti's R52/R56 richtig eingestellt habe? (beide ganz nach links gedreht!)
mein motor läuft immer nur für einen kurzen moment und auch nicht über ca. 1300U/min, stirbt dann abruppt ab!
12versuch.xls
(115.08 KiB) 250-mal heruntergeladen
hat schon mal einer den WinScope benutzt?
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von dridders »

WinScope, also so ein Soundkartenscope, ist hier denke ich nicht hilfreich. Die Soundkarten sind viel zu niederohmig und verfaelschen daher die Messung selbst sehr stark. Auf der Soundkarte haettest du immer einen Pegel der wesentlich niedriger ist als in der Realitaet. Und was ihre Kapazitaet sagt ist auch die Frage, das wuerde dann auch noch die Signalform verfaelschen. Kann man einsetzen bei kraeftigen und moeglichst langsamen Signalen, aber bei sowas wie dem VR-Sensor halte ich es fuer ungeeignet.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

so winscope hat mir auch nicht weiter geholfen :( ist wohl so wie dridders das geschrieben hat, hat mir nichts brauchbares angezeigt :?

habe es heute geschaft das der motor sauber läuft aber nur bis 1500U/min!
wenn ich 1500U/min erreiche kann ich im megatune deutlich erkennen das mein drehzahlsignal auf null fällt wenn der motor dann etwa 1000U/min erreicht kommt das drehzahlsignal wieder und der motor läuft weiter, (fast so wie ein drehzahlbegrenzer) :(

meine einstellungen sind beide Poti's R52 und R56 ganz gegen den uhrzeigersinn gedreht, ich kann beide oder auch R52 oder R56 etwa 3-5 umdrehungen im uhrzeigersinn drehen bis mein drehzahlsignal anfängt unregelmäßig zu werden.
egal welche einstellung von den poti's ich versuche, bei 1500U/min ist schluss!
habe heute auch mal TSEL zu VROUTINV versuch, gleiches ergebnis :(

ist mein signal zu schwach?
wie kann ich das verbessern?
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von dridders »

Kontrollier den Eingangsfilter. Ähnliches hatten wir doch hier erst vor kurzem, da war die Grenzfrequenz vom Eingangsfilter zu niedrig, wodurch das Signal ab 3500 Touren weg war da die Frequenz zu hoch wurde. Etwas ähnliches vermute ich auch bei dir in der Beschaltung.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

dridders hat geschrieben:Kontrollier den Eingangsfilter.
was ist das :? wie geht das?
Ähnliches hatten wir doch hier erst vor kurzem, da war die Grenzfrequenz vom Eingangsfilter zu niedrig, wodurch das Signal ab 3500 Touren weg war da die Frequenz zu hoch wurde. Etwas ähnliches vermute ich auch bei dir in der Beschaltung.
kann ich leider nicht finden und die suche funktioniert bei mir auch nicht mehr :?
mit frequenz meinst du wie oft das signal kommt? ich fahre ein 4/1 rad!
frank
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von pigga »

Hi!
Also bei 4 Impulsen pro Umdrehung dürft die Eingangsfrequent nicht sonderlich hoch sein....
Hast Du mal mit dem Abstand zwischen Sensor und dem Geberrad experimentiert? Ich erinnere mich an eine endlos-Diskussion im US Megamofaforum, da war einfach der Abstand zu groß gewesen.
Generell scheint die MS2 was das Eingangssignal angeht empfinglicher zu sein als die MS1....
Pigga
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von dridders »

Die MS2 will ein genaueres Signal, die MS1 schluckt viele fehlerhafte Abweichungen, aber was bei raus kommt ist halt ungewiss. Bei 4-1 duerfte es aber wirklich keine Probleme mit der Frequenz geben, erstrecht nicht bei so niedriger Drehzahl. Der Abstand ist aber doch eigentlich auch eher bei niedrigen Drehzahlen ein Problem, oder, und wird unproblematischer je schneller die Maschine dreht...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

pigga hat geschrieben:Hi!
Also bei 4 Impulsen pro Umdrehung dürft die Eingangsfrequent nicht sonderlich hoch sein....
Hast Du mal mit dem Abstand zwischen Sensor und dem Geberrad experimentiert? Ich erinnere mich an eine endlos-Diskussion im US Megamofaforum, da war einfach der Abstand zu groß gewesen.
Generell scheint die MS2 was das Eingangssignal angeht empfinglicher zu sein als die MS1....
Pigga
ja nachgemessen
an allen zähnen 0,6mm, ist serie nicht dran rum gebaut!

habe heute noch mal einige sachen versucht!
geschirmtes kabel für VR Sensor, keine veränderung!
Q23 und R56 ausgelötet, hatte den verdacht das da was überbrückt ist, war/ist OK, keine veränderung!

habe im manual diesen text gefunden:
If you experience tach drop-outs at higher rpms when using the VR input circuit, you might need to replace the diode D24. The issue is with the reverse recovery time of a 1N4001, its in the 30µsec region. You can use a 1N4148 diode (1N4148DICT-ND from Digi-Key) which is much faster and should solve this problem. This became the 'standard build configuration' in October of 2008.
You can remove the capacitor C32. This is the capacitor in parallel with R47. Although removing this capacitor may cause a ever-so slight phase shift, it will probably not be noticeable.
You can use a 0.001µF capacitor in C31 (instead of a 0.1µF capacitor) which may help with high frequency signals (such as high tooth count wheels). Many later kits (post-October 2008) come with a 0.001µF capacitor as standard.

demnach habe ich ein V3 Board nach Oktober 2008!
also mit den verbesserten bauteilen D24 und C31!
den C32 habe ich probe halber ausgebaut, ohne C32 habe ich kein VR sensor signal!

kann es sein das ich an der falschen stelle suche? habe ich vielleicht störrungen von der lima oder den zündspulen?

vielleicht kann ja noch einer was im log erkennen?
1.xls
(432.51 KiB) 226-mal heruntergeladen
frank
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von Schnibble »

@frankside

ich hab ja auch so ein komisches phänomen -- allerdings dass bei mir bei 1500U/min es einen drehzahlsprung auf das doppelte (bzw. dreifache) gibt - zumindest laut megatune/log -- dieser sprung aber reell nicht vorhanden ist.

Ich benutze zur drehzahlerfassung allerdings den Negativ-pol der zündspule (angetrieben über hallgeber im verteiler)
Was es genau ist - weiss ich auch nicht....
Die vermutung bei mir: die verteilerwelle ist nicht starr mit der KW verbunden - und bei 1500U/min heben die fliehkraftgewichte ab, dann wird die fliehkraft aber wieder zu schwach und die gewichte klappern wieder auf die welle zurück --> die welle wird ruckartig vor und zurückgeschoben was ein doppelsignal am hallgeber ausmacht (nur eine vermutung)

ich geh mal von aus, dass deine scheibe direkt an der KW dran ist?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

Schnibble hat geschrieben:ich geh mal von aus, dass deine scheibe direkt an der KW dran ist?
ja sitz auf der KW da ist alles starr
frank
Andy0075
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 27, 2008 8:29 am
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von Andy0075 »

@franksidebike

Hallo. Ich hatte bei mir genau das gleiche Problem allerdings mit einer MSII V3.57.
Hier kannst du den Thread nachlesen. Jetzt gehts bei mir :-)

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=1578

ev. hilfts dir ja

lg, Andy
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von franksidebike »

Andy0075 hat geschrieben:@franksidebike

Hallo. Ich hatte bei mir genau das gleiche Problem allerdings mit einer MSII V3.57.
Hier kannst du den Thread nachlesen. Jetzt gehts bei mir :-)

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=1578

ev. hilfts dir ja

lg, Andy
hallo andy
habe deinen tip gerade erst gelesen!
habe diesen tip versucht zu befolgen und in die VR - Leitung einen 22K Ohm 1/4 Watt wiederstand zwischen geklemmt und es geht :lol:
muß aber noch mit den potis etwas rumspielen, bekomme es aber mitlerweile so weit in den griff das es keine aussetzer mehr gibt wärend des laufens aber beim starten das signal etwas unregelmäßig kommt könnte aber auch an schwacher batteri liegen?
frank
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von Westitreter »

Schnibble hat geschrieben:@frankside

ich hab ja auch so ein komisches phänomen -- allerdings dass bei mir bei 1500U/min es einen drehzahlsprung auf das doppelte (bzw. dreifache) gibt - zumindest laut megatune/log -- dieser sprung aber reell nicht vorhanden ist.

Ich benutze zur drehzahlerfassung allerdings den Negativ-pol der zündspule (angetrieben über hallgeber im verteiler)
Was es genau ist - weiss ich auch nicht....
Die vermutung bei mir: die verteilerwelle ist nicht starr mit der KW verbunden - und bei 1500U/min heben die fliehkraftgewichte ab, dann wird die fliehkraft aber wieder zu schwach und die gewichte klappern wieder auf die welle zurück --> die welle wird ruckartig vor und zurückgeschoben was ein doppelsignal am hallgeber ausmacht (nur eine vermutung)
@Schnibble: ? Sag der Karneval ist aber schon vorbei oder ? *TÄTERÄÄÄÄHH*
*LOL*

Jetzt im Ernst:
Warum sollte ein Fliehkraftregler einen Funken auslösen können der dann einen Drehzahlsprung in der MS hervorruft? Fehlzündungen müssten ja damit auch vorkommen da der Funken auch dann überspringt wenn der Verteilerfinger nicht 100%tig richtig steht, Wirst Du aber sicher nicht haben...

Das Problem hatte ich auch. Mit Hallgeber, mit Ignitor, mit Unterbrecher, etc.
Genau aus diesem Grund hab ich gleich auf EDIS umgerüstet, die ~4h für den Einbau waren es mir Wert. Dort hab ich allerdings die Abschirmung vergessen die mir fast das gleiche beschert hat... Lief aber wesentlich stabiler als mit der Zündspule.
Das Hallgebersignal sollte ja normalerweise ein ziemlich sauberes sein.

Zusatz: Der Hallgeber hat nur ein Fenster / Zündung je 90° zur Verfügung das dann ein Signal gibt.
Flatternde Unterbrecherkontakte wegen ermüdeten Federn hast Du ja nicht...

Irgendwie ist das Signal von der Spule aber nicht sauber, das macht Probleme.
Ich hatte Anreicherung und gleich danach die Verringerung der Einspritzmenge durch den plötzlichen Abfall der Drehzahl und somit ein dauerndes unregelmässig auftretendes Ruckeln beim fahren....

Später mit EDIS auch wobei mit vergessener Abschirmung bis zum Relaisboard...naja. :P

:mrgreen: Also Kirche im Dorf lassen und nicht soooooo kompliziert denken die Lösung liegt meist näher als man denkt.
:wink: 100000mal hingesehen aber nicht gecheckt das der Schirm fehlt... Erst beim Ausbau. :oops:
Zuletzt geändert von Westitreter am So Mär 15, 2009 10:23 am, insgesamt 2-mal geändert.
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von gravedigger »

was hast du für widerstände an den positonen R45/46 bzw. C31 verbaut?
hast die ms selber aufgebaut oder fertig gekauft?

hier wurde ja öfter was geändert.

hatte anfangs wie in der BOM angegeben 10k verbaut und die ms funzte mit der stim nicht .
nach umbau auf 1K wie im ursprünglichen schaltplan agegeben funzte die ms mit stim, aber im fahrzeug stieg die ms ab ca. 2000 umdrehungen aus.
also wieder auf 10k umgebaut und dann klappte es auch wieder im auto.

evtl. ist es ja dann eleganter den R45 zu ändern statt einen 22k zusätzlich in die leitung zu hängen. wenn nötig halt auch grössr als 10k.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: VR Sensor einstellung R52 R56

Beitrag von Schnibble »

@westitreter

es hat mich halt stutzig gemacht warum es immer genau bei der gleichen (+- 30rpm) diesen sprung gab....das war das einzige was ich mir vorstellen konnte.
Wenn 2 zündfunken schnell hintereinanderkommen - das wird keine fehlzündung ;)

ich werd sowieso einen VR-geber einbasteln....zuerst ist aber der zylinderkopf von meinem alltagsauto dran....brauche wieder was fahrbares zum teilebesorgen ;)
Antworten