1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Golf_Racing
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 30, 2008 9:45 pm
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Golf_Racing »

Hi,

hat jemand das ding vom 1.8T verbaut?
Angeblich muss das ding ja aufgepresst werden..
Muss ich dazu die Kurbelwelle ausbauen?
Oder wie fest sitzt das Ding?

030103171L 64,44€ Flansch mit Zahnrad

030906433Q 41,02€ Sensor (Hall-Sensor)
Dateianhänge
rad1.JPG
rad1.JPG (30.55 KiB) 9557 mal betrachtet
- Golf 2 GT Special BJ. 1992 MKB: RP MonoJet
- kdFi V1.3 - Fuel Only - Code: MS2Extra 2.1.0beta

Auf der Graden ist jeder schnell...
dick001
Beiträge: 153
Registriert: Mi Okt 11, 2006 5:25 pm
Wohnort: Dresden

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von dick001 »

das ding ist nicht vom 1.8T sondern vom Polo 9N.
dazu muss die kurbelwelle nicht ausgebaut werden. kann man mit bissel gefühl leicht selber aufpressen
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
Benutzeravatar
Turbopaule
Beiträge: 44
Registriert: So Jun 14, 2009 4:41 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Turbopaule »

Passen die teile an den VW 827er Motoren?


Paul
Das Beste was man aus Abgas machen kann,ist Leistung
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Freak »

Passt an die 827 Blöcke ran.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
micha_g60
Beiträge: 50
Registriert: Sa Dez 20, 2008 8:12 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von micha_g60 »

Und hat jemand die Einstellwerte dazu für MsnExtra?
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von pigga »

...wer genau hinschaut sieht, dass das Teil vom Lochbild an 1 Schraube nicht passt. Aber wie man sieht, geht's mit etwas Improviosation auch so? An den kleinen Blöcken haste das problem nicht.
Pigga
micha_g60
Beiträge: 50
Registriert: Sa Dez 20, 2008 8:12 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von micha_g60 »

Pigga, hast du Erfahrungen mit dem System?
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von pigga »

Naja, funzt im Prinzip wie nen normaler Hallgeber im Verteiler, nur mit ein paar Zähnen mehr. Bei mir bot sich der Umstieg halt immer an, da ich die Motoren kpl. neu zusammengesteckt hatte. Bei nem gut laufenden Motor würd ich wegen so nem Tinneff glaub ich das Getriebe nicht ausbauen.
Da würd ich ersmal ganz normal mit Serienverteiler fahren.
Pigga
Mathes
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 09, 2012 11:23 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Mathes »

Ich hab da auch noch mal ne frage. wie muss ich das Triggerrad auf die Kubbelwelle pressen ?
auf dem Rad ist ja ne breite Kerbe. soll das die ot stellung sein ?
müsste dann ja den Motor auf ot stellen und dementsprechend das rad drauf ?
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Freak »

Die Zahnlücke sollte nicht auf OT stehen, orginal ist die , wenn ich das richtig weiß, 85° vor OT.

Zum Aufbauen drehst du den Motor auf OT, dann drückst/presst den Simmerring mit Geberrad auf die Kurbelwele. Dabei muß das kleine Plastikteil (orange), was die Positon Simmerring zu Geberrad fixiert, dranbleiben der Plastikring (grün) aber abgenommen sein. Nach dem Anschrauben das Plastikteil entfernen.


Bild
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
HHTC
Beiträge: 668
Registriert: Di Sep 28, 2010 9:23 pm
Wohnort: Hamburg

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von HHTC »

und möglichst nur mit 5V betreiben...

und ich würde den Block an der Seite so bearbeiten, dass man den Sensor rausziehen kann, wenn er mal den Geist aufgibt.
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
Mathes
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 09, 2012 11:23 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Mathes »

Nabend.

schon mal danke für die schnelle antwort. das war schon echt hilfreich. nur meine frage ist jetzt:
ich hab im triggerrad n kleines loch wo der orangene Plastikhalter genau reinpasst. das sind aber keine 85° dann :S also ich denke mal das die "OT" stelle vom Rad die breite kerbe auf Nordwest etwa. ist das so richtig ?

und 2. Frage: wie reduzier ich die spannung auf 5V ? mit nem vorwiderstand ? oder nem poti ? :/
Dateianhänge
IMG_10201.jpg
IMG_10201.jpg (160.09 KiB) 8149 mal betrachtet
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von SD16 »

Hallo

An der MS ist ein Ausgang mit 5V (Poti), den nimmst!
Gruß
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Freak »

Das mit den 85° kommt schon hin, wenn du von der Lücke bis zum Sensor misst.

Die 5V hast du doch an der MS, ist für das Drosselklappenpoti.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Mathes
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 09, 2012 11:23 pm

Re: 1,8T Triggerrad (Zahnscheibe)

Beitrag von Mathes »

ahh stimmt haha. ich hab die ganze zeit nur bis nach oben gedacht ;)

und wegen den 5V.
Ich fahre jetzt nen MKB 9A und wollte die einspritzung vom ABF einbauen. hab alle teile die ich brauche. und wenn ich den ABF Kabelbaum ans MSG anschließe hab ich den Stecker doch schon richtig oder nicht ?
Antworten