kdfi v1.3 kein zündsignal

Antworten
corsaturbo
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:55 pm

kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von corsaturbo »

hallo leute,
bin neu hier und bräuchte auch schon eure hilfe.

ich habe eine kdfi mit vr sensor (60-2) und eine zünspule mit eingebautem "steuergerät".
die kdfi ist mit einem frequenzgenerator und oszilloskop eingstellt worden.

nun zu meinem problem: wenn ich starte zeigt megatune sauber die drehzahl an es wird auch eingespritzt und die zündung laut megatune von 0 grad auf 10 grad vor ot verstellt aber ich bekomme kein zündsignal (mit oszilloskop gemessen ) weder am jumper ING A noch davor.
ich habe schon alles mögliche in megatune eingestellt ohne erfolg. auch änderungen an der kdfi bezüglich der drehzahlerfassung ( hallgeber ) brachten keine abhilfe.
kann mir da jemand weiterhelfen? was habe ich übersehen oder überlesen.......

mfg norman
Golf_Racing
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 30, 2008 9:45 pm
Wohnort: Weissach
Kontaktdaten:

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von Golf_Racing »

Hi,

gib doch noch ein paar infos zu deinem Auto.
Weche Zündspule verwendest du? Wie viele?
Was für ein "Steuergerät" in der Zündspule? Oder meinst du den Treiber?

MFG

Tilman Bauer
- Golf 2 GT Special BJ. 1992 MKB: RP MonoJet
- kdFi V1.3 - Fuel Only - Code: MS2Extra 2.1.0beta

Auf der Graden ist jeder schnell...
corsaturbo
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:55 pm

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von corsaturbo »

hi, ich habe eine zündspule von vw mit eingebautem treiber. habe die zündspule noch von meiner alten freiprogrammierbaren einspritzanlage.
habe auch schon die lösung für mein problem.
meine zündspule ( die steuerseite des treibers) hat wohl zuviel stromaufnahme für den ausgang an JNG_A dadurch ist der ausgang in der CPU durchgebrannt....
ich will jetzt versuchen den ausgang JS10 zu nutzen kann man ja in megatune auswählen als zündausgang.
habt ihr da schon erfahrungen damit ?
mfg norman

p.s.: danke an Stefan Kastner für seine unterstützung
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von dridders »

Und dann den naechsten Port-Pin abrauchen? Schalte erstmal 'ne Treiber-Transe dazwischen bevor du weiter machst.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von gravedigger »

meine VW spule benötigt 12 volt zündsignal statt den 5 volt wie normal das MS3 board an den leds liefert wenn man ms extra software benutzt.
http://www.megasquirt.de/msforum/download.php?id=115

aber wenn du die kdfi hast wird doch der zündausgang/eingang auf masse geschalten (über die VB921 ) und das hilft dir ja nix für eine spule mit integriertem treiber.


wie hast das ganze angeschlossen?

läuft die zündung auf der kdfi über die zündtreiber auf der platine?

wenn ja, dann eine spule ohne zündtreiber verbauen.

oder alternativ die KDFI ändern dass sie eine spannung von 5 oder 12 volt liefert.

benötigt die VW spule 5 oder 12 volt ?

du kannst auch kurz einen ausgang für das stepperventil missbrauchen um die spule mit 12 volt zu testen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
corsaturbo
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:55 pm

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von corsaturbo »

hi,
ich habe den ausgang JS10 mit dem jumper ING_A verbunden also zum IGBT hin. und den jumper geöffnet so das ich jetzt den IGBT direkt ansteuere. und es funktioniert.
weiss nicht genau was die spule braucht ob 5 oder 12 v. die spule auf dem bild ist auch nicht meine. werde ich heute mal ausprobieren.
mfg
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: kdfi v1.3 kein zündsignal

Beitrag von Holger »

hast wahrscheinlich zündung mit verteiler? der normale zündspulenblock für verteileranlagen bei vw wird mit nem massesignal angetaktet.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten