Nächstes Projekt, viele Fragen.
Nächstes Projekt, viele Fragen.
So,
der Käfer läuft sehr gut, bestenfalls Feintuning ist noch nötig.
Hab ja jetzt die Gelegenheit gehabt, sogar bei -10°C abzustimmen.
Nächstes Projekt:
Typ 4Turbo mit wasted spark, K24 Lader, MS2extra mit 16x16
(evtl. kdfi)
Soll bei Beschleunigungsrennen laufen.
Die Abstimmung der Kennfelder sollte ich hinbringen.
hätte aber gerne ein paar extras:
-2 MAT Sensoren, einer vor, einer nach dem LLK (Delta T)
-Evtl. Lüfteransteuerung für den LLK
-Abgastemperaturerfassung
-Wassereinspritzung (Mit den Lüftern schalten?)
-Launch control und traction control, aber:
Die beiden Sachen muss ich zum Burnout ausschalten, und zum Start wieder aktivieren können.
Kann ja schlecht an der Ampel wieder neue Software aufspielen.
Das Programmieren irgendwelcher ini-files, oder was man da so machen kann ist mir
bisher völlig fremd.
Bin mal gespannt auf Eure Vorschläge.
Uwe
der Käfer läuft sehr gut, bestenfalls Feintuning ist noch nötig.
Hab ja jetzt die Gelegenheit gehabt, sogar bei -10°C abzustimmen.
Nächstes Projekt:
Typ 4Turbo mit wasted spark, K24 Lader, MS2extra mit 16x16
(evtl. kdfi)
Soll bei Beschleunigungsrennen laufen.
Die Abstimmung der Kennfelder sollte ich hinbringen.
hätte aber gerne ein paar extras:
-2 MAT Sensoren, einer vor, einer nach dem LLK (Delta T)
-Evtl. Lüfteransteuerung für den LLK
-Abgastemperaturerfassung
-Wassereinspritzung (Mit den Lüftern schalten?)
-Launch control und traction control, aber:
Die beiden Sachen muss ich zum Burnout ausschalten, und zum Start wieder aktivieren können.
Kann ja schlecht an der Ampel wieder neue Software aufspielen.
Das Programmieren irgendwelcher ini-files, oder was man da so machen kann ist mir
bisher völlig fremd.
Bin mal gespannt auf Eure Vorschläge.
Uwe
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Abgastemp kannst du loggen lassen.
Wieso 2 MAT Sensoren? Um die Effizienz zu ermitteln?
Nimm K-Type Thermoelemente.
Sicher das du mit den K24 glücklich wirst? Ist ja doch schon etwas altbacken der Lader.
Wieso 2 MAT Sensoren? Um die Effizienz zu ermitteln?
Nimm K-Type Thermoelemente.
Sicher das du mit den K24 glücklich wirst? Ist ja doch schon etwas altbacken der Lader.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- Hallenwart
- Beiträge: 176
- Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
- Wohnort: Thalheim, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
der k24 ist aber einer der günsigsten. hab aber keine ahnung wieviel ps du rausholen willst.
das ansprechen des laders ist auch sehr wichtig...
und launch control und traction control kannst du switchen das ist nich das problem...
das ansprechen des laders ist auch sehr wichtig...
und launch control und traction control kannst du switchen das ist nich das problem...
MFG Hallenwart
MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Hallo Uweukw-kfz hat geschrieben: -2 MAT Sensoren, einer vor, einer nach dem LLK (Delta T)
-Evtl. Lüfteransteuerung für den LLK
Uwe
Lüfter für LLK lasse ich bei mir über Output2 laufen, MAT Temp. abhängig!
2 MAT Sensor? Wofür brauchst du die Temp.?
Frank
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Servus,
hatte mir mal ein WRC-Rallyauto angeschaut, die haben vorm LLK Wasserspritzdüsen sitzen,
die den LLK besprühen/kühlen.
Wär mal interessant was das so bringt.
Also delta t.
Kann man doch bestimmt mit reinnehmen.
hatte mir mal ein WRC-Rallyauto angeschaut, die haben vorm LLK Wasserspritzdüsen sitzen,
die den LLK besprühen/kühlen.
Wär mal interessant was das so bringt.
Also delta t.
Kann man doch bestimmt mit reinnehmen.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
klar läßt sich das mit der ms steuern!ukw-kfz hat geschrieben:Servus,
hatte mir mal ein WRC-Rallyauto angeschaut, die haben vorm LLK Wasserspritzdüsen sitzen,
die den LLK besprühen/kühlen.
Wär mal interessant was das so bringt.
Also delta t.
Kann man doch bestimmt mit reinnehmen.
aber der wasser verbrauch ist mir doch etwas zu groß!
da gibts nen paar infos!
frank
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Das mit der Wasserbesprühung von den LLK haben glaub ich auch die Mitsubishi EVOs drin.
Ist bei vielen 1/4Meile-Rennen nicht erlaubt, da die Strecke sonst zu rutschig werden könnte.
Ist bei vielen 1/4Meile-Rennen nicht erlaubt, da die Strecke sonst zu rutschig werden könnte.
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Naja,
der Wasserverbrauch wär mir ziemlich wurscht auf 400m,
ob das allerdings erlaubt ist? Guter Tip.
Werd mich da mal schlau machen:
http://www.race-at-airport.de/
möchte da in Landshut und Vilshofen starten.
Wenns eh nicht erlaubt ist, brauch ich ja gar nicht mehr weiter schauen.
Vielleicht tritt ja auch noch der eine oder andere mit MS an?
Jemand Lust (der Kollege gravedigger hat Angst daß was kaputt geht, sagt er)
@frank
vielen Dank für den link, könnte interessant sein.
Wie wärs mal mit der Ente auf die 1/4mile?
@hallenwart
der K24 ist sicher der günstigste, da er schon da liegt.
Einen anderen kaufen kann ich immer noch.
Der war auf meinem 2,1l WBX auch für über 200PS gut.
MfG
Uwe
der Wasserverbrauch wär mir ziemlich wurscht auf 400m,
ob das allerdings erlaubt ist? Guter Tip.
Werd mich da mal schlau machen:
http://www.race-at-airport.de/
möchte da in Landshut und Vilshofen starten.
Wenns eh nicht erlaubt ist, brauch ich ja gar nicht mehr weiter schauen.
Vielleicht tritt ja auch noch der eine oder andere mit MS an?
Jemand Lust (der Kollege gravedigger hat Angst daß was kaputt geht, sagt er)
@frank
vielen Dank für den link, könnte interessant sein.
Wie wärs mal mit der Ente auf die 1/4mile?
@hallenwart
der K24 ist sicher der günstigste, da er schon da liegt.
Einen anderen kaufen kann ich immer noch.
Der war auf meinem 2,1l WBX auch für über 200PS gut.
MfG
Uwe
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
wäre schon mal nen versuch wertukw-kfz hat geschrieben:
@frank
Wie wärs mal mit der Ente auf die 1/4mile?

aber finde ich denn da gegner

frank
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
ukw-kfz hat geschrieben:Naja,
Jemand Lust (der Kollege gravedigger hat Angst daß was kaputt geht, sagt er)
Uwe

wenn ich mein eckstein getriebe bis dahin verbaut habe geht ja vielleicht doch was..
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Wasseraufspritzung und Einspritzung sind 2 paar Schuhe.
Effizienzs kannst du mit einem MAT Sensor bestimmen. Fährst halt ohne und dann mit WAES
Zündung ist aber mit WAES mehr drin.
Wenn Ansprechverhalten wichtig ist würd ich keinen K24 nehmen.
Effizienzs kannst du mit einem MAT Sensor bestimmen. Fährst halt ohne und dann mit WAES

Zündung ist aber mit WAES mehr drin.
Wenn Ansprechverhalten wichtig ist würd ich keinen K24 nehmen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Ja dann, Acki.
Mach doch mal nen Vorschlag.
Was soll ich den für einen Lader nehmen?
Wie gesagt Typ4 Turbo, ca. 2l.
Angestrebte Leistung >200PS
Mach doch mal nen Vorschlag.
Was soll ich den für einen Lader nehmen?
Wie gesagt Typ4 Turbo, ca. 2l.
Angestrebte Leistung >200PS
Re: Nächstes Projekt, viele Fragen.
Nur bissel über 200PS?
GT25R, der kann 270PS (240-250PS sind machbar ohne Formel 1 Technik).
Kugel gelagert. Dürfte so bei 3000rpm los marschieren.
Ölbedarf ist auch geringer da mit Restriktor gearbeitet wird.
GT25R, der kann 270PS (240-250PS sind machbar ohne Formel 1 Technik).
Kugel gelagert. Dürfte so bei 3000rpm los marschieren.
Ölbedarf ist auch geringer da mit Restriktor gearbeitet wird.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth