Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von Acki »

Man muss aber das richtige Bosch Modul haben um beide Spule ansteuern zu können sonst braucht man 2 Module von Bosch?!

Was ich halt schön finde man hat nen Zündfunken ohne MS oder sonstwas dranhängen zu haben :)
Gerade bei ner Vergaserumrüstung recht cool, wie ich finde.
Wobei ich dank eurer Aufklärung :D auch dazu tendieren werde ohne Edis zu fahren...

@Holger: Kannst ja scheinbar jederzeit zurückrüsten auf "ohne EDIS". Nur welche Einstellung die MS braucht ist mir noch Schleierhaft. Klicke ja ab und zu durch's MegaTune, muss das Ding jetzt langsam mal wirklich kaufen...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von gravedigger »

Acki hat geschrieben:Man muss aber das richtige Bosch Modul haben um beide Spule ansteuern zu können sonst braucht man 2 Module von Bosch?!

es gibt die module mit 2, 3 und 4 augängen, also für 4,6 oder 8 zylinder wasted spark oder halt 2, 3 und 4zylinder normal zünden. vielleicht solltest doch mal mehr hier im forum lesen.

Was ich halt schön finde man hat nen Zündfunken ohne MS oder sonstwas dranhängen zu haben :)
Gerade bei ner Vergaserumrüstung recht cool, wie ich finde.
Wobei ich dank eurer Aufklärung :D auch dazu tendieren werde ohne Edis zu fahren...

ja, ist ja ganz wichtig, wenn man auf ms umbauen will.
für nur zünden gibt es eine eigene platine um die edis "verstellbar" zu machen. mir ist nur der name von dem projekt entfallen. stopp.....megajolt oder sowas nennt sich die standalone zündung
http://www.autosportlabs.net/Main_Page


Klicke ja ab und zu durch's MegaTune, muss das Ding jetzt langsam mal wirklich kaufen...

ja, denke auch, dass es zeit wird, sonst verwirrst die leute hier nur mit deinem MS wissen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von Holger »

gravedigger hat geschrieben:edis geht nicht, aber normal wasted spark über die ms funzt schon mit 60/2 bzw. was man halt alles unter megatune einstellen kann.
aber ich dachte für das 60/2er rad muss man ne ot-erkennung haben. weil bei 2 lücken kann er ja nicht wissen welcher zylinderpaar gerade in ot steht ?!
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von gravedigger »

die 2 lücken sind nebeneinander.

OPEL GM hat das so und bmw auch, glaub ich.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von Carsten »

gravedigger hat geschrieben:die 2 lücken sind nebeneinander.

OPEL GM hat das so und bmw auch, glaub ich.

Hi!

Ja, ist so! Mein M50B25 Motor in meinem 5er hat das auch so...

Und die VW Geber sind auch so aufgebaut..


Carsten
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?

Beitrag von Acki »

MegaJolt hatte ich mir schon angeschaut aber da ich später auf Einspritzung bauen will keine Alternative.

Naja gäbe es nen vernünftiges Handbuch, mit Erklärungen... hier ist die Beteiligung ja teilweise auch recht mau und dann kommt man schonmal arg durcheinander zumal ich z.b. nicht jeden Tag damit zu tun habe.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten