16V KR auf Ms umbauen!?

Antworten
Markus
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:51 am
Wohnort: Sehlde/Wolfenbüttel

16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen!

Wie schon erwähnt, bin ich neu hier. Ich kenn mich mit der ganzen Materie nicht so gut aus, da ich bis jetzt 45er Weber gefahren bin. Kurz zu meinem Motor:

-1,8l Kr auf 1973ccm aufgebohrt und mit Schmiedekolben versehen
-Kurbelwelle leicht überarbeitet, mit erl. Schwungrad feingewuchtet
-längere Pleul (Kolben steht über den Block)
-max. Kopfbearbeitung, Ventile angepasst, Brennraum bearbeitet und den Kolben
angepasst
-Starre Stößel verbaut, Ventilfedern verstärkt
-Nockenwellen mit 284/296 Grad (Eigenbau von GH Sport, daher kann ich selbst nicht so viel
über die Spreizung und den Hub sagen, ist aber weseltlich mehr, als bei den standard Wellen
von Schrick usw.)
-Verstellbares Nockenwellenrad
-selbstverständlich die Ansaugbrücke angepasst
-Fächerkrümmer und kpl. 60mm Abgasanlage ohne Kat(Lamdaanschlüss ist vorhanden)
-Drehzahlfest bis 9500U/min
-Verdichtung von 12:1

Ich hoffe das war jetzt alles.

Da ich nicht auf der Rolle war, kann ich über die Leistung leider nichts sagen. Ist zwar schon nett, aber könnte etwas mehr sein :wink: . Dreht jetzt bißchen über 8000U/min. Gefühlte max. Leistung bei 7800U/min.

Ich hab noch 45er Drosselklappen von Dbilas rumliegen und bin vor kurzem auf dies super Forum gestoßen, so dass ich mir überlegt habe nächste Saison doch die Einzeldrossel fahren zu wollen.

Habe schon einige Postings gelesen, aber bin nicht wirklich sehr schlau draus geworden, was ich alles brauche. Möchte die Einspritzung und die Zündung steuern können. Momentan fahre ich ne Verteilerzündung mit dem Polo Steuergerät. Bei 4000U/min ca. 38-40° vor OT.

-Also ne MS2 ist mir schon fast klar, in dem Kit sollte ja alles dabei sein, oder!?

-Was ist mit so einem Edis Modul und wenn ja, woher bekomme ich dieses? Bei Ford als
Ersatzteil oder gibt es bestimmte?

-Wie läuft die Zündung denn dann, andere Zündspule mit mehreren Ausgängen wie beim VR6?

-Dies MS2Extra bezieht sich doch auf die Software oder habe ich das falsch verstanden?

Würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir paar Tips geben könntet...

Für dumme, nervige Fragen usw. entschuldige ich mich schonmal vorab :)

Grüße Markus
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Holger »

Markus hat geschrieben:Hallo zusammen!

-Also ne MS2 ist mir schon fast klar, in dem Kit sollte ja alles dabei sein, oder!?

-Was ist mit so einem Edis Modul und wenn ja, woher bekomme ich dieses? Bei Ford als
Ersatzteil oder gibt es bestimmte?

-Wie läuft die Zündung denn dann, andere Zündspule mit mehreren Ausgängen wie beim VR6?

-Dies MS2Extra bezieht sich doch auf die Software oder habe ich das falsch verstanden?

Würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir paar Tips geben könntet...

Für dumme, nervige Fragen usw. entschuldige ich mich schonmal vorab :)

Grüße Markus
in dem "kit" ist alles, um die ms zu bauen.
sensoren kabelbaum usw brauchst natürlich noch bzw nimmst das was du hast.
die edis bekommst am günstigsten auf dem schrott. ich hab 5 module ausgebaut und keines war defekt. also super teileversorgung. spule kannst auch von ford nehmen oder was aus dem regal deines herstellers ( VW? )
züdung über doppelfunkenspule- richtig.
ms2extra ist der code für die ms- auch richtig.
es gibt keine dummen fragen - auch ich fand es am anfang nicht leicht, mich auf den ms-seiten inkl. forum zurecht zufinden. also:
willkommen!
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Markus
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:51 am
Wohnort: Sehlde/Wolfenbüttel

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Markus »

Moin!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Auf der Megasquirt Homepage ist ne Liste mit den Bauteilen die verwendet werden. Ist die denn richtig bzw komplett, denn ich kenne wen bei Bosch, der mich versorgen könnte und ich bräuchte nur die Platine kaufen.

Wie lang dauert der Zusammenbau denn so ungefähr, wenn man nicht ganz ungeschickt ist!? Schon klar das es bei jedem unterschiedlich ist, aber mal nen Anhaltspunkt wäre nett. Bin die nächsten drei Monate krank und danach wollte ich wenigstens erste Versuche starten, hoffentlich :lol:

Das Kennfeld fahre ich dann über ne Breitbandlamdasonde ein oder gibt es vorgefertigte, ich nenn es mal "Grundkennfelder", die man optimiert?

Die angesprochene Zündspule gibt es sicher auch auf dem Schrott oder sollte man dort was Neues nehmen, um Fehler auszuschließen? Kann ich gleich beides umbauen oder sollte ich erst die Einspritzung machen und anschließend die Zündung?

An Gebern brauche doch "nur" Temperaturgeber, nen Geber für das Triggerrad, Drosselklappenpoti und was noch? Fahre die Anlage offen, daher fällt ja Ansaugdruck usw. weg.

Kann man nen vorhandenen Kabelbaum für die Einspritzdüsen adaptieren oder muss man den von der Seite bestellen, wegen der Anschlüsse für das Steuergerät?

So mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, aber da kommt sicher noch mehr :D

Grüße Markus
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Holger »

Markus hat geschrieben:Moin!
Das Kennfeld fahre ich dann über ne Breitbandlamdasonde ein oder gibt es vorgefertigte, ich nenn es mal "Grundkennfelder", die man optimiert?

Die angesprochene Zündspule gibt es sicher auch auf dem Schrott oder sollte man dort was Neues nehmen, um Fehler auszuschließen? Kann ich gleich beides umbauen oder sollte ich erst die Einspritzung machen und anschließend die Zündung?

An Gebern brauche doch "nur" Temperaturgeber, nen Geber für das Triggerrad, Drosselklappenpoti und was noch? Fahre die Anlage offen, daher fällt ja Ansaugdruck usw. weg.

Kann man nen vorhandenen Kabelbaum für die Einspritzdüsen adaptieren oder muss man den von der Seite bestellen, wegen der Anschlüsse für das Steuergerät?

So mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, aber da kommt sicher noch mehr :D

Grüße Markus
ich hab mir das teil fertig gekauft- daher kann ich über den zusammenbau nix sagen.

einspritzkennfeld wird vorab nach den motordaten grob berechnet - das einfahren geht super mit breitbandlambda.

ich wollte eigentlich auch erst nur einspritzung machen- ging leider nicht also hab ich beides auf einmal eingebaut.
hat auch ganz gut geklappt. es gibt auch programme zum berechnen der zündung, ich hab das originale kennfeld eingetippert :D

falls du auch auf edis-zündung umbauen willst brauchst du ein 30-1 triggerrad.
das war bei mir das größte problem.
sensoren kannst du meist die vorhandenen nehmen und den kabelbaum kannst auch den bedürfnissen entsprechend umstricken.

wenn du ohne saugrohrdruck fährst machst du ne alpha/n steuerung. geht auch mit der ms, ob es sinnvoll ist weiss ich nicht.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Zodl »

Für einen Saugmotor würde ich in Alpha-N nehmen.
Es wird zwar von manchen behauptet dass der Motor dann nicht alltagstauglich ist, allerdings ist meine Erfahrung dass es dann an der Abstimmung fehlt und nicht dass Alpha-N der falsche Weg wäre.
Privat fahre ich einen BMW E34 M5 3,6 der mit Alpha-N (Prüfstandsetup + anschließende kleine Anpassungen wegen besserer Fahrbarkeit), der in jedem Drehzahl / Lastbereich super läuft.
Ob es EDIS sein muss, oder die Spulen direkt ansteuert ist denke ich eine Glaubensfrage.
Den Originalkabelbaum kann man meistens zum Großteil oder ganz verwenden. Manche machen aber trotzdem einen Neuen, da die Kabel oft alt sind und brechen könnten. Persönlich ziehe ich den Einbau ins Gehäuse des Originalsteuergerätes vor. Wenn möglich...
Markus
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:51 am
Wohnort: Sehlde/Wolfenbüttel

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Markus »

Hey!

Also das 30/1 Triggerrad ist nicht so das Problem, das geb ich in Auftrag. Sind ja 30 Zähne mit einem Fenster, oder!?

Die Alpha/N Steuerung kenn ich von nem Freund, der fährt das Alpha/N von Dbilas, in das wir leider immernoch nicht rein kommen, um die Werte anzupassen! Lief aber super als er vom Einstellen kam.

Naja wenn es eh angebracht ist nen neuen Kabelbaum zu machen, dann brauch ich mir keinen gebrauchten kaufen. Die Stecker und so gibt es ja zu kaufen...

Ach ich hab mal geschaut ob der Poti vom Ford passt und das macht er nicht :( Hab die Klappen von Dbilas, weiß vielleicht einer von Euch was passen könnte?

Grüße Markus
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Acki »

Beim EDIS sind es 36 Zähne wobei 1 Zahn fehlt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Markus
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:51 am
Wohnort: Sehlde/Wolfenbüttel

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Markus »

Moin!

Oh das ist gut, steht oben nämlich anders, aber ist sicher nen Tippfehler. Kann ich das Triggerrad denn aus Alu machen. Drehe mir grad neue Riemenscheiben und könnte das Triggerrad da gleich integrieren, so dass es nicht zwei Bauteile sind. Oder muss es magnetisch sein, damit es vom Geber erfasst werden kann?

Grüße Markus
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von jub »

Alu ist magnetisch neutral also nicht magnetisch :wink:
der VR Sensor braucht was magnetisches....
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Markus
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:51 am
Wohnort: Sehlde/Wolfenbüttel

Re: 16V KR auf Ms umbauen!?

Beitrag von Markus »

Sach ich ja :D ...

Dann muss ich mir was einfallen lassen, vielleicht schrumpfe ich es auf oder nehm einfach doch zwei Bauteile in kauf.

Der Durchmesser ist egal oder muss ich dort auch was beachten? Ist es egal wo ich das Fenster setzte oder sollte es bei 10° vor OT sein, so wie die Markierung auf der Riemenscheibe?

Grüße Markus
Antworten