Wie schon erwähnt, bin ich neu hier. Ich kenn mich mit der ganzen Materie nicht so gut aus, da ich bis jetzt 45er Weber gefahren bin. Kurz zu meinem Motor:
-1,8l Kr auf 1973ccm aufgebohrt und mit Schmiedekolben versehen
-Kurbelwelle leicht überarbeitet, mit erl. Schwungrad feingewuchtet
-längere Pleul (Kolben steht über den Block)
-max. Kopfbearbeitung, Ventile angepasst, Brennraum bearbeitet und den Kolben
angepasst
-Starre Stößel verbaut, Ventilfedern verstärkt
-Nockenwellen mit 284/296 Grad (Eigenbau von GH Sport, daher kann ich selbst nicht so viel
über die Spreizung und den Hub sagen, ist aber weseltlich mehr, als bei den standard Wellen
von Schrick usw.)
-Verstellbares Nockenwellenrad
-selbstverständlich die Ansaugbrücke angepasst
-Fächerkrümmer und kpl. 60mm Abgasanlage ohne Kat(Lamdaanschlüss ist vorhanden)
-Drehzahlfest bis 9500U/min
-Verdichtung von 12:1
Ich hoffe das war jetzt alles.
Da ich nicht auf der Rolle war, kann ich über die Leistung leider nichts sagen. Ist zwar schon nett, aber könnte etwas mehr sein

Ich hab noch 45er Drosselklappen von Dbilas rumliegen und bin vor kurzem auf dies super Forum gestoßen, so dass ich mir überlegt habe nächste Saison doch die Einzeldrossel fahren zu wollen.
Habe schon einige Postings gelesen, aber bin nicht wirklich sehr schlau draus geworden, was ich alles brauche. Möchte die Einspritzung und die Zündung steuern können. Momentan fahre ich ne Verteilerzündung mit dem Polo Steuergerät. Bei 4000U/min ca. 38-40° vor OT.
-Also ne MS2 ist mir schon fast klar, in dem Kit sollte ja alles dabei sein, oder!?
-Was ist mit so einem Edis Modul und wenn ja, woher bekomme ich dieses? Bei Ford als
Ersatzteil oder gibt es bestimmte?
-Wie läuft die Zündung denn dann, andere Zündspule mit mehreren Ausgängen wie beim VR6?
-Dies MS2Extra bezieht sich doch auf die Software oder habe ich das falsch verstanden?
Würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir paar Tips geben könntet...
Für dumme, nervige Fragen usw. entschuldige ich mich schonmal vorab

Grüße Markus