Doppelzündung mit EDIS machbar?

Benutzeravatar
engeSchuh
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 09, 2007 8:23 pm
Wohnort: Herbolzheim im Breisgau
Kontaktdaten:

Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von engeSchuh »

Hallo Ihr,

kann mir jemand sagen, inwiefern es möglich ist, eine Doppelzündung mit EDIS-4 herzustellen? Also so, dass ich bei meinem 4-Zylinder je 2 Zündkerzen pro Zylinder habe und diese beiden dann gleichzeitig zünden?

In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich nur daran einfach an das Steuermodul der EDIS parallel zum Ersten ein weiteres Zündmodul zu hängen. Machbar oder nich?

Danke für Eure Antworten!

Gruß Sebbi
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von dridders »

TwinSpark? Grundsaetzlich mehrere Moeglichkeiten... Entweder wie du sagst, dann aber nicht alles 1:1 verbinden. Der Sensor muss an beide, Versorgungsspannung etc. natuerlich auch, aber nur eins von beiden darf sein Signal zur MS geben. Die MS muss aber an beide das "Verstellsignal" liefern. Kann mir nie merken welcher von beiden PIP und welcher SAW ist, also musste selbst nachschauen ;-) Bei der Loesung kann es aber sein das der Sensor nicht genug Ausgangssignal liefert.
Ansonsten kannst du 2 Spulen parallel an den EDIS-Ausgang klemmen. Hier kanns dann aber wiederrum sein dass das EDIS ueberlastet wird. Mit COP haben das wohl aber schon ein paar am Laufen, und dort haengen dann auch 2 Spulen an einem Treiber.
Benutzeravatar
engeSchuh
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 09, 2007 8:23 pm
Wohnort: Herbolzheim im Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von engeSchuh »

Also wird es wohl auf ne Versuchsphase rauslaufen, dann schau ich mal als Erstes ob EDIS die doppelte Menge von Zündspulen aushält ... hoffen wir es mal :-)

COP? Ist das der BMW-Spaß bei dem die Spule direkt auf der Kerze sitzt ??? Wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es dort auch eine Art Steuergerät extra für die Zündung, so wie bei EDIS?

Danke für die Antwort!

Gruß Sebbi

PS: Achso und TwinSpark klingt mir dann doch zu Alfisti-mäßig ich bleib bei DOBBELZÜNDUNG ;-) ;-) ;-) Is ja n deutsches Auto ...
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von dridders »

COP heisst Coil On Plug, also Spule auf Kerze. Das ist erstmal nichts anderes als eine in den Kerzenstecker eingebaute Zündspule. Gibt es teilweise mit integriertem Zündtreiber, z.B. wohl bei VW, oder aber auch als reine Spule die dann z.B. ans EDIS angeklemmt werden kann. Wird von diversen Herstellern eingesetzt.
Wat isses denn für ein Auto? Wusste gar nich das die deutschten auch mal was mit 2 Kerzen je Zylinder gebastelt haben.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von Carsten »

Hi,

na, was engeSchuh für ein Auto hat, ist doch mehr als offensichtlich.... *gggg*

Beim NSU war die Doppelzündung weit verbreitet, teilweise mit so fiesen Konstruktionen mit zwei Verteilern...

ich weiß nicht, ob ich den Weg über Edis gehen würde.
Man kann aber sicher problemlos zwei moderne Doppelspulen mit integriertem Verstärkermodul, wie sie bei VW und anderen zuhauf vorkommen, parallel ansteuern und so dann 8 Kerzen befeuern.
Solle die Megasquirt da am Treibertransitor für die Zündung zu schwach ausgelegt sein, macht man halt nen größeren rein...


CU Carsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von gravedigger »

mit externen bosch zündmodulen/treibern und 2 doppelspulen geht das sicher.
die bosch module gibt es auch mit 4 ausgängen und 4 eingängen von denen man 2 man parallel schalten könnte für wasted spark..

alternativ bzw. die bessere möglichkeit wäre mit 4 ms ausgängen ins bosch modul und dann je (doppel)spule einen zylinder ansteuern (ohne wasted spark modus). ich bilde mir auch ein, dass das ohne wasted spark bei motoren mit scharfer nocke besser ist.
http://www.megasquirt.de/msforum/download.php?id=91
das 211er hat 4 ausgänge oder alternativ 2 stück von den 200er modulen.


vorraussetzung für das ganze ist MS extra software und minimale lötungen an der platine.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von Carsten »

Hi,

genau, wobei ich an Doppelspulen mit integriertem Treiber gedacht habe. Das macht das ganze noch überschaubarer und das Ergebnis ist das gleiche...


CU Carsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von gravedigger »

jein....


die bosch zündmodule funzen mit 5 volt, was die schaltung sehr einfach macht. passende stecker, infos über die pinbelegung und teile bekommt man auch überall.


bei zündspulen mit treiber muss man erst schauen was die gerne möchten (12V, 5V oder masse) oder eine passende suchen.
das mit den datenblättern dazu ist meist nicht so einfach.
meine VW new beetle spulen mit zündtreiber benötigten 12V, was ich erst nach ein paar versuchen herausgefunden hab und mit 12 volt benötigt man wieder eine kleine schaltung.

daher wollte ich mal sowas anregen, weil ich finde, dass die bosch sachen eine echte alternative zu edis in D sind.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1080
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von Carsten »

Hi,

na ja, da man doch bei den Ausgängen für die Zündung eh einen Pull-Up spendieren muss, isses doch egal, ob man den an 12V oder an 5V hängt...

Da seh ich jetzt keine Herausforderung drin....


CU Carsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von gravedigger »

mit 5 volt musst nur einen widerstand in die leitung von der led zum zündmodul basteln.

http://www.megasquirt.de/msforum/download.php?id=103

das ganze ist wohl für einen elektroniker/elektriker kein problem, aber für einen newby aus einer anderen branche ( bin maschinenbauer) dauert das ganze etwas bis man da durchsteigt mit wie was und warum.
daher finde ich die obige schaltung am einfachsten und funzen tut die bei mir bisher problemlos seit 2000 km.


auf der schaltung oben fehlt jetzt noch der 4te spark out für den prinz...

wäre JS11
http://www.msextra.com/ms2extra/Ignitio ... rkouts.GIF

PS: für 4x spark out braucht der prinz einen nockenwellensensor bzw. einen sensor am verteiler.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von Carsten »

Hi,

bin da noch nicht ganz einverstanden: da der Prinz ja als "Twin Spark" läuft, langen bei wasted spark doch zwei Zündausgänge und man schaltet die Eingänge zweier Zündungs-Stufen parallel. Dann funken immer vier Kerzen auf einmal, zwei für den Zylinder im Arbeits-OT und zwei für den Zylinder im Überschneidungs-OT...


CU Carsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von gravedigger »

ich würde eben nicht wasted spark fahren, sondern "normal" ohne zündung bei überschneidung, wenn das ohne riesen aufwand möglich ist. bei mir am käfer mit untenliegender nocke ist das etwas blöd bzw. geht dann nur über den verteiler.
bilde mir ein, dass das bei "scharfen" nockenwellen besser ist.
habe seit dem umbau auf MS mit wasted spark ab und an ein durchzünden im ansauger bzw. ich denke das es sowas ist.
war vorher mit verteiler und vergaser nicht da, daher schliesse ich ein defektes ventil aus.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von dridders »

Carsten:
Für sowas wie NSU bin ich wohl nicht alt genug

Wichtig wäre vermutlich auch zu messen wie die Module/EDIS die Spulen laden bei Parallelschaltung. Mit dem VB921 würd es ja z.B. Probleme geben, da der mit max. 7A lädt, was manche Spule schon alleine verbrät. Man müsste dann den Dwell vermutlich ziemlich erhöhen, und der VB dürfte sich sehr erhitzen weil er permanent als Widerstand arbeitet. Bei den Modulen könnte das ähnlich sein, in dem Fall bräuchte man dann halt wieder die doppelte Anzahl und müsste sie eingangsseitig parallel schalten.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von Carsten »

Hi,

@dridders: drum würd ich ja einfach Doppelspulen mit integriertem Verstärkermodul nehmen, da braucht man nur paar mA von Transitor mir Open-Collektor-Schaltung und Pull-Up.
Ob da nun einer oder zwei Eingänge angefeuert werden, is denke ich nebensächlich...

Oder mach ich da nen Denkfehler???


CU Carsten
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Doppelzündung mit EDIS machbar?

Beitrag von dridders »

Von MS-Seiten her hast du völlig recht, die hat kein Problem damit wenn sie 2 Verstärkerschaltungen ansteuert ggü einer. Wichtig ist nur das der Leistungsteil das ganze aushält. Also im Zweifel halt je Zylinder 1 Spule mit 2 Abgängen und einer Leistungselektronik
Antworten