Vorstellung

Antworten
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Vorstellung

Beitrag von Westitreter »

Hallo an Alle!

Ich möchte mich kurz vorstellen, nachdem ich hier ja schon eifrigst mitlese...

Projekt: VW Bus T3 Bj 81 mit Westfalia-Ausstattung, Typ4 Motor 2,4l 40er Weber Doppelvergaser, Ahnendorp Auspuff....
Geplant ist der Umbau mit MS II, Edis, Einzeldrosselklappen, Einspritzertank, Porsche Boxter Bremse vorne, etc....

Standort Wien...
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung

Beitrag von Acki »

Da haste dir ja was vorgenommen ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung

Beitrag von Westitreter »

Ich sehs so: ...sonst wäre der Urlaub umsonst... :mrgreen:

Die Teile liegen ja schon fast alle in den Regalen rum...
MSII wird grade von UPS zu mir geschippert, vorab bau ich mal die L / D-Jetronik um.

Es sei denn irgend jemand bewirft mich unsanft mit Einzeldrosselklappen... :P

Achso:
Der 2,4l Motor läuft schon mit Doppelvergasern...

Gruß aus Wien

Robert
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 81
Registriert: Do Aug 30, 2007 11:30 pm

Re: Vorstellung

Beitrag von Kristof »

Hallo Robert!

Da sind wir ja ziemlich in der Nähe.
Ich komme aus der Umgebung um Korneuburg, nördlich von Wien.

Hab schon eine MS2 am Laufen, mit Wasted Spark auf einem 1,9l 4 Zylinder Sauger.
Bin begeistert von dem Ding. Macht richtig Spass so ein Projekt.

Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben!


Grüße,
Kristof
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Schnibble »

das ist ja fast der gleiche motor wie ich hab :-)
zufällig ein CU-motor?

aber mal eine anmerkung:
die L-jetronic - ist das nicht auch eine mechanische einspritzung wie die K-jetronic? denn dann würde das nix mit dem megasquirt werden.
Aus welchem grund willst du denn den abstecher darauf machen? wegen der bereits passenden teile für ansaugtrakt? --> würd mich auch interessieren :-)

....die einzeldrosselklappen wären ja interessant, aber der preis sprengt da definitiv mein budget.... :roll:
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung

Beitrag von Westitreter »

Schnibble hat geschrieben:das ist ja fast der gleiche motor wie ich hab :-)
zufällig ein CU-motor?

aber mal eine anmerkung:
die L-jetronic - ist das nicht auch eine mechanische einspritzung wie die K-jetronic? denn dann würde das nix mit dem megasquirt werden.
Aus welchem grund willst du denn den abstecher darauf machen? wegen der bereits passenden teile für ansaugtrakt? --> würd mich auch interessieren :-)
Jupp CU
Genau die ist nicht mechanisch....deswegen kann man die kompletten Teile eigentlich nehmen...

Aber auch k-jetronicteile kannst umbauen, warum sollte das nicht gehen? Düsen werden durch elektrische Ventile ersetzt...etc.
Oder meinst Du den Mengenteiler? DEr weicht einem normalen Luftfilter, die Drosselklappe reicht auch für MS...
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Schnibble »

@westitreter

ich meinte eigentlich, bei der k-jetronic wird alles druckgesteuert, bzw ist eine mechanische einspritzanlage, die benzindüsen öffnen wenn der druck ein gewisses niveau erreicht hat - und das geht net mit der megaspritze ;)

natürlich kann man dann alle teile ersetzen, und gut ist ;)
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung

Beitrag von Westitreter »

Update 24.7.08:

So 36-1 Triggerrad und neues Lüftergehäuse ist montiert, ebenso verbaut ist eine stärkere Meiling Ölpumpe.
Die Jenvey Klappenteile werden noch mit einem zusätzlichen Unterdruckanschluss (primär für den Benzindruckregler) ausgerüstet ev. kann ich ja dort auch ev. einen zweiten MAP Sensor für Barometric Correction anschliessen. Wir haben ja schliesslich genug Berge...

Spät. nächste Woche gehts ans Einbauen der Klappen, Benzinpumpe & -leitung, Rücklauf, Pumpenverkabelung, Benzinleitungen, Druckregler etc. und dann verkabeln.
EDIS Modul und Zündspule bleiben noch aussen vor, ich fahr zuerst noch mit der originalen Zündung
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung

Beitrag von Acki »

Die Höhenkorrektur sollte aber Umgebungsdruck kriegen und nicht das was der Motor macht.

Die Jenvey haben normal einen Unterdruckanschluß (zum Synchronisieren).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung

Beitrag von Westitreter »

Jupp, deswegen auch zweiten MAP Sensor . BC über den eingebauten...
Ich befürchte ja fast das ich Alpha N fahren muss.

Meine Klappen haben leider keinen fertigen Unterdruckanschluss...
Nur einen einschraubbaren Anschluss & die Schläuche mit Schnellsteckverbindern für den Leerlaufsteller... Dafür eine Sackbohrung vorgesehen zum Einbau eines zusätzlichen Anschlusses.
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Vorstellung

Beitrag von Acki »

Normal reicht doch die Korrektur wenn du die Zündung anmachst über den normalen Mapsensor.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten