VE-Table 1 Hilfe

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

Hallo.. habe meinen wagen endlich zum laufen bekommen..leider komm ich nicht klar..
mein motor läuft SEHR fett... habe für das bisschen tuckern nen halben tank verblasen..

habe mal ne file aufgenommen... vielleicht kann sich der eine oder andere sie sich mal anschauen und sagen was geändert werden muß...

oder erklärt mir wie der MegaLogViewer läuft.. der soll ja meine tabelle einstellen können...

die file ist auf den weg nach hause entstanden..

http://www.file-upload.net/download-993847/7.xls.html

Gruß Micha
Benutzeravatar
Pascal_KB
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jul 07, 2006 9:35 pm
Wohnort: Diemelsee
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Pascal_KB »

Naja, dein AFR liegt fast durchweg bei 11.5:1........ist halt ´etwas´ zu fett :lol:


Im MLV geht das so:
Logfile öffnen,
View -> Show Tuning Console
in der Konsole die aktuelle MSQ laden
sicherstellen das rechts in der Konsole oben veTable1 und unten afrTable1 steht
dann auf VE Analyser
falls ´ne Fehlermeldung kommt wg. LambdaSensor: Calculated Files -> Wideband O2 AFR -> LC 1 oder whatever einstellen
Im VE Analyser noch evtl. Filteroptionen einstellen ( erst ab x map oder y rpm auswerten) und dann auf Run Analysis.
Den erstellten Table kannte mit Rechtsklick->Export Table als *.vex sichern und hinterher aufspielen.
Mit Accept New Table kann man das ganze auch als komplette *.msq speichern (ist mir persönlich zu blöd immer ALLE Einstellungen neu aufzuspielen, ich importiere nur die *.vex und speichere die *.msq dann ausm MT)


MfG Pascal
Ps. Natürlich muß für die analyse des Log´s eine AFR-Zieltabelle im MT/in der *.msq vorhanden sein!!
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

das habe ich jetzt so gemacht.. aber mein Lambda geht nicht runter... oder hoch... sprich immer noch viel zu fett...

kann es sein das ich bei der lambda einstellung was verkehrt habe...das sollte doch schon mal besser laufen...

Gruß Micha
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Kaltstartanreicherung?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

Acki hat geschrieben:Kaltstartanreicherung?

naja der läuft ja immer zu fett..egal ob warm oder kalt...

Gruß Micha
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Und wenn du das Einspritzkennfeld änderst geht er aus?
Oder machst du nur nach Zieltabelle?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

also wenn ich die VE tabelle bearbeite dann läuft er... ausgehen tut er nur manchmal im stand.. klingt dann so als ob er sich verschluckt...

habe das ganze an nem normalen motor probiert da war lambda besser im grünen bereich..

jetzt auf meinen.. mit edka scharfe nocke 296° und 4-1 Fächer+ kopf kanäle auf max geweitet und solch spielerein...


kann doch nicht daran liegen.. weil ja eigentlich alles auf mehr luft ausgelegt ist.. aber läuft zu fett..

habe meine Ms auf map zu laufen oder sollte ich Alpha N nehmen

so ich mach mich mal wieder ans auto...


Gruß Micha
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Ahhh jetzt... die schiebt es das Gemisch durch den Brennraum einfach durch.
Wer weiß ob das Abgaslambda überhaupt mit dem Brennraumlambda übereinstimmt.
Wieviel rpm Leerlauf drehst du?
Unter 2000-2500rpm wird da wohl nix ordentliches bei rumkommen wobei er darunter sicherlich laufen wird.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

brennraumlambda mit abgasslambda?????

naja drehen eigentlich nicht über 3000.. weil will ja nicht da mein motor kaput geht...

heute habe ich rausbekommen das noch eine düse undicht war.. hat luft gezogen...

neue dichtung.. alles gut...

dann habe ich die LC1 noch mal freeair kalebriert und siehe da jetzt habe ich ordentiche werte..

ist zwar immer noch nicht uff Lambda 1 aber nicht mehr sooo fett...

leider habe ich noch schwankungen.. wenn er läuft und ich drehzahl halte.. egal welche dann ruck erkurz und wird schneller und dann gleich wieder auf das was ich halte... lamdba geht da auch immer extrem hoch...

habe dann mal ne logfile gemacht vom standgas.. und die in den MLW gelagen hat viel eingestellt...

Frage kann man bei dem programm die mindest drehzahl ändern ist bei dem programm auf 500 ich habe aber beim MS 800 drin...

Gruß Micha...

PS:
hoffe mache gerade alles richtig.. wenn nicht helft mir.. bin aber schon mal sehr glücklich das er nicht mehr soo fett läuft.. auspuff war vorher immer schwarz jetzt bleibt er chrom...
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Bei ner 296° Nocke hast du normal recht viel Überschneidung, da spült es dir den Sprit direkt in Auspuff.
Wieso sollte der Motor kaputt gehen wenn du über 3000rpm drehst?
Im Stand hast du nur 800rpm?
Da kann auch nix gutes bei rauskommen.
Hast du keine Bypassschraube für Leerlauf? Sonst Gaszug etwas straffer.
Die Schwankungen sind normal die Lambdakorrektur wenn ich mich nicht täusche, vielleicht ist der Sprung zu groß?!
Hab ja auch nich so die Ahnung, vielleicht kann ja KLAS die Kohlen aus'm Feuer holen :mrgreen:
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

naja habe nicht 800 im leerlauf sondern so 850-950.

die 800 meinte ich in der VE-tabelle im Logviever dort ist 500 der kleinste wert in der X-achse... und ich will da 800 weil es meiner tabelle im MS am nächsten ist... was will ich mit 500 umdrehungen..

ne bypass schraube habe ich nicht.. ist ja ne edka die fahre ich mit offnen trichtern und dort habe ich ne stellschraube wo ich die klappen einstellen kann.. also nen bißchen auf oder wieder nen bißchen zu...

das ist die korrektur... muß ich also ne einstellung ändern.... aber welche????


Gruß Micha
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Du hast nerven... 296° Nocke und 950rpm Leerlauf...
Stell den auf 1500rpm.

Du müsstest einmal ne Synchronisationsschraube habe und dann ne Bypass.
Hast du Bilder von der EDKA?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Micha_Füwa
Beiträge: 107
Registriert: Mi Mai 09, 2007 9:35 pm
Wohnort: Fürstenwalde / Spree
Kontaktdaten:

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Micha_Füwa »

habe zwar bypass aber ist verschlossen.. wie gesagt fahr ja offene trichter...

also mit orginal steuergerät und orginal andaugbrücke bearbeitet habe ich nen sauberen leerlauf bei 850 gehabt... deshalb...1500 ist ja wirklich viel....

mit der MS muß doch alles so einzustellen sein das es läuft...

Gruß Micha
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von gravedigger »

bei der nocke und einzeldrosseln wirst wohl auf alpha-n gehen müssen.
Zuletzt geändert von gravedigger am Do Jul 24, 2008 12:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table 1 Hilfe

Beitrag von Acki »

Map könnte auch gehen wenn er mehrere Zylinder zusammenhängt an den Sensor.

Offene Trichter hin oder her... du brauchst nen Leerlauf der an der Brücke eingestellt wird.
Und die Drehzahl kommt mir zu wenig vor. Der müsste ja wie ein Traktor laufen...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten