Seite 1 von 1

Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 9:19 pm
von Krischano
Hi,

nachdem ich mein Auto zum laufen gebracht hab, bin ich heute die erste 30min Proberunde gefahren, Datalogg an und Klopfsensor mit der MS verbunden.

Wie genau funktioniert das mit dem Auto-Tune?
VE-1 Table öffnen, Auto tune im Menü aktivieren, losfahren, anhalten, "Burn to ECU" und schon wirds besser??
Problem ist, das ich bei knapp 4000 ein nettes Klopfen habe. Dreimal bin ich die Runde gefahren, geloggt, angehalten ge"burnt" und es trat keine Verbesserung ein. Ist das normal??

Hilfe :oops:

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 9:53 pm
von dridders
Autotune ist extrem empfindlich. Du musst die entsprechende Zelle innerhalb gewisser Grenzen treffen und möglichst konstant halten, sonst macht der nix. Nach meinen Erfahrungen: kann man erden. Zeichne lieber ein Log auf und jag das durch den Megalogviewer, das gibt weit bessere Ergebnisse. Beide machen aber nur was an der Einspritzung, das Zündkennfeld musst du meines Wissens nach immer von Hand bearbeiten. Da kann der MLV aber auch helfen, indem du schaust wo es klopft und da die Zündung dann zurückdrehst (er zeigt die gerade aktiven Kennfeldelemente dann auch an)

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: So Sep 30, 2007 10:24 am
von OW
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Lasse deine VE Tabelle vom MLV verbessern und nach zwei bis drei Versuchen hast duein brauchbares Setup.

Je länger deine Logs dauern umso besser wird dei Kenfeld. Wichtig it es außerdem nicht zu hastig zu fahren, damit auch genügend Daten zu einem Betriebspunkt vorhanden sind.

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: So Sep 30, 2007 8:20 pm
von Krischano
Wie funktioniert der Abgleich der .vex über den MLV?? Ich kann da doch nur .xls laden? :?:

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: So Sep 30, 2007 10:40 pm
von dridders
Nix .vex. Du lädst erst dein Log (das .xls), dann auf der rechten Seite die MSQ. Danach erscheinen dann auf der rechten Seite die verfügbaren Tables, und auch "VE Analyze" oder so.

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: So Sep 30, 2007 10:45 pm
von Krischano
dridders hat geschrieben:Nix .vex. Du lädst erst dein Log (das .xls), dann auf der rechten Seite die MSQ. Danach erscheinen dann auf der rechten Seite die verfügbaren Tables, und auch "VE Analyze" oder so.
ah, ok, dafür is das also :mrgreen:

Werds morgen mal probieren, vielleicht bringt mich das endlich über 4000 8)

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Di Okt 02, 2007 10:23 pm
von Bowarrior
Klopfen???? VE Table??? :shock:
Klopfen hat doch nicht wirklich was mit der Einspritzmenge zu tun. :?
Du hast nicht angegeben, ob Du die Zündung auch über die MS laufen läßt. Überprüfe mal den Zündzeitpunkt bzw. die Vorzündung in diesem Drehzahlbereich (spark tables). Vermutlich ist die deutlich zu hoch.
Achtung: Damit kann man schnell den Motor schrotten. :!:
Ich hatte mir seinerzeit mal mit Autocad einen Kreis mit 360° Teilung im Durchmesser der Riemenscheibe gemacht und auf Pappe geklebt. Das ganze auf die Riemenscheibe unter Austichtung von OT geklebt. Damit habe ich mittels Zündzeitpunktpistole (gibts im Baumarkt für`n Appel und ein Ei) die Gradzahl mit der Anzeige in Magtune bei verschiedenen Drehzahlen verglichen. Das klappt recht gut.

PS: Laß das erst mal mit dem Autotune. Bringe erst mal deinen Motor vernünftig zum Laufen, d.h. schön warm fahren und dann loggs über verschiedene Leistungszustände erfahren und mit MLV auswerten. Schau dir hierbei die AFR - Werte an. Wenn die im cruisen so bei 14,8 und bei Vollast so bei 11 liegen, liegst Du gar nicht so verkehrt.
Aber bring zuerst die Zündung in Ordnung! :wink:

Gruß
Bo :mrgreen:

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Mi Okt 03, 2007 2:32 pm
von Krischano
Bowarrior hat geschrieben:Klopfen???? VE Table??? :shock:
Klopfen hat doch nicht wirklich was mit der Einspritzmenge zu tun. :?
Du hast nicht angegeben, ob Du die Zündung auch über die MS laufen läßt. Überprüfe mal den Zündzeitpunkt bzw. die Vorzündung in diesem Drehzahlbereich (spark tables). Vermutlich ist die deutlich zu hoch.
Achtung: Damit kann man schnell den Motor schrotten. :!:
Ich hatte mir seinerzeit mal mit Autocad einen Kreis mit 360° Teilung im Durchmesser der Riemenscheibe gemacht und auf Pappe geklebt. Das ganze auf die Riemenscheibe unter Austichtung von OT geklebt. Damit habe ich mittels Zündzeitpunktpistole (gibts im Baumarkt für`n Appel und ein Ei) die Gradzahl mit der Anzeige in Magtune bei verschiedenen Drehzahlen verglichen. Das klappt recht gut.

PS: Laß das erst mal mit dem Autotune. Bringe erst mal deinen Motor vernünftig zum Laufen, d.h. schön warm fahren und dann loggs über verschiedene Leistungszustände erfahren und mit MLV auswerten. Schau dir hierbei die AFR - Werte an. Wenn die im cruisen so bei 14,8 und bei Vollast so bei 11 liegen, liegst Du gar nicht so verkehrt.
Aber bring zuerst die Zündung in Ordnung! :wink:

Gruß
Bo :mrgreen:
ZZP liegt im Leerlauf bei 10°vOT, so wies sein soll. Bei der PNP Version (ersetzt das komplette Steuergerät, wird alles drüber gesteuert, Zündung, Sprit, Leerlaufdrehzahl, einfach alles) ist ne Anleitung bei, wie man nach dem Einbau vorzugehen hat.

http://www.megasquirtpnp.com die 90-93er.

Zudem hab ich gerade mal errechnet, das mein Kleiner rund 1,5lb/h (13,4 statt 15-16) Sprit zuwenig bekommt. Desweiteren hab ich hier ne VE Table (WIMRE Zündung) von nem AMI Sauger MX, werde die mal probieren, sieht deutlich anders aus, als meine hier.


btw. ich hab die Breitbandlambda noch nicht drin, kommt aber die Tage. Ich denke vorher hat das keinen allzugroßen Zweck da Logs zu fahren.

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Mi Okt 03, 2007 6:37 pm
von Bowarrior
... im Leerlauf klopft ja auch nichts, oder?
Wieviel Grad vor OT hast Du denn bei 4000?

Gruß
Bo :mrgreen:

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Mi Okt 03, 2007 9:47 pm
von Krischano
Bowarrior hat geschrieben:... im Leerlauf klopft ja auch nichts, oder?
Wieviel Grad vor OT hast Du denn bei 4000?

Gruß
Bo :mrgreen:
Leerlauf is ok.

Maximaler ZZP ist momentan 35°, habs vorhin runtergesetzt von 37°.

N genaues Rumbasteln hat eh erst Sinn, wenn die Innovate drin ist. Vorher sehe ich da keinen Sinn drin. Ist wieder dieses typische "Nicht Abwarten Können" :?

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Do Okt 04, 2007 7:48 am
von Bowarrior
... 37° ist schon arg.
34 (eventl. auch 35) sollte kein Problem sein.
War das Klopfen denn nach dem Runtersetzen weg?

Gruß
Bo

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 6:54 pm
von Krischano
Bowarrior hat geschrieben:... 37° ist schon arg.
34 (eventl. auch 35) sollte kein Problem sein.
War das Klopfen denn nach dem Runtersetzen weg?

Gruß
Bo
Jein. Liegt wohl auch an meiner eigenen Dämlichkeit...hab den klopfsensor zwar dran, aber der kann ja nicht viel ausrichten, wenn die MS ihn ignoriert :lol: Sprich er ist im Menu noch nicht eingeschaltet (mach ich nachher mitm Lappi) :mrgreen: Mal sehen, was dann kommt.

Hab ersma spontan den ZZP generell unter 35 gesetzt.

Re: Einführung in Mega Tune für Newbies

Verfasst: Fr Okt 12, 2007 11:18 am
von ellum
Bowarrior hat geschrieben:Ich hatte mir seinerzeit mal mit Autocad einen Kreis mit 360° Teilung im Durchmesser der Riemenscheibe gemacht und auf Pappe geklebt. Das ganze auf die Riemenscheibe unter Austichtung von OT geklebt.
Hi Bo,

Könnte ich gebrauchen um die Steuerzeiten meiner untenliegenden Nockenwelle einzustellen, könnsten du das dwg hochladen oder mir schicken? ego at ellum punkt ch.

Danke & Gruss
ellum