Seite 1 von 1

Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Di Sep 11, 2007 9:19 pm
von OW
Hallo,

ich hatte in einem anderen Beitrag über Probleme mit meinem Tachsignal berichtet. Am Motorrad sind zur Steuerung der Zündung zwei Induktivgeber verbaut. Leider konnte ich an keinem ein sauberes Drehzahlsignal bekommen. Durch die Einstellungen der Potis R52 und R56 bekam ich zumindest bis ca. 6000 1/min ein verwertbares Signal.

Da der Motor (Motorrad) allerdings bis 12000 1/min jubelt habe ich mich dazu entschlossen auf einen Hallgeber umzusteigen. Ich habe mich für eine TLE4905L entschieden. Das Signal ist auch sehr sauber, leider sind mir die Füsse des Sensors schon nach ein paar Minuten abgerissen.

Ich habe mich daraufhin auf die Suche nach alternativen Hallsensoren gemacht- leider ohne großen Erfolg. Ich habe nur Geber in dem Gehäuse PSSO 3-2 gefunden, was für mein Einsatzgebiet eindeutig zu filigran ist.

Hat jemand eine Quelle, wo man robustere (größere) Sensoren her bekommt? Oder wie habt ihr das Problem gelöst? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der TLE4905L in Fahrzeugen (Vibrationen) lange hält.

Ich habe meinen jetzt erstmal in 2K Klebstoff gegossen und hoffe auf eine gesteigerte Lebensdauer.

Gruß
Oliver

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Mi Sep 12, 2007 12:23 am
von Thomas18TE
Hallo, mein Vorschlag wäre du besorgst dir bei eBay Gewinde-Edelstahlhülsen dort schiebst du den Hallsensor mit den aufgelöteten Kabeln rein und vergießt das ganze mit Silikonkleber z.B. http://www.conrad.de/Elektronik-Messtec ... kleber.sap wobei man das woanderst auch günstiger bekommt. Da du dann aber nicht mehr rankommst würde ich evtl. gleich nen kleinen Schutz z.B. Widerstand und Z-Diode verbauen falls du das Ding direkt aus der Bordsapnnung und nicht über einen Spannungsregler oder Filter versorgst.

Und hier mal ein Bild damit du weißt wie ich das ganze meine Bild dadurch kann man dann den Abstand auch sauber einstellen, wen du evtl. nen passenden Halter baust. Aber mit nem Hallgeber biste sowieso besser beraten als mit nem Induktivgeber weil dieser bei niedrigen Drehzahlen ein schwaches Signal liefert und auf einen Verstärker mit Smitt-Trigger angewiesen ist.

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Mi Sep 12, 2007 9:27 am
von OW
Dein Vorschlag gefällt mir. Ich habe bei ebay nach den Gewindehülsen gesucht, leider hab ich nichts gefunden. Hat das Teil noch eine andere Bezeichnung?

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Mi Sep 12, 2007 3:13 pm
von Thomas18TE
Finde im Moment auch nur das hier
http://cgi.ebay.de/SET-00-Leuchtenbaute ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/SET-01-Leuchtenbaute ... dZViewItem
zwar nicht verchromt aber immerhin verzinkt so das es nicht nach einiger Zeit unansehnlich wird.

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Mi Sep 12, 2007 6:18 pm
von Thomas18TE
Und noch ein kleiner Tip günstig könntest du das ganze mit der Heißklebepistole vergießen, habe heute damit gearbeitet und das Zeug bleibt einigermaßen elastisch.

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Do Sep 13, 2007 11:11 am
von dridders
Bei den entstehenden Temperaturen in dem Bereich ist Heisskleber nichts, der verfluessigt sich da wieder zu stark

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Do Sep 13, 2007 12:11 pm
von Hallenwart
nehm am besten scheibenkleber der klebt überall und ist elastisch...

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Di Sep 18, 2007 5:55 pm
von OW
Ich hab mir inzwischen Gewindehülsen besorgt und werde mir einen Hallsensor anfertigen. Bisher funktioniert mein mit 2K Klebstoff umhüllter Sensor aber problemlos.

Noch was zum Thema Hallsensor:

Den TLE4905L gibts bei

-Conrad für 2,00€ das Stück
-Reichelt für 0,60€ das Stück

Gruß
Oliver

Re: Bezugsquelle Hall Sensor

Verfasst: Mi Sep 19, 2007 11:24 pm
von Thomas18TE
ich kaufe die auch immer bei Reichelt gut das der Vergleich reingestellt wurde, denn dafür habe ich auch kein Verständniss.