Seite 1 von 1

Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Mo Sep 10, 2007 4:04 pm
von kadogo
Hallo,
gibt es jemand der mir kompetent einen Motor (Einspritzer) vom 914/2,0 einstellen kann.
Oder kann mir jemand eine Adresse nennen.Ein kompletter Test des Motors wäre auch nicht schlecht.
Selstverständlich gegen Bezahlung.

Kadogo

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Mi Sep 12, 2007 1:54 am
von Trick
Hast Du denn ne Megasquirt für den Motor ?
Wenn nicht, wird es nicht einfach, für die originale D-Jetronik gibt es nur noch wenige Spezialisten, und die benötigten Ersatzteile sind auch nur noch gebraucht und teuer zu bekommen.
Ich hatte die D_Jetronik vom 914er meiner Frau runter geschmissen und 44er Weber Vergaser verbaut.
Soll jetzt auch auf MS umgerüstet werden.

Gruß TricK

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Do Sep 27, 2007 9:33 am
von M-E-W
Wie Trick schon schreibt, an der original D-Jetronic gibt es nichts einzustellen. ( Ausser Leerlauf CO ).

Ich bau selbst ja auch schon seit längerem an einer MS fürn 14er rum.
Ist prinzipiell fertig leider bin ich noch nicht dazu gekommen sie ins Auto zu hängen.

Link zum Thema: http://www.geocities.com/dnhunt2002/Dav ... 4739433412

Gruss

Jörg

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Do Sep 27, 2007 5:35 pm
von ukw-kfz
Hallo,
Erstmal die Frage: wo kommst du denn her?
Habe meine Werkstatt in 93086 Wörth/Donau.
Wenn das nicht gerade am anderen Ende der Republik ist, kannst du dich gerne melden.
habe mittlerweile 15 Jahre Erfahrung mit luftgekühltem, und Teile sind auch kein Thema.
MfG

Uwe

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 1:04 am
von Trick
M-E-W hat geschrieben: Ist prinzipiell fertig leider bin ich noch nicht dazu gekommen sie ins Auto zu hängen.
hey Jörg, langsam wirds aber Zeit :wink:

Gruß TricK

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 10:33 am
von kadogo
ukw-kfz hat geschrieben:Hallo,
Erstmal die Frage: wo kommst du denn her?
Habe meine Werkstatt in 93086 Wörth/Donau.
Wenn das nicht gerade am anderen Ende der Republik ist, kannst du dich gerne melden.
habe mittlerweile 15 Jahre Erfahrung mit luftgekühltem, und Teile sind auch kein Thema.
MfG

Uwe

Hallo Uwe,
ich bin aus Wolfsburg.
Hast Du die Möglichkeit einen ausgebauten Motor auf einem Prüfstand laufen zu lassen und einzustellen?
Könntest Du einen Motor untersuchen wenn er nicht richtig laüft?Habe das Gefühl der Motor laüft sehr hart und gequält.
Habe einen zweiten Motor von einem sogenannten Experten bauen lassen den mir nun keiner einstellen kann.
Wer kann mir da weiterhelfen?

Danke für dein Angebot!
Ist mir nicht zu weit wenn der Motor dann richtig läuft.

Klaus

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 1:42 pm
von ukw-kfz
Hallo nochmal,
da tauchen natürlich tausend Fagen auf:
1. Ist die "Hardware" überhaupt gesund? Kompression, Ventilspiel, Steuerzeiten, richtige Nockenwelle drin?
2. Den kpl. Motor zu prüfen, ist schwierig, es sei denn ich hätte
den kpl. Kabelbaum, Kst- pumpe, Auspuff, Relaisplatte, etc., alles bei mir.
3. Wer hat den Motor gebaut?
Alles schwierig und sehr umfangreich.
Aber schilder doch erstmal, was der Motor überhaupt macht, bzw. nicht macht.



Uwe

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Fr Sep 28, 2007 10:44 pm
von kadogo
ukw-kfz hat geschrieben:Hallo nochmal,
da tauchen natürlich tausend Fagen auf:
1. Ist die "Hardware" überhaupt gesund? Kompression, Ventilspiel, Steuerzeiten, richtige Nockenwelle drin?
2. Den kpl. Motor zu prüfen, ist schwierig, es sei denn ich hätte
den kpl. Kabelbaum, Kst- pumpe, Auspuff, Relaisplatte, etc., alles bei mir.
3. Wer hat den Motor gebaut?
Alles schwierig und sehr umfangreich.
Aber schilder doch erstmal, was der Motor überhaupt macht, bzw. nicht macht.



Uwe

Hallo Uwe,
alle Verschleißteile und Dichtungen wurden erneuert.(neue Kolben,neue Zylinder,erneuerte Zylinderköpfe,das volle Program )
Der Motor klingt sehr hart,so ungefähr wie Frühzündung.Halt einfach nicht "gesund" .Motor verliert ÖL möglicherweise am Fuße des Tylinderkopfes.Klingt auch immer so als wäre der Auspuff nicht dicht.Beschleunigung ist auch nicht so wie ich es von Motoren dieser Art kenne.Motor laüft unrund.An diesem Motor soll alles original sein.Nur leider hat der Motorbauer ohne zu fragen das Schwungrad abgedreht.
Beim zeiten Motor den er gebaut hat ist einiges verändert worden.(Nockenwelle ,Verdichtung,Ölkühler,Porschekühlung,Zündverteiler,Webervergaser,Schwungrad)Diser Motor ist nicht einstellbar weil er nicht genügend Standlaufdrehzahl hat.Sagt zumindest die Werkstatt die die Einstellung vornehmen wollte.Habe diesen Motor dann ausgebaut weil ich das dauernde ein und ausbauen satt hatte.Wollte mit dem Original Motor Zeit sparen.Aber das war ja wohl nichts.

Viele Grüße
Klaus

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 9:11 am
von M-E-W
Hallo Klaus,

Es ist echt schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen.
Ich glaube der Jürgen Auer ist dein Mann.
http://www.auer-automobile.de

Ruf ihn an !

Bestell schöne Grüsse von mir.

ch gibt selbst Leute die von Hamburg oder Berlin ihre Autos dort hin bringen.

Gruss

Jörg

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 9:15 am
von ukw-kfz
Hallo schon wieder,
das hört sich ja nach viel Ärger und noch mehr Kohle an,
die du schon verpulvert hast.
Hat denn dein Motorenbauer den Vergasermotor nicht laufen lassen?
Da ist es nämlich gar kein Problem.
Auch den Motor probeweise mal bei mir einzubauen, ist möglich.
Könnten dann auch auf die Rolle (Leisungsmessung, Abstimmung).
Vielleicht ist es gar kein Öl, dass da ausläuft, sondern Benzin zwischen Zylinder und
Kopf. Das würde dann auch das Geräusch (Auspuff?) erklären, wenn er da abbläst.
Ich schick dir mal meine Tel.Nr., dann können wir das mal detailliert besprechen.

MfG

Uwe

Re: Motor 914/2,0 Einspritzer einstellen?

Verfasst: Sa Sep 29, 2007 9:47 am
von M-E-W
ukw-kfz hat geschrieben:sondern Benzin zwischen Zylinder und
Kopf. Das würde dann auch das Geräusch (Auspuff?) erklären, wenn er da abbläst.
Ich schick dir mal meine Tel.Nr., dann können wir das mal detailliert besprechen.

MfG

Uwe
So einen Fall hatte ich auch schon mal, jemand hatte beim Zerlegen nur eine der Kopfdichtungen ( Metallringe) entfernt, aber wieder zwei neue eingebaut. Das hat dazu geführt das sich der Kopf nicht mehr plan mit den Zylindern verschrauben lies und dann hat es dort rausgeblasen.

Undichtigkeiten am Auslaß sind auch oft Geiz bedingt wenn man sich die neuen Kupfer-Dichtungen sparen will.

Aber vielleicht schilders du dein Problem mal hier:

http://www.pff-online.de/wbb2/board.php?boardid=20

Gruss

Jörg