Seite 1 von 2

Springendes Signal TPS

Verfasst: Di Aug 28, 2007 10:21 pm
von Pascal_KB
Moin

Mein TPS-Signal an der MS2 ist irgenwie etwas unruhig. Springt im Leerlauf zwischen -1% und +1% hin und her. Dadurch ist die MS teilweise so verwirrt das ich TPS Accel kriege und er sich ´verschluckt´ und ich meinen sauberen Leerlauf vergessen kann. Kann ich den Eingang irgendwie ´glätten´?
PS. Das TPS-OUT Signal teilen sich die Serien-ECU und die MS2 (noch).


MfG Pascal

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 11:16 am
von Megamucke
das tps signal sollte niemals ins minus fallen
versuch mal das ding so einzustellen das er nur zwischen 0 und 2 hin und her springt

is zwar auch noch nich optimal aber besser als nix

ich weiss garnich, gibts fuer den tps nen lag factor?
wenn ja, kannste ja damit mal rumspielen

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 1:57 pm
von dridders
Ja, gibt es. Wer versorgt denn das TPS mit Saft, die MS oder die Seriensteuerung? Wenn das die Seriensteuerung noch macht kann hier schon ein Problem liegen. Wobei etwas springen auch normal ist, dein Accel Enrichment sollte so eingestellt sein das es da nicht greift.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 3:19 pm
von Thomas18TE
ein RC-Glied mit regelbarem Widerstand und du kannst die Glättung selbst einstellen.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 3:30 pm
von dridders
und beeinflusst damit auch gleich noch fein die Seriensteuerung

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 4:17 pm
von Pascal_KB
Moin

+5 Volt kommen noch vom Seriensteuergerät! Bin eh überrascht das es relativ ´problemlos´ funktioniert.
Habe jetzt Accel Enrichment so eingestellt das es halbwegs funktioniert. Finde ich den lag factor für den TPS in der *.ini?


MfG Pascal

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 4:24 pm
von dridders
Noe, das ist doch eine Sache der MS und net von Megatune. Der liegt im Flash und wird via Megatune bei den ganzen anderen Lag-Faktoren eingestellt.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Aug 29, 2007 8:22 pm
von Thomas18TE
Das mit dem RC-Gleid machen viele die auf Pilz Lufi umrüsten die alten Luftmassenmesser kommen dadurch etwas aus dem Tritt weil das pulsieren dann viel größer ist.

Vielleicht könnte man ja jemanden mitteilen der selber am MS Code rumprogrammiert bitten im Leerlauf mehr Messwerte für einen Mittelwertbildung des Luftmassenmesser oder Map-Signals zu nehmen.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Do Aug 30, 2007 5:22 am
von Schelli
Was hast du für ein Kabel vom TPS zu MS verwendet? Villeicht schafft eine abschirmung abhilfe zu deinem Problem.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Do Aug 30, 2007 8:47 am
von Pascal_KB
Ist das Serienkabel welches zum original Steuergerät geht. Ich denke mit der lag Korrektur funktioniert das jetzt erstmal bis ich mein Kennfeld eingefahren habe, dann fliegt das Seriensteuergerät eh raus und es sollten keine störenden Einflüsse mehr da sein.


MfG Pascal

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Do Sep 06, 2007 8:41 pm
von Hallenwart
Hallo habe ein problem mit einem ford podi und zwar wenn ich die drosselklappe hochstellen bleibt es bei 1%. bei halbgas bis vollgas springt er auf einmal schlagratig hoch auf 95% hab bei dir calibrate tps schon alles versucht ohm werte gehen auch gleichmäßig vom 0.2 kohm bis 3.3 kohm. hab davon 2stück bei beiden das selbe... :?

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Fr Sep 07, 2007 5:55 am
von Thomas18TE
könnte sein das es bei diesem Poti von Ford aus so sein muss.

Da die Luftmenge ja nicht proportional zur Drosselklappenstellung ist. Bei 45° hat man schon fast 90% der maximalen Luftmenge, könnte sein da es noch eine ganz alte analoge Einspritzanlage ist und da wird viel mit solchen Kurven gearbeitet auch die Luftmengenmesser liefern kein proportionales Signal. Nur die Luftmassenmesser leifern ein entsprechendes Signal z.b. 50% Luftmasse = 50% der Maximalspannung des Ausgangssignals.

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Sa Sep 08, 2007 5:45 pm
von Hallenwart
danke für die auskunft!

hab das ding weit, weit weg geworfen. hab jetzt eins von weber PF09 für 90° das geht...

MFG Hallenwart

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Di Sep 25, 2007 7:09 pm
von Michi 16V
Könnte man auch den Luftmassenmesser durch ein TPS ersetzen,das von 0-90° Drosselklappenwinkel genau die gleiche Spannung ans Steuergerät schickt?

Re: Springendes Signal TPS

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 12:35 am
von Trick
Michi 16V hat geschrieben:Könnte man auch den Luftmassenmesser durch ein TPS ersetzen,das von 0-90° Drosselklappenwinkel genau die gleiche Spannung ans Steuergerät schickt?
Mit einer Motronic die für einen LMM ausgelegt ist wird das nicht funktionieren, dazu brauchst Du dann wohl ein anderes Steuergerät, so wie die MS.