In USA Teile kaufen : Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, sales tax,
Verfasst: Do Aug 09, 2007 1:51 pm
Hallo @ all,
bin immer noch unsicher ob ich in USA bei einem Privatanbieter 'ne dicke Bestellung abgeben soll.
Bin über ebay auf ihn gestoßen, ist 'n 100%iger, aber es soll ein Privat-Deal sein.
Bezahlt werden soll mit Paypal, Auftragswert 400-500 Euro (500 ist Obergrenze im USPS/Post-Versand wegen dt.Zoll)
a) Wenn drüben Waren angeboten werden, dann ist der genannte Preis doch incl der dortigen sales tax (16...23%) ?
b) Wenn die Ware ausgeführt wird, soll/muss doch die Tax im Lande bleiben (also abgezogen werden) ?
c) Bei der Einfuhr muss ich de Einfuhrumsatzsteuer (19% von Warenwert+Versand+Zoll) zahlen.
(Quelle : http://www.zoll.de)
Wahrscheinlich wird es so sein :
Als Privatmann ist er dort Endverbraucher (macht dort keine Steuererklärung) er zahlt dort die sales tax, die den Warenwert erhöht und ich muss es zahlen. In D zahle ich nochmal die deutsche tax.
d) Wenn man bei einer Firma einkauft, läuft das doch so ? (Warenwert -sales tax = bill value) oder ?
e) Declarationscode ? Habe für Maschinenteile und Elektronik nichts gefunden, mit diesem Code, bzw der declaration wird der zoll%satz bestimmt. Wie macht man das am Besten ?
Hat jemand 'ne Lösung aus diesem Dilemma, oder habe ich nur Teilinformationen ?
Vielleicht ist es auch viel zu riskant, evtl nicht beliefert zu werden. Aber USPS versichert die Sendung und das Paypal-Lastschriftverfahren kann ich mein Geld zurück erhalten, .... glaube ich jedenfalls
Gruß stroker
bin immer noch unsicher ob ich in USA bei einem Privatanbieter 'ne dicke Bestellung abgeben soll.
Bin über ebay auf ihn gestoßen, ist 'n 100%iger, aber es soll ein Privat-Deal sein.
Bezahlt werden soll mit Paypal, Auftragswert 400-500 Euro (500 ist Obergrenze im USPS/Post-Versand wegen dt.Zoll)
a) Wenn drüben Waren angeboten werden, dann ist der genannte Preis doch incl der dortigen sales tax (16...23%) ?
b) Wenn die Ware ausgeführt wird, soll/muss doch die Tax im Lande bleiben (also abgezogen werden) ?
c) Bei der Einfuhr muss ich de Einfuhrumsatzsteuer (19% von Warenwert+Versand+Zoll) zahlen.
(Quelle : http://www.zoll.de)
Wahrscheinlich wird es so sein :
Als Privatmann ist er dort Endverbraucher (macht dort keine Steuererklärung) er zahlt dort die sales tax, die den Warenwert erhöht und ich muss es zahlen. In D zahle ich nochmal die deutsche tax.
d) Wenn man bei einer Firma einkauft, läuft das doch so ? (Warenwert -sales tax = bill value) oder ?
e) Declarationscode ? Habe für Maschinenteile und Elektronik nichts gefunden, mit diesem Code, bzw der declaration wird der zoll%satz bestimmt. Wie macht man das am Besten ?
Hat jemand 'ne Lösung aus diesem Dilemma, oder habe ich nur Teilinformationen ?
Vielleicht ist es auch viel zu riskant, evtl nicht beliefert zu werden. Aber USPS versichert die Sendung und das Paypal-Lastschriftverfahren kann ich mein Geld zurück erhalten, .... glaube ich jedenfalls

Gruß stroker