Seite 1 von 2

Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Jul 05, 2007 6:17 pm
von MK

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Jul 05, 2007 10:25 pm
von franksidebike
Habe ich nicht mit gerechnet das das Innovate so gut da steht :shock:
Hoffentlich betrifft das Testergebnis auch mein LC-1 :?:
Seit dem Letzen Problemen http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=678 funktioniert es ohne Störrungen :!:
Frank

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 2:22 pm
von Spiogent
Hat jemand den vollen Artikel?

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Mo Okt 29, 2007 9:51 pm
von SD16
Hallo

Wie hat das Zeitronix abgeschlossen?

Gruß

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Sa Nov 10, 2007 9:32 am
von kerbel
Mein Beitrag dazu: Kauft keines von WBO--> mieser Service, keine Antwort auf Mails und meine Sonde ist nach ca. 1500 km bereits am A....
Natürlich wollen die nix von Garantie wissen, ist ja auch kein Problem, Australien ist genug weit weg :evil:
Die Sonde wurde ca. 30 cm vom Z.Kopf installiert etc.. und auch der Einbauwinkel ist korrekt.

Also, laut meiner Erfahrung, Finger weg von WBO

Gruess
Guido

PS
Bin hin und her gerissen zwischen PLX und Innovate

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: So Nov 18, 2007 5:17 pm
von Krischano
Bei uns fahren die Aufgeladenen gerade alle auf die ZT-2 von Zeitronix ab....
Keine Ahnung, ob der Unterschied sooo groß ist.

Fakt ist, das es bei mir die erste LC-1 zerlegt hat.
Erst Fehler 9 - alle Kabel noch mal durchgelötet -> Fehler weg.

jetzt nur noch Fehler 2 - Sonde gestern getauscht -> keine Änderung.

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Mo Nov 19, 2007 10:39 pm
von tadek
Hi,

bin nicht oft im Forum, aber wenn ich schon mal drin bin... :wink:

Mein erstes LC1 funktionierte ab Bestellung genau 24 Monate. In Funktion war es davon aber nur ca. 14, da ich Saisonkennzeichen an meinem Saab habe.
Bestellt hatte ich es seinerzeit bei DIYAutotune.
Fehler: Kein Signal auf den Analogen Ausgängen bzw. auch nicht auf der seriellen Schnittstelle.
Sondenheizung, Statusdiode, alles okay.
In D hatte ich weder bei MFT in Berlin noch dem anderen Verein in Friedrichshafen wirkliche Unterstützung erhalten. Man war bereit, mir ein Vorführgerät zu vergünstigten Konditionen anzubieten.
Innovate in den USA hat dann mein defektes LC1 auf Kulanz gegen ein neues Getauscht. Den Service kann ich also nur weiterempfehlen. Mal sehen wie sich jetzt das JAW im Vergleich schlägt.
An Erfahrungen mit dem Zeitronix wäre ich aber auch interessiert.
Viele Grüße,

Tadek

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Di Nov 20, 2007 9:08 pm
von Krischano
tadek hat geschrieben:Hi,

bin nicht oft im Forum, aber wenn ich schon mal drin bin... :wink:

Mein erstes LC1 funktionierte ab Bestellung genau 24 Monate. In Funktion war es davon aber nur ca. 14, da ich Saisonkennzeichen an meinem Saab habe.
Bestellt hatte ich es seinerzeit bei DIYAutotune.
Fehler: Kein Signal auf den Analogen Ausgängen bzw. auch nicht auf der seriellen Schnittstelle.
Sondenheizung, Statusdiode, alles okay.
In D hatte ich weder bei MFT in Berlin noch dem anderen Verein in Friedrichshafen wirkliche Unterstützung erhalten. Man war bereit, mir ein Vorführgerät zu vergünstigten Konditionen anzubieten.
Innovate in den USA hat dann mein defektes LC1 auf Kulanz gegen ein neues Getauscht. Den Service kann ich also nur weiterempfehlen. Mal sehen wie sich jetzt das JAW im Vergleich schlägt.
An Erfahrungen mit dem Zeitronix wäre ich aber auch interessiert.
Viele Grüße,

Tadek
Ich schicke meine LC-1 morgen zu Bieser, bekomme die LC und die Sonde getauscht. Das Ding funktionierte am Anfang kurz, haute mir dann aber alle Maps mit falschen Daten übern Haufen.
Nach einigem Rumprobieren, jetzt der Knall.

N Bekannter wollte bei seinem MX diesselbe Geschichte verbauen (LSU im Fächer, MS PnP) hat jetzt von der LC-1 nach meinem Hickhack Abstand genommen, seine verkauft und hat jetzt ne ZT-2, die er am WE reinbasteln wollte - Einbau soll ähnlich leicht sein, wie bei der LC-1.

Bin mal auf seinen Bericht gespannt.

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Mi Nov 05, 2008 11:07 pm
von xskalle
Hier ist der komplette Artikel:
http://www.lambdatool.de/refenzen_img/L ... ootout.pdf
mfg kalle

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Okt 08, 2009 7:39 am
von extige
kerbel hat geschrieben:Mein Beitrag dazu: Kauft keines von WBO--> mieser Service, keine Antwort auf Mails und meine Sonde ist nach ca. 1500 km bereits am A....
Natürlich wollen die nix von Garantie wissen, ist ja auch kein Problem, Australien ist genug weit weg :evil:
Die Sonde wurde ca. 30 cm vom Z.Kopf installiert etc.. und auch der Einbauwinkel ist korrekt.
Also ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht. Habe ein WBO und ein LC-1 und muss sagen das ich absolut eindeutig zum WBO tendiere. Das LC-1 macht immer wieder Probleme, die Lambdaredings erscheinen teilweise unlogisch und sprunghaft und man muss das Teil permanent neu kalibrieren damit es funktioniert. RS232 Kommuniktaion funktioniert nur bei laufendem Motor und auch da nicht immer.

Bei WBO hab ich immer auf meine Mails eine rasche Antwort bekommen und der Kontroller hat seit 5 Jahren noch keine einzige Sonde gehimmelt.

Und wegen ner Garantie, na also komm. Wo ausser in Deutschland hast du überhaupt im Tuningbereich große Chancen auf Garantie? höchstens mal Kulanz wenn du nen netten Händler erwischst, aber die Regel ist das nicht. Und für ne Sonde... die Teile sind so empfindlich, da brauchste nur mal beim Einbau dumm irgendwo gegen stoßen und schon hat das Teil nen Knacks. Und die 60-70 Euro für ne neue Sonde sind ja nun auch kein Weltuntergang. Wenn jetzt der Kontroller hin wäre, würd ich das verstehen, aber bei ner Sonde kauft man ne Neue und gut ist.

Soweit jedenfalls meine Erfahrungen, hab schon überlegt mein LC-1 wieder gegen ein WBO zu tauschen weil ich damit einfach weit besser klarkomme.

Gruß

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Okt 08, 2009 12:43 pm
von Acki
Gibt auch genug Leute die mit WBO Probleme haben.
Mit LC-1 hab ich bisher keine Probleme groß gehabt.

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Okt 08, 2009 12:56 pm
von extige
Acki hat geschrieben:Gibt auch genug Leute die mit WBO Probleme haben.
Mit LC-1 hab ich bisher keine Probleme groß gehabt.
Komisch, bei mir wars halt genau umgekehrt. Welcher Art sollen denn die Probleme mit WBO Lambdametern sein?

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Okt 08, 2009 4:04 pm
von Acki
Hier im Forum gabs da mal was.
Ich hab mit'm LC-1 nur minimale Probleme.

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Do Okt 08, 2009 6:09 pm
von pigga
Hi.
Also ich hab bislang 3 Systeme durchprobiert: JAW, LC1 von Innovate und 3 verschiedene Controller von TE.
Mir persönlich gefällt das WBO von TE am besten, sowohl das 2CO, der 2Y1 Bausatz als auch das 3Ax laufen einwandfrei als Lambda- Ladedruck- Öltemp und EGT Anzeige.
Aber wie sagt der Volksmund: "Jede Mutter lobt ihre Butter".

Pigga

Re: Vergleichstest Lambda-Systeme

Verfasst: Mi Okt 14, 2009 6:25 pm
von Metaworld82
Ich hab ne LC-1 am Start. Läuft absolut perfekt seit ca 4000 Km. Und die ganzen Fehlercodes etc zb Nr 8 konnte wir selber ganz einfach lösen. Und der Suppport ist auch net schlecht.

MfG