Seite 1 von 3
Leistungsmessung für arme Leute
Verfasst: Mo Apr 30, 2007 9:47 pm
von MK
Diskussion hier:
http://www.rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=8412
Direktlink hier:
http://land.heim.at/pampa/252319/tmt/gsf_dyno_de.html
Prinzip:
Irgendein drehzahlanbhängiges Signal (z.B. auch das Motorgeräusch) per mp3-Player aufnehmen und die Software macht eine Zuordnung Drehzahl/Zeit. Mit dem Gewicht des Fahrzeugs kann man dann die Leistung errechnen. Ist nicht genau, aber für Vergleich Kennfeld A/B tut das allemale ... und kost' nix!
Verfasst: Di Mai 01, 2007 1:13 am
von Maddin
Klingt interresant, ich hatte bisher nur die möglichkeit die maximlalleichtung über die vmax zu schätzen
Verfasst: Di Mai 01, 2007 12:53 pm
von MK
Die Demo-Files von ihm gehen ja auch ganz gut (hab's unter Linux & WinXP getestet).
Nur das selber-aufnehmen ist halt etwas problematisch. In einem Auto geht's, da kannst Du direkt mit dem mp3-Stick aufnehmen, nur auf dem Moped muss ein externes Micro z.B. in den Luftfilterkasten.
Und Du musst halt einmal alle Daten für dein Vehikel ermitteln & eingeben (Masse, Übersetzungen usw. )
Drehzahl induktiv abnehmen
Verfasst: Di Mai 01, 2007 8:23 pm
von RG500
Ich habe vor Jahren mal meine Zünfunken mit einem Kassettenrekorder analysiert ich habe einfach einen Draht vom Microphoneeingang um das Zündkabel gewickelt die Induktionsspannung ist analog zur Zündkennlinie . Das geht auch mit dem MP3 Stick - Schade das es das früher nicht gegeben hat. Heutzutage braucht man ja nur einen Wave-editor Seinerzeit musste ich ein Speicherozzi einsetzen und die Kurve auf Milimeterpapier abmalen.
Gruss Armin
Verfasst: Di Mai 01, 2007 9:36 pm
von M-E-W
Das geht recht einfach mit streetdyno oder roaddyno, wurde schon mal an andere Stelle hier erwähnt.
Gucks du hier :
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... streetdyno
Gruss
Jörg
Verfasst: Di Mai 01, 2007 10:37 pm
von Maddin
Ich habs vorhin mal probiert, die aufzeichnung geht einwandfrei. Da ich keinen luftfilter, keinen kat und keine schalldämpfer drinn hab übersteuert das signal total, so hab ich fast keine störgeräuche drinn

Die leistungskurve schaut trotzdem komisch aus, hab das maixmale drehmoment bei 5200u/min, dann fällt es ab und hat nochma einen peak bei 6800 u/min. Ich denke das die strecke vieleicht nicht eben genug war.
Verfasst: Do Mai 03, 2007 8:13 pm
von SD16
Hallo
Welche Programme sind empfehlenswert, um WAV Datei aufzunehmen?
Freeware bevorzugt!
Danke
Verfasst: Fr Mai 04, 2007 12:33 am
von Maddin
Der bei windows mitgelieferte audiorecoder tuts dafür einwandfrei
Verfasst: Fr Mai 11, 2007 1:27 pm
von max78
Schade das das in Megasquirt noch nicht implementiert ist. Da dort die genaue Drehzahl verfügbar wäre. Vielleicht kann man das bei der Software am PC (laptop) implementieren.
Verfasst: Mi Mai 23, 2007 8:52 am
von ami8break
SD16 hat geschrieben:Welche Programme sind empfehlenswert, um WAV Datei aufzunehmen?
Hallo SD16,
Goldwave-Demo kann bis ~45s aufnehmen, das reicht selbst für meine lahme Krücke. :) Ist einfach zu bedienen, inkl 'Oszi' zum Ausregeln vor dem Recorden. NT: Man muß vorher den File 'generieren', das kann bei langsamen Notebook nerven.
Audacity ist ein MegaSquirt unter den Audioprogrammen, open-source und dauernd in Arbeit. :) Notwendig bei längeren records, nimmt 'online' auf, Filterfunktion ist nicht so simpel wie bei Goldwave.
max78 hat geschrieben:Schade das das in Megasquirt noch nicht implementiert ist. Da dort die genaue Drehzahl verfügbar wäre. Vielleicht kann man das bei der Software am PC (laptop) implementieren.
Hallo Max,
bei MS1 ist die zeitliche Auflösung bzw das Senden an den Laptop verzögert, bzw ungenau. Schau mal die Zeitabstände im Datalog an. Für grobe Schätzungen ok, es gibt auch die entsprechenden Programmzeilen für die ini-Datei (im US-Forum suchen).
Woher aus Ö bist du?
Hat schon jemand JapanDyn probiert?
http://chtitlolo.free.fr/JapanDyn/JapanDynEval.zip Scheint detaillierter als Streetdyno zu sein, jedoch französisches Interface. :o
Die Shareware PowerDyn
http://jcdperformance.free.fr/powerdyn.htm tät ich auch gerne mal ausprobieren...
lg
»Horst
Verfasst: Mi Mai 23, 2007 11:55 am
von Jankey
also ich arbeite selber an so etwas ähnlichem, soll dann auch MS Kompatibel werden sofern das MS mal I²C bekommt. mit
Beschleunigungssensoren + Drehzahlmesser + Geschwindigkeit
lg jan
Verfasst: So Jul 01, 2007 7:24 pm
von turbo
Wieso das geht doch mit der Megasquirt.
Man kann ja ein log-file beim Volllast Beschleunigen machen.
Es reicht dazu Drehzahl, Saugrohrdruck und der VE-Wert und schon kann man die Luftmenge, Einspritzmenge und folglich auch das Drehmoment bestimmen (sowie die Leistung).
Habe das vor ewig mal angefangen zu programmieren (wie so vieles *schniff). Hier der Test:
http://www.205mi16.de/temp/powercalc.zip
So, man braucht dafür die Visual-Basic 6 runtimes (sollte eigentlich fast jeder PC drauf haben).
Die Datei "dateiname.txt" ist das Logfile (Der Simikolon getrennt). Wichtig ist, dass das Logfile im Laufwerk C:\dateiname.txt liegt.
Dann einfach im Hauptfenster auf den Button drücken, dann kommt das Diagramm.
Sorry ist natürlich noch nicht fertig so wie es ist

war nur mal ein Test.
Ihr könnt ja mal testen und diagramme hier posten. Wenn da intresse besteht, würde ich die Software weiterprogrammieren, sodass man damit auch anständig arbeiten kann.
PS: wichtig ist im Logfile muss die Drehzahl ansteigen!!! Ich glaub wenn sie irgendwo im Datensatz abfällt klappt das nimmer.
Verfasst: So Jul 01, 2007 7:32 pm
von turbo
UPSSS, den Hubraum braucht man natürlich noch

(((( den hatte ich fix als konstante in der Software (1998 cm³ derzeit so wie die Software ist).
Ich werde das nachher mal hübsch machen, sodass man da anständig mit arbeiten kann lol.
Bitte schickt mir mal Logfiles von Beschleunigungen, damit ich das testen kann.
Gruss
Jan
Verfasst: So Jul 01, 2007 9:40 pm
von turbo
so bitte testen:
http://www.205mi16.de/temp/dyno.zip
Die Logdatei muss als Textdatei mit Simikolon abgetrennt gespeichert werden.
Bitte gebt mir bescheid, postet Diagramme und dazugehörige Logfiles. Da muss noch ne Menge verbessert werden!
Gruss
Jan
Verfasst: So Jul 01, 2007 10:55 pm
von turbo
20 Views und keiner sagt was
CBACK CrackerTracker has detected a potential attack on this site with a worm or exploit script so the Security System stopped the script.
If you can see this page after including a new MOD into your board or after clicking on a link please contact the Board Administrator with this error message and a description what you have done before you could see this page, that the Admin has the possibility to fix the problem.
Was soll der Müll??? Deshalb schreibt niemand