Seite 1 von 1
VR Sensor
Verfasst: Mi Apr 25, 2007 9:26 pm
von ruzki
Ich hab zum ersten mal ne Megasquirt gebaut bin also noch ein noob in der Sache !
Ich hab das Problem das ich kein vernümftiges VR (Trigger) Signal bekomme. Die Drehzahl blinkt in unreglmäßigen Abständen immer wieder auf. Die Drehzahl passt auch sind 750 u/min Leerlauf.
Wenn ich das Originale Steuergerät anklemme läuft der wagen, also kann das Problem nicht vom Sensor verursacht werden.
Hab ne MS2 V3 mit Alpha code weil ich ein Renault mit 44-2-2 Schwungscheibe hab.
Bin schon seit 5 Tagen überal auf fehlersuche!!!

Hab mal gehört Das MEW ne MS in ein Reno gebaut Hat ??
Hoffe ihr könnt mir helfen !?!?!?!
Verfasst: Mi Apr 25, 2007 10:46 pm
von enzo
potis überprüft? im gegen uhrzeigersinn drehen bis zum "klick"
Verfasst: Do Apr 26, 2007 4:12 pm
von ruzki
Jo hab ich auch gemacht! Beim Zusammenbau der MS und am Auto! hab die Teile hin und her gedreht. Kann es sein das ein kaputter VB921 etwas mit dem Problem zu tun hat ?

Verfasst: Do Apr 26, 2007 5:32 pm
von enzo
spark output ist auf inverted, ja? sonst ist das ding gegrillt...
jumper/brücken auf der platine alle richtig?
Verfasst: Do Apr 26, 2007 6:49 pm
von ruzki
so hab mal den VB921 gewechselt (hatte noch ein über)! Die Brücken hab ich auch schon kontrolliert ! Habe TSEL von VROUT auf VROUTINV gewchselt hat auch nichts gebracht. Ansonsten sind folgende Brücken auf dem Board: IGN auf IGBTOUT, IGBTIN auf JS10 und VRIN auf TACHSELECT.
Spark Output hatte ich auch mal auf Going High (Inverted) stehen!
??????????????????? hmmm

Verfasst: Do Apr 26, 2007 7:51 pm
von ruzki
mit dem neuen Teil gehts auch nicht besser !!!!! Hat die MS2 eigentlich so einen VR Conditioner ??
Ich hab mal öfters gelesen dass das Signal mit einem Oszilloskop irgedwie geprüft wird ? (hab noch so ein altes Russiches Teil im Keller)
Gibt es noch andere Möglichkeiten das Schwungrad zu lesen ?
Gibt es Tricks das Signal zu verbessern ?
Verfasst: Do Apr 26, 2007 9:33 pm
von Thomas18TE
Der VR-Sonsor oder auch Induktivgeber erzeugt eine Wechselspannung der LM1815 macht daraus eine Rechteck damit die Flanken steiler sind, dann tut sich das STG leichter. Evtl. psst ja damit was an deiner MS nicht. wenns das Originale mit dem Signal zurechtkommt.
Verfasst: Do Apr 26, 2007 10:49 pm
von ruzki
Ist es möglich die MS zu testen ?? also mit dem Stim läuft das Ding 100%ig ! Die Potis können auch ziemlich weit zurück gedreht werden ! Sollte ich eurer Meinung nach mal so eine LM815 Schaltung machen ?
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 8:50 pm
von Thomas18TE
die MS hat doch nen LM1815 onBoard oder nicht? Wegen der Steilen Flanken greife ich lieber auf Hallgeber zurück als auf Induktivgeber die eine aufbereitung des Signals benötigen.
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 1:08 pm
von ruzki
Stimmt das V3 Board hat so ein Conditioner ! =>
http://megasquirt.sourceforge.net/extra ... wheel.html
Kann man so ein Hallgeber auf einem Schwungrad betreiben ?????
Wenn ja wo bekommt man die her ?
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 2:16 pm
von Thomas18TE
Gibts bei
http://www.reichelt.de TLE4905 Kannst mal in meine Bildergalerie schauen habe dort einen einen Magneten in eine Aluscheibe gesetzt und das funktioniert prima. Versorgen kann man das Teil mit 3,xV bis glaube 32V dementsprechend hoch ist dann auch das Ausgangssignal. Bzw. das Teil zieht gegen Masse. Kostet 0,60€ und soll ab Montag wieder leiferbar sein. Man kann den Magneten aber auch hinter die Scheibe setzen und in die Scheibe an entsprechender Stelle Löcher bohren.
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 5:32 pm
von ruzki
Wenn ich das Richtig verstehe müsste ich dann an jedem Zahn ein Magneten setzen ?? Richtig ???
Verfasst: Sa Apr 28, 2007 9:35 pm
von Thomas18TE
Hallo, setzt einfach einen starken Magneten hinter die Zähne so das diese immer die Sicht auf den Hallsensor freigeben bzw. verdecken. Also wie bei einer Hallblende im Zündverteiler. Magnet und Hallsensor gegenüber und die Hallblende oder der Kurbelwellenrad dreht sich dazwischen.
Bei eBay gibt es ziemlich günstig die starken Neodymmagnete die können sogar ne große Axt an der Decke halten.