Seite 1 von 1

Umbau MBE auf Megasquirt/Speeduino: Wer hätte Zeit und Lust?

Verfasst: Fr Jan 29, 2021 11:52 am
von Dominik335i
Hallo zusammen,

ich schreibe für jemanden aus der Caterham-Szene. Er überlegt, aufgrund von Hardware-Aufrüstung, von (Steinzeit-) MBE-Motorsteuerung auf etwas modernes umzubauen. Egal ob Megasquirt, Speeduino o.ä. Also im Grunde umpinen des Motorkabelbaums plus ein paar neuer Strippen für Umbau von Batch-Fire auf semi-sequentiell und Verteiler auf (VW-) COPs. Und ne Breitband-Lambda natürlich. Also ne nix Wildes und ne Sache von 1-2 Tagen.

Ich würde ihm gerne helfen, habe aber leider keine Zeit. Vielleicht hätte jemand von euch Lust und möchte sich etwas dazu verdienen?! Der Kollege wohnt bei Nürnberg. Abstimmung würde ich dann übernehmen, das wäre kein Thema.

Gruß
Dominik

Re: Umbau MBE auf Megasquirt/Speeduino: Wer hätte Zeit und Lust?

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 8:05 pm
von Luheuser
Servus,

aus Erfahrung kann ich dir sagen, bei einer Fremdarbeit würde ich unbedingt ein neuen Kabelbaum verbauen, alles andere geht auf die Zuverlässigkeit und vereinfacht die Fehlersuche ungemein... Sollte ja bei einem 4 Zylinder auch kein Hexenwerk sein, dennoch braucht das seine Zeit... mit 1-2 Tagen kommst du da nicht hin... bzw ich würde mal locker 15-20h ansetzen... Alles Dokumentieren, crimpen, sauber wickeln, verlegen usw...

Witzig an der Sache, du nennst die MS2 was "modernes" , das ist sie LEIDER!!!!! nicht mehr... es reicht sicher für so einen Motor aus um gut zu fahren, aber wenn du was modernes willst musst du zur EMU oder Maxx greifen... die haben in den letzten Jahren RIESEN Schritte gemacht wo die MS2 stehen geblieben ist...
Ich fahre eine MS2 im G60 Golf und eine Maxx ECU Race im Turbogolf und das sind echt welten...

Re: Umbau MBE auf Megasquirt/Speeduino: Wer hätte Zeit und Lust?

Verfasst: Sa Feb 06, 2021 3:17 pm
von Dominik335i
Servus Lukas,

ist mir schon klar, dass die Megasquirt auf dem Stand von vor 5-10 Jahren ist. Aber für so nen stinknormalen 4-Zylinder Sauger, der semi-sequentiell läuft und nicht mal ne Leerlaufregelung hat (Walzenschieber), tut's z.B. eine MS2 oder Speeduino allemal. Was bringen mir Funktionen wie ausgefuchste Boostcontrol, abgefahrene Launchcontrol, DBW, integrierte EGTs usw., wenn ich sie eh nicht nutze?

Wichtig wäre, dass die Kiste zukünftig eine Breitbandsonde hat, vernünftiges Autotune unterstützt und eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche (ala Tunerstudio) hat.

Da die MBE ja auch schon eine freiprogrammierbare ECU ist, würde sich das Verkabeln tatsächlich in Grenzen halten: 90% der Kabel blieben unangetastet, lediglich für die ESVs und COPs müsste man neue Strippen ziehen...

Wenn man mutig wäre, würde sogar sowas schon ausreichen. Auf den Punkt genau das, was man am den Motor braucht :wink: https://sptronics.com/product/standalon ... ed-on-ms2/

Gruß
Dominik