Seite 1 von 2

frage zum leerlaufregler und megasquirt

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 6:27 pm
von BMW_Pilot_austria
hab mir von einer firma eine megasquirt bauen lassen.

nur der verkäufer meint jetzt ich soll den LLR wegbauen, und dafür die drosselklappen für leerlauf ein wenig offen lassen.. für mich ist das aber pfusch. da ich dann nichtmal mehr scubabschaltung habe. könnt ihr mir da tips geben?

Bild

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 7:51 pm
von dridders
Schubabschaltung könntest du auch damit haben, indem du die Grenzwerte dafür entsprechend definierst sowie das Poti in Megatune kalibrierst. Aber trotzdem, allein für den Kaltstart ist eine Leerlauf"regelung" empfehlenswert. Was für ein System ist denn serienmäßig verbaut?

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 7:52 pm
von BMW_Pilot_austria
serienmäßig ist die komplette m5 elektrik verbaut mit luftmassenmesse. also poti etc hat er schon.

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 8:02 pm
von dridders
Ich meinte eigentlich wie die Leerlaufregelung serienmäßig ausschaut, bin ein Ford und kein BMW-Schrauber ;-) Die MS kann inzwischen alles mögliche Ansteuern, von einfachen Zusatzventilen (was hier nicht der Fall zu sein scheint) über PWM-Ventile (wie bei mir), bis hin zu Schrittmotoren. Teils mit Zusatzschaltung, je nach MS, teils ohne.

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 8:43 pm
von BMW_Pilot_austria
tut mir leid wen ich mich so unfachmännisch anhöre. aber ist ein normaler LLR mir 3 pins. aber soweit ich weiß kan ich auch einen LLR von einem opelturbo nehmen der nur mit 2 pins angesteuert wird..

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 8:46 pm
von dridders
3 Pins ist glaube ein Bosch-Ventil, 2 Pins das PWM-Ventil. PWM geht von Haus aus bei allen MS soweit mir bekannt. Beim Bosch-Ventil brauchts glaube noch einen Adapter... mein da im englisch Forum wat gesehen zu haben.

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 8:49 pm
von BMW_Pilot_austria
ja ist von bosch..

jetzt muß ich nur noch raukriegen wie ich das hinbekomm, wenn ich komplett vom gads gehe, wie das leerlaufregelventil angesteuer wird dann

Verfasst: Mi Apr 18, 2007 9:22 pm
von dridders
hier findest du die Anleitung für MS1Extra, für andere sollte es ähnlich sein

Verfasst: Do Apr 19, 2007 1:33 pm
von M20Turbo
Welche Firma hat dir den die MS gebaut ?


MfG

Verfasst: Do Apr 19, 2007 5:53 pm
von BMW_Pilot_austria
das war schaper turbotechnik. bzw. ist schaper turbotechnik :)

Verfasst: Do Apr 19, 2007 6:10 pm
von enzo
BMW_Pilot_austria hat geschrieben:das war schaper turbotechnik. bzw. ist schaper turbotechnik :)
für dieses geld hätte ich dir 2 zusammen gelötet...

Verfasst: Do Apr 19, 2007 9:42 pm
von M20Turbo
BMW_Pilot_austria hat geschrieben:das war schaper turbotechnik. bzw. ist schaper turbotechnik :)
ok, hast du nur die MS über Shaper bezogen oder auch andere Teile?

Frage deshalb weil ich auch einige Teile von ihm bei mir verbaut habe.....

Verfasst: Sa Apr 21, 2007 1:08 pm
von BMW_Pilot_austria
über eugen schaper, richtig. welche erfahrungen hast du gemacht?

Verfasst: Sa Apr 21, 2007 4:05 pm
von M20Turbo
BMW_Pilot_austria hat geschrieben:über eugen schaper, richtig. welche erfahrungen hast du gemacht?
Kann ich dir Sagen wenn das Auto anständig läuft.....

p.s. bei ist das selbe mit dem LLK :?

ich glaube solangsam lieben wir diesen schaper

Verfasst: Mi Jun 20, 2007 11:07 am
von Silverhawk
naja wer mag .....ich empfele da lieber http://www.kolb-motorsport.de

das gibst fürs selbe geld renntechnik aus jahre langer erfahrung


mfg silver