Seite 1 von 3

VW VR6 mit Turbo GT42 und N2O aber wie???????

Verfasst: Mi Apr 11, 2007 11:43 pm
von holleyralle
Hallo ich habe eine Frage an die Experten unter euch.
Ich habe eine MS-1 ECU V3 und möchte damit einen V6 3,2l betreiben. Doch das Problem beginnt schon mit der Zündung.
1. Wie takte ich die ruhende Zündung an, denn es sind ja 3 Zündspulen
2. Wie kann ich 2 Benzindüsen je Zylinder steuern ?
3. wie bekomme ich das benötigte Zeitfenster für N2O ?
4. Wie ist die Pin-Belegung am Steuergerät ?

Ich habe mich schon seit einer ganzen weile damit beschäftigt, jedoch nur mit mäßigen Erfolg da mein Englisch nicht gerade das beste ist und ich noch nie eine freiprogrammierbares Steuergerät gehabt habe. Die Firma von der ich es habe gibt es auch nicht mehr. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Bitte Bitte

Re: VW VR6 mit Turbo GT42 und N2O aber wie???????

Verfasst: Do Apr 12, 2007 4:36 pm
von enzo
holleyralle hat geschrieben:Ich habe eine MS-1 ECU V3 und möchte damit einen V6 3,2l betreiben. Doch das Problem beginnt schon mit der Zündung.
nix problem :wink: hast du ein externes zündmodul? ansonsten benötigst du 3 zündspulentreiber (VB921)
1. Wie takte ich die ruhende Zündung an, denn es sind ja 3 Zündspulen
mit zündmodul oder 3x VB921
nehme an das ein 60-2 triggerrad von bosch montiert ist, mach ein foto wenn der motor in OT ist
2. Wie kann ich 2 Benzindüsen je Zylinder steuern ?
hochohmige einspritzdüsen?
am einfachsten mit der Dual-Table...
3. wie bekomme ich das benötigte Zeitfenster für N2O ?
was verstehst du genau darunter?
4. Wie ist die Pin-Belegung am Steuergerät ?
etwa so ;-)


Bild
wobei dies für MS2 ist...aber fast alles identisch...

Re: VW VR6 mit Turbo GT42 und N2O aber wie???????

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 1:06 am
von holleyralle
1. Der VR6 hat eine ruhende Zündung also kein Zündverteiler.
http://www.megasquirt.de/bilder/display ... at=0&pos=0

Meinst du das Teil auf der Rechten Seite?

[img] http://www.megasquirt.de/bilder/display ... =0&pos=-32 [/img]

2. Bild vom Tiggerrad

[img] http://megasquirt.de/bilder/displayimag ... m=35&pos=0 [/img]

3.Die Einspritzdüsen 1.Reihe haben 14Ohm 470ccm 2. Reihe 14Ohm 340ccm Die Zweite Reihe soll erst bei 0,5bar Ladedruck zugeschalten werden!

4. Zeitfenster N2O. Das N2O+Kraftstoff soll erst zwischen 3000-6000 oder höher einspritzen[/img

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 9:28 am
von enzo
@holleyralle

1. das er keinen verteiler hat, war mir klar ;-)
zündung ist kein problem...aber eine frage bleibt noch offen...hast du zu den zündspulen noch ein zündmodul?? (ja das wäre das ding auf der rechten seite)

2. triggerrad sieht gut aus....nur für die einstellungen die du im megatune eingeben musst (wenn du nicht weisst wie) bräuchte ich ein foto wo man das komplette sieht, inkl ot-geber und der motor MUSS in ot-position sein...

3. + 4. würde eins nach dem anderen angehen, erst mal sehen dass das ding im leerlauf rund läuft...dann die anderen sachen angehen...

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 6:46 pm
von holleyralle
1. das er keinen verteiler hat, war mir klar ;-)
zündung ist kein problem...aber eine frage bleibt noch offen...hast du zu den zündspulen noch ein zündmodul?? (ja das wäre das ding auf der rechten seite)
die Zündspulen und das Zündmodul ist ein Teil. Der Anschluß hat 5-Pin´s
2. triggerrad sieht gut aus....nur für die einstellungen die du im megatune eingeben musst (wenn du nicht weisst wie) bräuchte ich ein foto wo man das komplette sieht, inkl ot-geber und der motor MUSS in ot-position sein...
nein wie ich das einstelle weiß ich nicht. Das Tiggerrad kann ich nicht im Ganzen zeigen weil es an der Kurbelwelle ist und dies im Motorblock. Ich müsste die Kurbelwelle wieder ausbauen. Es ist wenn mich nit alles täuscht ein 60-2 Tiggerrad

3. + 4. würde eins nach dem anderen angehen, erst mal sehen dass das ding im leerlauf rund läuft...dann die anderen sachen angehen...


Kannst du mir vieleicht eine Telefonnummer von Dir geben wo ich Dich erreichen kann?

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 9:57 pm
von enzo
hmm...wird sicher ein 60-2 rad sein...wenn der motor auf OT steht musst du aber wissen an welchem zahn der OT-geber drauf ist...ohne diese angaben wirst du es nie schaffen...

mal sehen

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 10:01 pm
von holleyralle
ich werde mir das mit der Scheibe noch mal anschauen ich schreib morgen wieder.


Danke erst einmal ich bin dir was schuldig :wink:

Stellung des Tiggerrades

Verfasst: Di Apr 17, 2007 5:31 pm
von holleyralle
Also wenn der erste Zylinder auf OT steht ist das Tiggerrad genau mit der aussparung (2Zähne fehlen) unten. Wenn man das Bild sieht was der Geber drin ist . Steht der Zahn bei OT genau am Geber.

Warum ist es eigentlich so wichtig dies zu wissen?

Re: VW VR6 mit Turbo GT42 und N2O aber wie???????

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 12:23 am
von holleyralle
4. Wie ist die Pin-Belegung am Steuergerät ?
etwa so ;-)


http://www.megamanual.com/ms2/v3ext_wiring.gif


:D Was ist der Würfel mit den 4 Kabeln?
Ist vielleicht der Klopfsensor ?

Oder wo kann ich die Klopfsensoren anschließen?

Hallo

Verfasst: Do Mai 03, 2007 12:19 am
von holleyralle
Hallo kann mir den keiner einen Tip geben. Kann es sein das mein Steuergerät zu neu ist? Ich lese immer was von MS 2 V2,2 was ist da der Unterschied?

Verfasst: Do Mai 03, 2007 10:38 am
von enzo
der "würfel" ist ein stepper-motor...leerlaufstellermotörchen...für einen klopfsensor brauchst du eine zusätzliche schaltung....kann nicht direkt angeschlossen werden

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 12:33 am
von holleyralle
enzo hat geschrieben:der "würfel" ist ein stepper-motor...leerlaufstellermotörchen...für einen klopfsensor brauchst du eine zusätzliche schaltung....kann nicht direkt angeschlossen werden
Sag mal wie muß ich das verbinden oder Schalten? Hast du eine Ahnung wie das funktionieren soll?
Bild

http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... Manual.htm

Denn wenn ich das Richtig lese sind das die Anschlußpunkte. Aber wie oder was soll ich das Anschließen?

Verfasst: Fr Mai 04, 2007 9:37 am
von Thomas18TE
die MS kann das Klopfen nicht selbstständig feststellen. Nen Klopfsensor kann man also nicht anschließen. Man kann aber eine externe Klopferkennung anschließen die dann der MS sagt klopft oder Klopft nicht.

Verfasst: Di Mai 08, 2007 11:41 pm
von holleyralle
Thomas18TE hat geschrieben:die MS kann das Klopfen nicht selbstständig feststellen. Nen Klopfsensor kann man also nicht anschließen. Man kann aber eine externe Klopferkennung anschließen die dann der MS sagt klopft oder Klopft nicht.
Cool und du kannst mir sicher sagen was ich dafür brauche oder?

Hat jemend eine Ahnung wie mal die Verkabellung macht?

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 9:26 pm
von holleyralle
Ich habe immer noch nicht herausgefunden wie ich mein MS1-V3 Verkabeln soll.