Seite 1 von 1
Reguired Fuel
Verfasst: Sa Mär 31, 2007 12:12 am
von RG500
Ich habe mich immer gefragt ob die Berechnungen für Zweitakter in Megatune stimmen nun habe ich eine Formel gefunden die besagt, dass bei Zweitakter die halbe Menge Kraftstoff eingespritzt werden muss.
Wo spielt denn der Hubraum dort eine Rolle ?
Einspritzmenge:
Viertaktmotor: Ve = (Pe*Be*1000)/ (q*n*z*30)
Zweitaktmotor: Ve =(Pe*Be*1000)/ (q*n*z*60)
Ve Einspritzmenge ->mm3
Pe Leistung ->kg
n Drehzahl ->min-1
Be Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh
q Dichte ( Kraftstoff)
Verfasst: Sa Mär 31, 2007 12:16 am
von Maddin
Der zweitakter brauch die doppelte menge, da jede umdrehung gezündet wird und nicht nur jede 2.
Ich würde sagen er hubraum is uninterresant. Viel hubraum hat bei gleicher leistung den gleichen effekt wie eine gute füllung
Re: Reguired Fuel
Verfasst: Sa Mär 31, 2007 8:19 am
von id073897
RG500 hat geschrieben:Wo spielt denn der Hubraum dort eine Rolle ?
Einspritzmenge:
Viertaktmotor: Ve = (Pe*Be*1000)/ (q*n*z*30)
Zweitaktmotor: Ve =(Pe*Be*1000)/ (q*n*z*60)
Ve Einspritzmenge ->mm3
Pe Leistung ->kg
n Drehzahl ->min-1
Be Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh
q Dichte ( Kraftstoff)
Weisst Du den spezifischen Brennstoffverbrauch Deiner Rennsemmel?
In Wirklichkeit arbeitet die Formel nicht mit der Leistung, sondern mit dem mittleren Druck, wie überhaupt die meisten Formeln, wenn es um Brennstoffberechnungen geht. Pe/n ist von der Bedeutung her ein Drehmoment, das ließe sich auch ausdrücken als (nicht wissenschaftlich exakt):
mittlerer Kolbendruck * Kolbendurchmeser * Hub * Häufigkeit des Arbeitstaktes * (viele Umrechnungsfaktoren)
Kolbendurchmesser * Hub ist Dein gesuchter Hubraum

In der Technik geht halt nichts verloren. Die Häufigkeit des Arbeitstaktes sorgen für die 30 resp. 60 im Teiler.
Aber, wie schon gesagt: wenn der spezifische Brennstoffbedarf nicht bekannt ist, dann kann man die Formel auch nicht wirklich nutzen.
Gruss,
Gunter