Seite 1 von 1

Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: So Mär 31, 2019 11:28 am
von Willi91
Hallo zusammen,

vor geraumer Zeit habe ich meinen Daily (Mercedes W124 - M102.982) auf MS2 umgerüstet, da die KE mir doch zu träge war.
Leider habe ich seit dem die Probleme, dass manchmal beim Gang einlegen (Fahrzeug ist ein Automatik!) der Wagen aus geht.
Ich habe bereits versucht, dies über die Idle Advanced Settings einzufangen, bisher ohne Erfolg. Da das einlegen im Stand geschieht, fällt die Drehzahl auf ca. 650-720 1/min ab und der MAP Wert geht in die 85-70 kPa (Standard Idle liegt um die 60-50 kPa).
Gestern hab ich dann den Leerlaufsteller komplett auf 35% PWM gesetzt um diesen geschlossen zu haben und habe das Standgas an der Drosselklappe mechanisch auf ca. 850 1/min gesetzt. Drehe ich das Standgas auf ca. 1000 1/min funktioniert auch das Gang einlegen ohne Probleme und der Wagen stirbt nicht ab. Nun wäre die Frage, ob es ein Table für den Leerlaufsteller gibt, welches ab Drehzahl x und Load x weiter öffnet um der Lastaufnahme gegen zu regeln.

MSQ im Anhang, Log kann ich bei Bedarf gerne später im Laufe des Tages machen. Firmware ist die 3.4.2

Gruß Willi

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: So Mär 31, 2019 12:02 pm
von squenz
Hallo Willi,

erst mal - geiles Projekt! Ich liebäugle gerade immer ein wenig mit M103 Turbo, gerne auch in nem T-Modell :) Welches Getriebe hast Du im Auto? Offensichtlich ist das rein mechanisch gesteuert?

Zur Leerlaufregelung:
Um so ein Table freizuschalten musst Du auf "Closed Loop Idle Control" umschalten und in den Settings dann "Use initial value table" wählen. In diesem Table kannst Du dann drehzahlabhängig die Antaktung eingeben die benötigt wird um die von dir gewünschte Zieldrehzahl zu erreichen. Das Table ist ein "lookup table", also die Basis für die Drehzahlregelung.

Hoffe das hilft!

P.S: deine Idle Advanced Settings sind im Augenblick aber auch sehr "flach", 0,9° mehr Zündwinkel wenn die Drezahl von von 850 auf 500 abfällt wird sicherlich nichts ändern. Pobier mal 2,5°Schritte aus und versuch ob es besser wird wenn Du lieber im open loop idle Modus bleiben möchtest.


VIele Grüße

Markus

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: So Mär 31, 2019 12:36 pm
von Willi91
Hallo squenz,

danke, aber das ist eher der Nebenbeiwagen als ein Projekt. :D
Das eigentliche Projekt ist ebenso ein M102, allerdings im W201. Gebohrt, Kopf bearbeitet, 330°/270° Nockenwelle, aktueller Umbau auf Einzeldrossel und so Spielchen. Klassisches Saugertuning eben. :)
Der W124 ist auf Grund dessen, dass die KE nur stur Lambda 1 fahren kann und ich die benötigten Teile eh auf durch Eigenkonstruktionen und Anfertigungen auf Lager hatte, umgebaut worden. Wenn also mal jemand was für den M102 zum Umbau brauch, hab eigentlich alles da. Wenn nicht, kann nachproduziert werden. :P
Aber ja, es ist ein rein mechanisches, über einen Steuerzug und Unterdruck gesteuertes Getriebe.

Ein S124 steht hier auch noch rum, leider ist das Fahrzeug nie wirklich gepflegt worden. :( Da drin ein M104 wäre natürlich auch klasse. :shock:


Vielen Dank! Werde mich gleich mal detaillierter in die Funktion einlesen und nachher am Fahrzeug erproben. Werde dann später eine Rückmeldung geben.
Die Idle Advanced kann ich natürlich auch gerne mal mehr anheben, allerdings habe ich dort oben im besagten Bereich schon 17° Zündung.

Gruß Willi

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: So Mär 31, 2019 2:17 pm
von el-hardo
Eine Automatik zieht die Drehzahl schon gewaltig runter. Würde das über einen Schalter lösen. Gibt dazu die Funktion der drehzahlanhebung bei aktiver Klima oder Lüfter.
Mikroschalter in die Schaltkulisse und darüber gehen wäre mein Vorschlag.

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: So Mär 31, 2019 2:26 pm
von Willi91
Das ist definitiv so, war selbst überrascht, dass der so in die Knie geht.
Deine Idee mit dem Mikroschalter ist nicht verkehrt, allerdings hat selbst die "olle KE" es auch so hin bekommen. Es gab zwar einen Mikroschalter für quasi 0 TPS, aber das hing eher damit zusammen, dass der Motor beim Schubbetrieb auch wirklich in die Schubabschaltung geht.

Gruß Willi

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: Mo Apr 01, 2019 8:41 am
von Cali-LET
Einfach mal aus dem Bauch raus. Ich würde mit viel mehr Momentenvorhalt arbeiten.
Sprich, die Drosselklappe weiter öffnen und im Stand (N) den so auf ca 5° laufen lassen. Dann kannst du mit der Zündung viel schneller/kräftiger auf den Momentenbedarf reagieren.

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: Di Apr 02, 2019 7:12 pm
von gtr-tobi
Stell die Zündung im LL nicht auf 17 Grad, sondern auf 5-10 Grad.

Bei Idle Advance dann auffangen lassen mit ca. 10 Grad !!! mehr Zündung als im normalen LL auf P oder N.
Falls die LL-Regelung nicht hinterherkommt weil du z.B. im Stand auf D Gas gibst und wieder stehen bleibst dann stell im Zündkennfeld z.B. unter 600 umdrehungen die Zündung 10 Grad höher wie im LL.

Gemisch passt wenn du D einlegst und er fast abstirbt setze ich mal voraus.

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: Di Apr 02, 2019 8:06 pm
von Willi91
Guten Abend zusammen,

Wahnsinn was hier doch noch so alles los ist! :D
Danke für die vielen konstruktiven Ideen, aber der Weg mit mehr Zündung im Advanced Idle zu gehen war schon der passende.
Ist der Wagen nun warm, WUE und ASE aus, funktioniert es einwandfrei. Muss mich nun nur wieder durch die beiden Werte durch arbeiten (jeden Start 1x :| ) und alles wird gut.
Anbei mal die letzte MSQ sowie ein Log. Am Ende der Fahrt habe ich mehrfach die Gänge geschaltet.

Als nächstes geht es weiter mit der Suche, warum das VE Kennfeld so flach wie Holland ist. :shock:

Vielen Dank an Alle!

Gruß Willi

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: Do Apr 04, 2019 6:59 pm
von gtr-tobi
Multiply Map an?

Re: Leerlaufsteller ab Drehzahl x & Load x weiter öffnen

Verfasst: Di Apr 09, 2019 7:18 pm
von Willi91
gtr-tobi hat geschrieben:Multiply Map an?
Ja, es war an. Habe es nun deaktiviert und siehe da, das Kennfeld wird auch mal zu einem.
Auch hier, vielen Dank!
Vorhin habe ich probeweise mal die Zündung im Standgas immer weiter runter geschraubt um zu sehen wie sich der Motorlauf verändert, allerdings konnte ich bis auf 5,5° ohne jedwege Veränderung zurück gehen.
Werde also das Zünd-Kennfeld noch einmal neu auslegen sowie ASE, WUE und Accel Enrichment neu anpassen.

Gruß Willi