Seite 1 von 1

Fragen zum VB921

Verfasst: Di Mär 20, 2007 12:25 am
von Thomas18TE
Hallo,

wollte mal fragen wie die interne Strombegrenzung des VB921 zu verstehen ist. Laut Datenblatt liegt diese ja bei 7,5A. Im Bild sieht man auch den integrierten Messwiderstand, was passiert also wenn man zu lange den Strom einschalten und der Strom durch die Spule durch die wegfallende Induktivität auf den ohmschen Widerstand ansteigt. Angenommen 12V/20A, setzt die Begrenzung ein und das Teil muss dann an die 13,5A*12V= 162 Watt abführen?

Ist man da mit einem Zündmodul von Bosch, Hueco... besser beraten, da diese ne Sicherheitsabschaltung haben die nach x Sekunden einsetzt, durch die größere Kühl/Kontaktfäche mehr Leistung abführen können und zudem den Schließzeiten konstant halten, wenn man nicht diese Funktion der MS benutzt?
Bild

Verfasst: Di Mär 20, 2007 12:01 pm
von dridders
Die Zahl der abgerauchten VB921 zeigt ja was von seiner Strombegrenzung zu halten ist ;-) Nicht jedes Zündmodul hat meines Wissens nach eine Abschaltung (besonders weil die ja zu einer Zündung führt). Die Module verkraften sicher mehr als der VB921, aber es bleibt ja auch noch die Spule, auch die verträgt meist keinen Dauerstrom.

Verfasst: Di Mär 20, 2007 3:12 pm
von id073897
Der VB125A, wäre der keine Alternative? Kann 11 A ab und setzt ein Flag, wenn 6A Spulenstrom überschritten werden.

Ist wahrscheinlich genauso schwer zu bekommen, wie der VB921.

Gruss,
Gunter