Seite 1 von 1

Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: Fr Sep 28, 2018 5:34 pm
von tiger
Guten Tag Megasquirt-Gemeinde,

letzten Frühling habe ich mir, in meiner beschaulichen Heimat Bayern, einen M52B28 Turbo Motor im e36 aufgebaut.
Das ganze Projekt dient in erster Linie als "günstiges" Lernprojekt. Sobald ich die Programmierung im Griff und weitere Erfahrung gesammelt habe, wird was anständiges mit ordentlich Leistung aufgebaut. :D
Der Motor ist aktuell 12:1 verdichtet, soll also mit moderater Leistung und ~0.8 Bar Ladedruck für den Straßenverkehr brauchbar sein. Zum Einsatz kommt ein Gt3582 Lader.

Momentan mache ich meine ersten Versuche mit der Megasquirt MS2 bzw. habe ich eine KDFI verbaut, diese sind allerdings baugleich.
Das Auto ist fahrbereit und hat schon ein paar hundert Kilometer hinter sich. Abgestimmt wurde bis jetzt alles auf der Straße. Ist auch noch lange nicht Ideal, das ist mir bewusst! :wink: :P

Kommen wir zu meinem aktuellen Problem:
Der Turbolader hat ein internes Wastegate. Anfangs habe ich die Druckdose ohne Vorspannung angeschlossen / montiert. Der Turbo brachte 0.35 Bar und hat diese ab 3500 U/min gehalten.
Nun habe ich mich für ein Dampfrad entschieden, das man in "Reihe" schaltet. Es sitzt also zwischen Druckdose und Verdichtergehäuse. Habe das Dampfrad auf ~0.75 bar gedreht und folgender Log kam dabei raus: (siehe Anhang).


Jetzt zu meiner Frage: Der Ladedruck ist erst auf ~0.75 bar und sinkt dann mit steigender Drehzahl auf ~0.5 bar. Warum?


.....hätte ich anstelle von dem Dampfrad lieber die Druckdose auf meinen gewünschten Ladedruck vorspannen sollen!?

Vielen Dank im Voraus :wink:
Leo



PS: eine weitere Frage ist, warum das "gammae" so springt, "engine" zeigt zu dem Zeitpunkt 161 bzw. 129 bit an. Ich weis was gammae zeigen soll, finde aber keinen offensichtlichen Fehler... Aber eine Frage nach der anderen :)

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: Fr Sep 28, 2018 6:55 pm
von Acki
Der Ladedruck sinkt weil du das Dampfrad sicherlich an den Verdichter geschraubt hast.
In der ladeluftleitung bis zur Drosselklappe steigen halt die Verluste.
Hänge das Dampfrad parallel vor die Drosselklappe. Danach kann man auch machen aber halbgas schiebt man damit den Lader schnell in die Pumpgrenze.

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: Sa Sep 29, 2018 2:29 pm
von tiger
Ja, das Dampfrad war am Verdichtergehäuse. Hab es vor die DK montiert... siehe da, es funktioniert. Der Druck fällt jetzt um 0.05-0.1 bar nur noch, ich denke das ist i.O.
Danke. :)

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: Sa Sep 29, 2018 11:25 pm
von 1252er
Bist du dir sicher mit der 12:1 Verdichtung ? Serie sind doch 10.3:1 ?
0.75bar mit 12:1 ist sehr aggressiv.
Ich weiss von einem Hersteller, der hatte Probleme seinen 10,5:1 verdichteten, Direkteinspritzerturbo mit 0.8bar fahren zu lassen.

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: So Sep 30, 2018 9:03 am
von tiger
Oh, klar natürlich. Da hat sich ein Fehler meinerseits eingeschlichen. Die Verdichtung ist 10.2:1 .
MfG

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: So Sep 30, 2018 10:02 am
von 1252er
Gammae = Gwarm*Gego*Gair*Gbaro+-MAPa/decel or TPS/decel

Was macht deiner Beschleunigungs-Anreicherung/Abreicherung ?
Da du ja scheinbar Sprit kurzzeitig raus nimmt wird es wohl eine etwas zu schnell auslösende Deccel.
Setzte mal Decel Fuel amount" auf 100% in Accel Wizard.
(Sorry, ich habe das immer alles auf Englisch).

Re: Bmw M52 Turbo: Ladedruck schwankt und sonstige Anfängerprobleme

Verfasst: So Sep 30, 2018 12:09 pm
von tiger
Mahlzeit,

Habe gestern schon das Problem lösen können. Das stellen des "Decel fuel ammount" auf 100, als kein rausnehmen von Sprit im Schubbetrieb, hat das Problem gelöst.
Zusätzlich habe ich den "MAT correction value" auf 70 gestellt, das reduziert den Korrekturwert "Gair" . Nun passt Gammae auch und springt nicht so extrem :)

Habe mein Tunerstudio auch auf englisch ;)

Die kommenden Tage geht es weiter mit dem genauen Abstimmen des VE Table und dann wird das Zündungsfeld eingefahren. Hoffentlich hält alles beim zweiteren ^^