Seite 1 von 1

Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: So Jul 15, 2018 1:17 pm
von ibizafreak
Hallo Zusammen,

ich habe gestern in meinen 16V neue Nocken eingebaut. Jetzt habe ich, dadurch das sich die Ventilöffnungszeiten verändern, einen so dermaßen schlechten Leerlauf den ich auch nicht in den Griff bekomme. Sobald die Drehzahl etwas erhöht wird läuft er Semigut. Bei Vollgas, keine Beanstandungen.

Meine Vermutung:
Ich fahre aktuell keine Sequentielle Einspritzung. Dadurch das ich früheres EÖ und späteres ES habe, spritze ich nun einfach zu viel Kraftstoff im Leerlauf durch das geöffnete Ventil.

Idee:
Da mit der KDFI eine Vollsequentielle Einspritzung nicht ohne weiteres umsetzbar ist (erspart euch das rumgehacke auf der KDFi, danke!) würde ich nun gerne in Gruppen einspritzen.
Sprich Zylinder 1 + 4 und Zylinder 2 + 3.
So kann ich, zumindest im Stand, ein Stück weit Vorlagern und Spritze nicht durch das geöffnete Ventil.
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (16.95 KiB) 8341 mal betrachtet
Auf dem Bild sind Rot die Öffnungszeiten der Einlassventile und in Grün mein Gewünschter Einspritzpunkt der Gruppen.

Zündtreiber A wäre dann an Zylinder 2 + 3
Zündtreiber B wäre dann an Zylinder 1 + 4

Nun zu meinen Einstellungen:
Einspritzung.PNG
Einspritzung.PNG (65.25 KiB) 8341 mal betrachtet
Umstellen auf Semi-Sequentiell, Start of Pulse, Fixed Timing (ungefähr 50 - 60°), Drivers auf Standart (A-->2+3 und B-->1+4 halt), STaging auf Alternate und Einspritzungen pro Duty Cycle auf 4.


Kommt dann mein Gewünschtes Bild heraus?
Ich bin mir immer Unsicher mit der Anzahl der Einspritzungen.

Vielen Dank Jungs im Vorraus!

Gruß

Philipp

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: So Jul 15, 2018 4:34 pm
von Alfagta
Kdfi kann doch 4 Zylinder vollseq.
Oder hast du eine pnp Version?

Gruß

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mo Jul 16, 2018 7:05 am
von ibizafreak
Ganz genau. Habe die PnP Version.
Habe gestern jetzt alles umgebaut und umgestellt.

Läuft zumindest. Passen die einstellungen oben denn so?

Danke und Gruß

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mo Jul 16, 2018 5:12 pm
von chapy
wen deine angaben korrekt sind beim reqfuel,
dann wundert es mich nicht,daß der so schlecht ist,bzw der ganze schwachlastbereich :roll:
ziemlich große düsen verbaut,oder ist der aufgeladen ?

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mo Jul 16, 2018 5:54 pm
von ibizafreak
Normal halt. Also 1300ccm Düsen und leicht aufgeladen.

Aber jetzt bin ich immer noch nicht weiter.

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mo Jul 16, 2018 8:05 pm
von chapy
1300ccm duesen,normal und leicht aufgeladen passt fuer mich halt nicht so selbstverstaendlich zusammen.
Wie hoch ist denn deine pw im idle ?
Im log ist immer incl. Dt.
Mit seq injection koennte es evtl was werden,aber mit semiseq 2 squirts/cycle oder 4 squirts/alternating untimed kommt die selbe winzig pw im idle
nahe der dt raus,dass das nichts wird.
Probiere zum vergleich 2 squirts/cycle alternating untimed.

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Di Jul 17, 2018 7:29 am
von Dominik335i
ibizafreak hat geschrieben:Normal halt. Also 1300ccm Düsen und leicht aufgeladen.

Aber jetzt bin ich immer noch nicht weiter.
"Leicht aufgeladen" ist gut :lol: Mit 1300er Düsen sind rechnerisch etwa 800-850PS möglich. Ohne vollsequentielle Einspritzung würde ich das auch nicht fahren wollen...

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Di Jul 17, 2018 10:11 pm
von ibizafreak
Hallo zusammen,

Das mit leicht aufgeladen war ja auch nur ein Spaß. :D
Wer meinen Umbauthread verfolgt hat weiß das ivh bereits mit Seriennocken 600ps gemessen habe.

Mittlerweile habe ich den Ladedruck auf 2,4 bar erhöht. Mehr geht aktuell nich da die Pumpe am Ende ist. Egal!

Zurück zum Thema:

Ich fahre jetzt meine Pinnung auf Vollsequentiell. Hallgeber funktioniert nicht so einfach bei der PnP version der KDFI.

Also schaltet fahre ich jetzt Semiseq. Läuft auch mittlerweile sehr gut nach den letzten Abstimmungsfahrten.

Viel angenehmer!

Einspritzzeit liegt bei Lambda 1 und 950/min ca bei 1,5ms im Stand. Eher etwad weniger noch.

Der stark unruhige lauf hat sich mittlerweile in nur noch unruhig geändert. Kann ich mit leben.

Nun geht es den Umbau auf zwei Spritpumpen und dann bekommt er 2,6bar.

Nächste Leistungsmessung muss einfach eine 7 vorne haben. Und ich meine nicht 7 oder 70ps. :D

Problem somit alleine bzw. mit Bob16v gelöst.

Danke und Gruß

Philipp

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mi Jul 18, 2018 7:54 am
von Dominik335i
Kann man die PNP KDFI nicht irgendwie umbauen, damit sie vollsequentiell ermöglicht? :shock: Ich möchte dieses Feature zumindest keinesfalls mehr missen.
Deine PWs würden auf ca. 2,5ms im LL ansteigen und der Verbrauch dankt es dir auch. Außerdem macht's riesig Spaß, das Injection Timing rauszufahren, wenn alle Optionen offen sind :P

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mi Jul 18, 2018 8:31 pm
von Bob 16V
Danke, helfe gerne. Viel Erfahrung hab ich aber nicht. :roll: Aber das bißchen Wissen was ich habe, teile ich.

Re: Leidiges Thema - Einspritzung

Verfasst: Mi Jul 18, 2018 8:39 pm
von chapy
und genau aus diesem grund bietet sich auch bei hoch aufgeladenen motoren staging an.
2 sätze mit 700ccm und du hättest einen deutlich besserern leerlauf/teillast,auch ohne sequenziell.