Seite 1 von 1

VEMS

Verfasst: Do Mär 01, 2007 9:55 am
von porschekäfer
Hallo!
Watum schafft es VEMS so viele Aus- und Eingänge anzubieten ohne dass man ständig umbauen muss?
:cry: http://megasquirtavr.sourceforge.net/ma ... About.html

8 Zylinder sequenzielle Einspritzung mit Coil on Plug Zündung :lol:

Sicher ist megasquirt einfacher zum selbstaufbauen da keine SMD- Bauteile verwendet werden. Aber ob es der Übersicht dient wenn man jetzt in Zukunft noch ein zweites Board braucht um schon einen 4 Zylinder anständig bedienen zu können. So viel teuerer ist so eine SMD bestückte Platine doch auch nicht, besonders nicht im Vergleich zu einem zweiten Bord mit einem weiteren Proz.
Ich habe manchmal das Gefühl dass wir Megasquirter mehr damit beschäftigt sind die wenigen Ports die wir haben auszunutzen als mal die Enzwicklung in Richtung eines größeren Proz. voranzutreiben. Diese Freescale Teile sind doch eh teuer und schwer zu bekommen.

Wenn die VEMS nur nicht so unübersichtlich im Netz vertreten wäre. Das ist ja eine Katastrophe. Ich habe eine Stunde gebraucht um den Schaltplan von der Platine zu finden.
http://www.vems.hu/files/genboardv3/v3.3/v33_sch.pdf

:?:
Kann mir jemand erklären was diese Diode bei zB Q3, Q6, Q9.... (Zündtreibern) die mit "C" bezeichnet wird für ein Typ sein soll und welche Aufgabe die hat. C müsste doch ein Punkt im Schaltplan sein. Eigentlich denke ich dass eine Schutzdiode über der Zündspule ist, die dann an +12V hängen müsste. Kann das jemand bestätigen?

Grüße
Jürgen

Verfasst: Do Mär 01, 2007 10:39 am
von id073897
Typ weiss ich nicht, aber der Beschriftung des Signals nach zu urteilen ist das eine Flyback-Diode.

Gruss,
Gunter

Verfasst: Do Mär 01, 2007 12:59 pm
von porschekäfer
Danke!
Eine Flybackdiode heißt doch nur, dass sie Spannungsspitzen die bei Spulen entstehen ableitet. Ist doch keine besondere Diode, oder?
Was werden da wohl für Spannungen entstehen? Reicht da eine 4007er?

Hintergrund:
Ich habe bei mir die VB921 erstetzt duch diesen IGBT 40 ... den es bei Conrad gibt. (vergess ich immer). Das funktioniert ganz gut. Nur diese Diode habe ich noch nicht drin und ich denke die wäre schon sinnvoll. Die von VEMS haben den gleichen Typ verbaut.
Beim letzten Testen habe ich schön eine gewischt bekommen als ich in die Nähe des Zündtreibers auf der Platine gefasst habe. Kann ich mit der Diode diese Spannungsspitzen aus der Platine ableiten? Muss ich dann die Diode besser außerhalb des Gehäuses direkt an die Zündspule anschließen?

Ich bin leider nicht so der Hochspannungselektriker. Ich habe es normalerweiß immer nur mit 5V zu tun :lol:

Verfasst: Do Mär 01, 2007 1:19 pm
von id073897
Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass es sowas gibt :-) Such mal auf dem Megasquirt-Schaltplan, wie die das realisiert haben. Da ich keine Zündung mit MS betreiben möchte und auch hochohmige Düsen ohne PMW-bedarf einsetze, habe ich mich auch nie weiter damit beschäftigt.

Gruss,
Gunter

Verfasst: Do Mär 01, 2007 9:07 pm
von KLAS
hat da ggf schon mal jemand was gekauft?
die haben nämlich die stecker die ich bräuchte zu nem guten preis.

Verfasst: Mo Apr 09, 2007 6:46 pm
von turbo
Die Teile gibs u.a. auch bei mir http://www.terantex.de

Gruss

Jan