Seite 1 von 1

Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: So Feb 18, 2018 4:50 pm
von turbohanes
Ich habe an meinem Motor eine Variable Nockenwelle (Einlass).
Ich fahre eine Kdfi 1.4 wie würdet ihr die Nockenwelle ansteuern?
Die Kdfi hat ja einen Relaisausgang. Kann ich den benützen?

Re: Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: So Feb 18, 2018 6:46 pm
von Alfagta
Hallo,

kommt drauf an wie die angesteuert werden muss.

Bissl mehr infos dazu brauchen wir schon.
Gruß

Re: Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: So Feb 18, 2018 7:29 pm
von Roland M.
Hab ich bei meinem 1.8t BAM einfach so gemacht das er ab 1300upm in die Drehmomentensung geht und bei 3600upm wieder zurück zur wie original beschrieben

leistungsstellung
A5E470D5-D152-4563-B9CE-396114474DBF.jpeg
A5E470D5-D152-4563-B9CE-396114474DBF.jpeg (72.29 KiB) 5656 mal betrachtet
F7CA0C00-F0BD-47BA-ADC5-55170929EB7E.jpeg
F7CA0C00-F0BD-47BA-ADC5-55170929EB7E.jpeg (73.58 KiB) 5656 mal betrachtet

Re: Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: Di Feb 20, 2018 8:56 am
von turbohanes
Alfagta hat geschrieben:Hallo,

kommt drauf an wie die angesteuert werden muss.

Bissl mehr infos dazu brauchen wir schon.
Gruß

Das Ventil sollte bei ca. 2000 U/min angesteuert werden und bei ca. 5000/min wieder abgeschaltet.
Ich brauche dazu nur einen Relais Ausgang.
Muss also nicht angetaktet werden.

Kann das die Kdfi 1.4 oder brauche ich dazu etwas externes?

Re: Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: Di Feb 20, 2018 9:52 am
von Alfagta
Die Kdfi sollte ja bei dir freie Leistungsausgänge haben. Nimm einen von diesen und passt.
Programmable outputs dann einstellen das es zwischen 2000-5000 angesteuert ist.

Gruß

Re: Variable Nockenwelle Ansteuern

Verfasst: Di Feb 20, 2018 12:39 pm
von turbohanes
OK
Frage beantwortet.

Danke

Muss mich damit beschäftigen.
Aber wenn man weiß das es geht, dann kriege ich das auch bestimmt hin :-)