Map Sensor Tausch Ja oder nein
Verfasst: Mo Dez 11, 2017 8:11 pm
Hallo liebes Forum,
Ich bin ein wenig verwirrt und wollte mal euere Meinungen darüber hören,mein Fahrzeug ist ein Porsche 914 4 Zylinder mit MS2 mit leicht bearbeitetem
Motor mit Einzeldrossel und Serien Nockenwelle.Die fahre die MS semi-sequential ,VE und Zündfeld steht alles .Der Wagen fährt sich wunderbar gegenüber der veraltereten D-Jetronik die drauf war Dank Jahrenlangen mitlesen hier und guten Tipps von diesem Forum.
Da ich im 914 World Forum auch immer eifrig mitlese,bin ich auf ein Thema gestossen wo einer den gleichen Umbau auf MS gewagt hat wie ich.
Wie das in diesen Themen so ist versucht ja jeder was zu helfen und zu verbessern.Einer der Fortgeschrittenen in Sachen Umbau Porsche 914 auf MS und schon mehrere solcher Umbauten hinter sich hat sagt dass es besser wäre auf den Bosch 1Bar TMap Sensor 0 261 230 030 umzubauen da es sich um einen Sauger Motor handelt und die Auflösung des Map Signals besser wäre als beim verbauten MPX4250AP Map Sensor der für Turbo Motoren gedacht sei.Der Vorteil sei auch noch das Temperatur und Map in einen sind und kein Unterdruckschlauch mehr benötigt wird.
In meinem Unterdruckschlauch ist ein kleiner Benzinfilter verbaut der die Schwingungen geglättet ,abgegriffen hab ich an der Drosselklappe.
Soll ich diesen Umbau über den Winter wagen ? Bringt er mir eine Verbesserung ? Wo soll ich wenn ich den Umbau waage den neuen Sensor positionieren,
hinter die Drosselklappe oder ins Plenum ? Wird der Wert der Ansaugluft nicht verfälscht da das Plenium ja aus Blech ist und selbst Hitze aufnimmt , im Augenblick greif ich die Temperatur im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe ab.
Meinungen und Erfahrungen sind willkommem.
MfG Beemchen
Ich bin ein wenig verwirrt und wollte mal euere Meinungen darüber hören,mein Fahrzeug ist ein Porsche 914 4 Zylinder mit MS2 mit leicht bearbeitetem
Motor mit Einzeldrossel und Serien Nockenwelle.Die fahre die MS semi-sequential ,VE und Zündfeld steht alles .Der Wagen fährt sich wunderbar gegenüber der veraltereten D-Jetronik die drauf war Dank Jahrenlangen mitlesen hier und guten Tipps von diesem Forum.
Da ich im 914 World Forum auch immer eifrig mitlese,bin ich auf ein Thema gestossen wo einer den gleichen Umbau auf MS gewagt hat wie ich.
Wie das in diesen Themen so ist versucht ja jeder was zu helfen und zu verbessern.Einer der Fortgeschrittenen in Sachen Umbau Porsche 914 auf MS und schon mehrere solcher Umbauten hinter sich hat sagt dass es besser wäre auf den Bosch 1Bar TMap Sensor 0 261 230 030 umzubauen da es sich um einen Sauger Motor handelt und die Auflösung des Map Signals besser wäre als beim verbauten MPX4250AP Map Sensor der für Turbo Motoren gedacht sei.Der Vorteil sei auch noch das Temperatur und Map in einen sind und kein Unterdruckschlauch mehr benötigt wird.
In meinem Unterdruckschlauch ist ein kleiner Benzinfilter verbaut der die Schwingungen geglättet ,abgegriffen hab ich an der Drosselklappe.
Soll ich diesen Umbau über den Winter wagen ? Bringt er mir eine Verbesserung ? Wo soll ich wenn ich den Umbau waage den neuen Sensor positionieren,
hinter die Drosselklappe oder ins Plenum ? Wird der Wert der Ansaugluft nicht verfälscht da das Plenium ja aus Blech ist und selbst Hitze aufnimmt , im Augenblick greif ich die Temperatur im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe ab.
Meinungen und Erfahrungen sind willkommem.
MfG Beemchen