Seite 1 von 1

EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Fr Okt 06, 2017 8:31 pm
von Dominik335i
Hallo zusammen,

ich habe aktuell EV6 ESVs mit konischem Sprühbild verbaut. Beim 4 Ventiler spritzt man damit ja zwangsläufig auf die Trennwand im Einlasskanal.

Kann es aus eurer Sicht sinnvoll sein, auf moderne EV14 Injektoren mit 2 Strahlen umzurüsten? Ich verspreche mir davon eine bessere Aufteilung in die beiden Teilkanäle, eine ggf. allgemein bessere Zerstäubung und vielleicht eine noch kleinere Deadtime (keine Ahnung?!).

Was meint ihr? Sinnvoll oder vernachlässigbar?

Gruß
Dominik

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Fr Okt 06, 2017 8:45 pm
von ChristianK
Vernachlässigbar!
Weil:

Ich habe ja nun 3 Einlassventile und 875er 1-Strahl Düsen. Wenn man die Düsen frei spritzen lässt, machen die ganz locker einen 1,5m Strahl. Stur geradeaus.

Auf allen Zylindern ist der linke Einlasskanal vom Benzin 'verdreckt' gelblich. Die Drossel ist auf der gleichen Seite wie die versteckten Kanäle. Jetzt ist es sicherlich so, dass die SerienAnsaugbrücke sehr suboptimal ist. Aber es lässt sich klar erkennen, dass das Medium egal ist. Somit kommt die Luft von links, wird rechts gegen den Kanal in der Brücke geschleudert, prallt davon ab und geht dann anscheinend zumeist links durchs Ventil. Trotz dass die Düsen mittig sitzen, endsteht dort anscheinend so ein Sog,drall was auch immer, dass der Löwenanteil durch das linke Ventil geht.
Und dies trotz Aufladung. Ich denke, dass dies beim Suager noch ausgeprägter ist, dass der Sprit dem Flow folgt.

Lieber relativ große Düsen 4-500cc nehmen und dafür sorgen, dass man nie ins offene Ventil spritzen muss.

Deadtime würde icch garnichts drum geben. Ist doch im endeffekt egal. Aber, alte Düsen haben oftmals eine schnellere Öffnungszeit als neuere EV14. Keine Ahnung warum.

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Fr Okt 06, 2017 10:51 pm
von Jack-Lee
Servus,

beim 16V habe ich keine Erfahrung, aber am 8V.
Vorher EV1 Ventile die halt auch stur "geradeaus pinkeln". Gewechselt auf konisch spritzende EV14. Mehrleistung hats nicht gebracht, Leerlauf wurde aber besser und er hatte im Teillastbereich weniger Vorzündung gebracht -> bessere Gemischbildung.
Wenn die Düsen eh mal gemacht werden müssen würde ich immer auf passende und aktuelle umsteigen, wenns die alten aber derzeit tun und sie angeglichen sind, würd ichs lassen.

Gruß,
Patrick

PS. http://www.sfb224.rwth-aachen.de/Kapitel/pdf/kap3_1.pdf

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Fr Okt 06, 2017 11:34 pm
von squenz
Jack-Lee hat geschrieben: und er hatte im Teillastbereich weniger Vorzündung gebracht
Wie genau hast Du das ermittelt?

Grüße

Markus

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Sa Okt 07, 2017 12:12 pm
von Jack-Lee
Servus,

habe beim ausfahren des Zündkennfeldes nach Klopfen eingestellt. Einmal Volllastkennlinie und einmal Teillast bei ca. 1/3tel der maximalen Last. Geht aber auch im Leerlauf (bzw. erhöhten Leerlauf) ganz passabel.
Mit den neuen Düsen scheint bei niedriger Strömungsgeschwindigkeit eine bessere Gemischbildung möglich, hat im Mittel 3° weniger Vorzündung gebraucht bis es klopft und hat gefühlt etwas mehr durchzug bei gleicher Pedalstellung. Letzteres hatte ich aber nicht nachgemessen.

GRuß,
Patrick

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: So Okt 08, 2017 10:25 am
von squenz
Jack-Lee hat geschrieben: habe beim ausfahren des Zündkennfeldes nach Klopfen eingestellt. Einmal Volllastkennlinie und einmal Teillast bei ca. 1/3tel der maximalen Last. Geht aber auch im Leerlauf (bzw. erhöhten Leerlauf) ganz passabel.
Die meisten Motoren sind erst, bzw. nur in einem gewissen Lastbereich Klopflimitiert, d.h. wenn man die Zündung so weit vordreht, dass er tatsächlich zu klopfen beginnnt, hat man das Drehmomentmaximum mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits weit überschritten, also wieder an Nm verloren und übt nur zusätzlichen Streß auf die Maschine aus.

Viele Grüße

Markus

Re: EV6 Einspritzventile gegen modernere EV14 ersetzen?

Verfasst: Mo Okt 09, 2017 9:17 pm
von Jack-Lee
PS. Volllastkennlinie wurde zeitgleich mit "PerfExpert" kontrolliert. Klopfgrenze war da scheinbar auch Leistungsoptimum.