Seite 1 von 1

Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 4:06 am
von Poseidon
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum.

Da ich mich derzeit viel informiere zum Turboumbau, bin ich natürlich auch auf dieses Forum gestoßen was die Steuerung betrifft.

Baue einen BMW M54b30 auf BiTurbo um (Turbos vom N54b30) und brauche ein passendes Steuergerät dazu.
Es sollte auch die Vanos Steuern können.
Habe sehr viele Steuergeräte schon gesehen, aber habe den überblick schon komplett verloren.

Kann mir jemand einen Tip geben welches für meinen zweck geeignet wäre?
Auto ist ein e46 330ci 9/02 der auf komplett auf M3 umgebaut ist bis auf den Motor selber.
Danke im voraus..

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 6:14 am
von Alfagta
Hallo,
wenn der Vanos sinnvoll gesteuert werden soll würde ich dir zur MS3 raten.
Die bringt alles mit was du für die Ansteuerung brauchst.

Gibt verschiedene Varianten der MS3. Schau dich mal bei DIY Autotune um.

Gruß

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 8:56 am
von franksidebike
Morgen
Was machst du mit deiner Drosselklappe?
MS kann kein E-Gas!
Frank

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 9:05 am
von ChristianK
Ja wie? Ich dachte, die kann das mittlerweile, es fehle nur an einem Controller?
Funktioniert da nicht der Emu E-Gas Controller?

Mario wollte doch auch mal einen bauen/programmieren...

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 9:18 am
von Cali-LET
Auch wenn wir hier ganz klar in einem MS Forum sind. Evtl mal die AEM Infinity anschauen? Oder eben die EMU black?

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 2:35 pm
von tooly
oder zusätzlich https://kms.vankronenburg.nl/kms-produc ... controller
warum baust du nicht einen n54 ein? der m54 ist scheisse zum aufladen...und du bekommst das ganze eventuell sogar eingetragen.

Re: Welches Steuergerät

Verfasst: Fr Sep 15, 2017 10:40 pm
von Poseidon
Naja, einen N54 einzubauen ist so eine sache!
Alleine der Motor mal anschaffen kostet sehr viel im gegensatz zum M54.
Ausserdem brauche ich da auch andere Kolben und Pleuel für die Leistung die ich anstrebe.
Dann brauch ich Steuergerät, EWS Schlüssel usw.
Recht viel besser ist da der N54 nicht.
Der Block vom M54 ist kaum schlechter.
Der M54 hat ja auch Zylinder-Buchsen verbaut.
Das nächste ist die Eintragung, in Österreich sehr schwierig und mit sehr viel kosten verbunden.
Bei meinem vorhaben sieht man keinen unterschied zum originalen Motorraum.
Turbos werden so eingebaut das man die nicht sieht.

Habe vier M54B30 Motoren zuhause und einer noch im Auto verbaut.
Bin seit Jahren auf M52B28 und M54B30 spezialisiert.