Seite 1 von 1
KDFI 1.4 oder UMC1
Verfasst: Mi Sep 06, 2017 4:43 pm
von Jack-Lee
Servus,
da die Suche nichts hergab frage ich hier also:
UMC1 oder KDFI1.4 ?
Gibts Nachteile bei der KDFI? Der integrierte Lambdacontroller ist halt ne feine Sache, der Preis eigentlich auch. Ansonsten hat die ja auch alles was man braucht.
Passt die in ein kleines VW Polo 3 Steuergerät-Gehäuse?
Gruß,
Patrick
Re: KDFI 1.4 oder UMC1
Verfasst: Mi Sep 06, 2017 6:07 pm
von ChristianK
Es gibt bei jedem Produkt Nachteile! Bei der kdfi gibt es eigentlich nur zwei relativ große Nachteile. Zum einen ist die nicht reparierbar. Schließt Du etwas falsch an oder uberlastestst irgendwas, raucht dann ab, kann man das Ding in die Tonne treten und neu kaufen.
Der zweite 'Nachteil' sind die Zündtreiber'. Zumindest wenn man aktive Spulen fahren will. Wenn man passive Spulen fährt, ist dies natürlich ein Vorteil.
Kleiner Nachteil sind die nicht komplett nutzbaren Ein-/Ausgänge, weil das Ding halt komplett für 6-Zyl. Zündung ausgelegt ist. Kann man natürlich auch ändern. Man kann alles ändern....
Die Basis passt in ein DigifantGehäuse.
Bei der umc gibt es auch Nachteile. Die stehen ja x fach im Forum. Vorteil ist die Baugröße.
Re: KDFI 1.4 oder UMC1
Verfasst: Mi Sep 06, 2017 6:42 pm
von Dominik335i
Nach allem, was ich hier in den letzten Jahren über die Qualität der KDFI und den nicht vorhandenen Service vom Kastner gelesen habe, würde ich niemals nie eine KDFI kaufen. Selbst wenn die Papierform verlockend klingt. Die UMC kann man zur Not reparieren und Peters Service ist einfach nur super.
Btw. eine plumpe Verkaufsannonce: Meine UMC1 (vollsequentiell 4 Zünd-/Einspritztreiber, integrierter Barosensor, aktive Spulentreiber, schickes Alu-Gehäuse) steht ab dem 31.10. (Auslauf Saison-Kennzeichen

) zum Verkauf. Auf Wunsch im Paket mit einem Zeitronix Lambda-Controller und Sonde.
Gruß
Dominik