Seite 1 von 1
Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Jul 17, 2017 1:50 pm
von Sonntag
Hallo,
mein Name ist Kai. Auch ich befasse mich seit neuesten mit diesem spannenden Thema.
Ich möchte an einem Mercedes M117 (alte V8 Version) eine MS vollsequentiell betreiben.
Leider habe ich schon beim wichtigsten Sensor, dem OT-Geber, Probleme.
Zur Drehzahlerfassung habe ich ein 36-1 Rad auf die vordere Riemenscheibe angebracht.
Im richtigen Abstand dazu habe ich einen OEM OT-Hallsensor installiert.
Das Signal was dieser liefert ist ein Rechtecksignal.
Dennoch verliert das Steuergerät nach zwei KW-Umdrehungen die Synchronisation für eine Umdrehung.
Ein 1,5 kOhm Pullup-Wiederstand ist im Steuergerät verbaut.
Auf dem Oszi erkennt man, dass die Zähne trotz relativ konstanter Anlasserdrehzahl unterschiedlich breit sind.
Die Lücke nach "der Lücke" fällt da besonders auf.
Ich wäre euch furchtbar dankbar, wenn Ihr mir schon mal bei diesen Startschwierigkeiten helfen könntet, damit ich auch noch weitere Probleme bekomme, die zu lösen sind!
Vielen Dank
Kai
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Jul 17, 2017 2:04 pm
von ChristianK
Stell mal ein Bild vom Toothlog ein.
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Aug 21, 2017 9:40 am
von Sonntag
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Vor meinen Urlaub habe ich es leider nicht mehr geschafft ein Bild vom toothlog zu machen.
Nun habe ich es am Wochenende endlich geschafft mich dem Thema anzunehmen.
Komischerweise hatte ich dieses mal keine Synchronisationsverluste mehr?! Ich habe eigentlich nichts verändert.
Drum habe ich mal alles so grob zusammengesteckt und probiert ob sich etwas tut. Das erstaunliche, er sprang schon beim zweiten versuch an und lief nicht so schlecht.
Die Bilder vom Toothlog habe ich natürlich dennoch gemacht.

- IMG_20170819_205359 (Large).jpg (280.43 KiB) 7337 mal betrachtet

- IMG_201708197_205108 (Large).jpg (353.79 KiB) 7337 mal betrachtet
Wie läßt sich die Veränderung erklären?
LG
Kai
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Aug 21, 2017 10:18 am
von ChristianK
Triggerst Du auf falling edge? Probier mal die andere Flanke und stell davon den toothlog ein. Den composite logger braucht man nicht wirklich.
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Aug 28, 2017 1:19 pm
von Sonntag
Hallo,
ich habe die Erfassung umgeschalten.
Im toothlogg ist der längere Zahn nach der Lücke dadurch eliminiert.

- falling edge.jpg (427.17 KiB) 7278 mal betrachtet
So lasse ich es. Danke für den Tipp.
Im Verteiler ist ein Hallsensor für die NW-Position mit einem Zahn integriert.
Kann es sein, dass ich den Zahn im Composite log sehe, nicht aber im tooth log?
vielen Dank
Kai
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mo Aug 28, 2017 8:50 pm
von ChristianK
Dafür ist der composite logger da. Das zweite Signal ist so unwichtig, dass man das ja nur einmal kontrollieren muss.
Aber auch im jetzigen Bild ist das keine saubere Erfassung.
Ist das ein Hallgeber? Kannst Du den Abstand ändern? Läuft der mit 5V oder mit 12V?
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mi Aug 30, 2017 11:37 am
von Sonntag
Hallo, dass ist ein 5V Sensor.
ich habe noch mal ein wenig korrigiert und nun sieht es für mich gut aus.
Seid Ihr der gleichen Meinung?

- toothlog 8_17.jpg (437.34 KiB) 7213 mal betrachtet
Danke
Kai
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mi Aug 30, 2017 11:51 am
von ChristianK
Jetzt verarscht Du mich doch!!
Das ist doch am Stim endstanden...
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mi Aug 30, 2017 3:57 pm
von Sonntag
Hallo,
das ist eine interessante Überlegung.
Wenn man die Graphen anschaut kann dieser Schluss tatsächlich gezogen werden.
Habe ich aber nicht. Meine LL Regelung funktioniert, aus einem mir sich auch noch nicht erschließenden Grund, nicht.
Kalt ist die LL-Drehzahl richtig. Mein LL-Steller ist unbeschaltet halt offen. Da stellt sich dann irgendwie heiß dieser homogene Zustand bei so hoher Drehzahl ein.
Ich wüßte aber auch gar nicht, wie ich hier glaubhaft so einen Vorwurf wiederlegen könnte?
LG
Kai
Re: Drehzahlerfassung Synchronisationsverlust
Verfasst: Mi Aug 30, 2017 4:37 pm
von ChristianK
Du brauchst nichts widerlegen. Ich nehme Dir das schon ab...
Auf jeden Fall ist das Drehzahlsignal so absolut tacko!