Seite 1 von 6

1.8t im golf 3

Verfasst: Mi Jun 21, 2017 12:50 pm
von Roland M.
Hallo Leute

Ich bin gerade dabei einen 1.8 t Motor vom audi tt Mkb bam 225ps in einen golf 3 zu bauen und ihn mit der Kdfi1.4 zu betreiben.

Ich wollte gerne das N205 ventil das für die Variable einlasnockenwelle ist mit der kdfi steuern kann ich hierzu dan ausgang nehmen der normal für das N75 Ladedruckregelventil ist?

ladedruck würde ich gerne ganz einfach mit einem Dampfead begrenzen.

Falls sich vil. Schon mal jemand mit nem bam befasst hat wäre ich natürlich auch sehr froh um weitere Infos bezüglich abstimmung Zünd und Afr kennfeld

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 22, 2017 7:49 am
von Roland M.
Hat wirklich nimand eine idee bezüglich N205
Will nämlich heute Abend den Kabelbaum fertig machen und da wäre es gut wenn ich schon wüsste ob ich das kabel da einpinnen kann.

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 22, 2017 8:07 am
von Luheuser
Moin,

ich würde nicht auf die Ladedruckregelung verzichten, du verschenkst nicht wenig Ansprechverhalten,

ich würde eher auf den Ausgang vom LRV gehen...

viele Grüße

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 22, 2017 9:24 am
von Roland M.
Den Ausgang für den Lehrlaufregler kann ich aber nicht ab einer gewissen Drehzahl und Last steuern oder??
Nur unterhalb einer gewissen Drehzahl und last?

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Mi Jun 28, 2017 8:11 pm
von Roland M.
Hat vil. Jemand eine idee wie ich diesen Abgastemperatursensor an meine kdfi 1.4 bekomme? Was genau macht diese auswertelektronik?
IMG_2734.JPG
IMG_2734.JPG (290.65 KiB) 8215 mal betrachtet
IMG_2735.JPG
IMG_2735.JPG (310.25 KiB) 8215 mal betrachtet
IMG_2736.JPG
IMG_2736.JPG (298.47 KiB) 8215 mal betrachtet

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 29, 2017 6:53 am
von albiek
Das Ausgangssignal der Schaltung ist ein PWM-Signal.

Pinbelegung sollte sein:
3-poliger Stecker: Pin 1 -> Motor-SG Pin 61
Pin 2 -> MasseLeitungsstrang
Pin 3 -> Plusverbindung (87a - für Magnetventil für Aktivkohlebehälter-Anlage)

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 29, 2017 7:46 am
von Roland M.
Heißt das die sonde steuert das aktivkohle taktventil an???

Kann ich die Temperatur nicht im TS anzeigen lassen mit dieser sonde??

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Do Jun 29, 2017 9:16 am
von Cali-LET
Nein, nur dass die Elektronik dort ihre Plusversorgung herbekommt.

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 7:57 pm
von Roland M.
Achso ok danke aber welches Signal ins Steuergerät geht wäre interessiert ist es ein widerstand oder ein Volt bereich??

Ach ja und noch was wo ich iwi nicht ganz durchblicke.

Ich möchte gerne die originalen zündspulen fahren.
Sie haben 4 anschlüsse also internen treiber
1 +12V
2 Masse
3 Signal
4 Masse

Ich hab sie mal so angeschlossen doch es passiert nichts also kein funke

Dann habe ich gelesen ich brauche einen pull up widerstand zwischen 1 und 10kohm
Hab dann mal probehalber einen 1kohm
Wiederstand zwischen + 12V und Signal gehängt
Der funke war auch sofort da nur die zündspule wurde in nicht mal 10sec. So heiß das ich sie nicht mehr berühren konnte.

Was mache ich falsch? Oder brauche ich einfach einen 10kohm widerstand??
IMG_2701.PNG
IMG_2701.PNG (67.87 KiB) 8095 mal betrachtet
Anscheinend gibt es auch die Möglichkeit den treiber der kdfi auszubauen und dann den zündspulen internen zu nutzen
Wie würde das gehen und hatt welche lösung ist die bessere?
Lg

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 8:44 pm
von ChristianK
Parkett in Buche, Tisch aus Eiche. Nicht schlecht, ich steh auf Holz! :mrgreen:

Das EGT Ding musst Du aufmachen. Was sind da für Schaltungen und ic's drin?

Die kdfi killt 20 von den spulen zum Frühstück! Entweder umbauen auf tc4427 oder Spulen ohne Treiber nehmen.

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 8:59 pm
von Alfagta
Roland M. hat geschrieben: Anscheinend gibt es auch die Möglichkeit den treiber der kdfi auszubauen und dann den zündspulen internen zu nutzen
Wie würde das gehen und hatt welche lösung ist die bessere?
Lg
Etwas geduld noch, aktuell wird noch die aktuelle Version des Spark Adapters auf funktion geprüft.
Mit diesem ist es möglich VW Spulen mit der Kdfi anzusteuern, in der kdfi selbst muss nichts geändert werden.
Es sind alle spulen die ein 5 oder 12V Steuersignal brauchen möglich.

Gruß

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 9:58 pm
von Roland M.
Ok danke erstmal aber wie komme ich derweilen zu einem vernünftigen funken?

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 9:59 pm
von Roland M.
Das Egt steuerteil mach ich morgen auf und stell Fotos rein ok

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 10:22 pm
von Alfagta
du kannst versuchen die Signal Masse über die MS zu schalten. Und am Signal eingang 5v von TPS Referenz nehmen.

Re: 1.8t im golf 3

Verfasst: Fr Jun 30, 2017 10:39 pm
von Roland M.
Hmm der ganze kabelbaum ist aber jetzt schon fertig gebaut da will ich eigentlich nicht mehr unbedingt was verändern