UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs
Verfasst: Di Jun 13, 2017 1:28 pm
Hallo,
aktuell fahre ich bei mir zweipolige Denso Einzelzündspulen (Honda CBR1000RR), möchte aber gerne auf VW "Logic Coils" umbauen. Nur damit ich es richtig verstanden habe, ist die Verkabelung so korrekt?
Pin 1: Klemme 15 (geschaltetes Zündplus) --> unverändert/schon vorhanden
Pin 2: Karosseriemasse --> Strippe neu ziehen
Pin 3: Zündsignal --> IGBT1-4 --> unverändert/schon vorhanden
Pin 4: Motormasse --> Strippe neu ziehen
Was mache ich mit den beiden Massen? Sind die in Serie aus Diagnosegründen voneinander getrennt?
Option 1: Pin 2 und Pin 4 tatsächlich getrennt verlegen (Pin 4 am Zylinderkopf per Ringöse, Pin 2 zur UMC, GND geht dort direkt zum Minus Pol der Batterie)
Option 2: Pin 2 gar nicht anschließen (notwendig?) und Pin 4 an Zylinderkopf
Option 3: Pin 2 & Pin 4 zusammen an Zylinderkopf (in dem Fall müsste ich kein einziges Kabel neu am vorhandenen Kabelbaum entlang legen)
Außerdem: Laut Zeichnung haben die Spulen einen Primärwiderstand von 485mOhm. Muss ich da nen Widerstand zwischen IGBT und Pin 3 löten?
Was sagen die Elektriker?!
Gruß
Dominik
EDIT: Gerade im Manual gesehen. Damit sollte meine Option 3 funktionieren, richtig?
aktuell fahre ich bei mir zweipolige Denso Einzelzündspulen (Honda CBR1000RR), möchte aber gerne auf VW "Logic Coils" umbauen. Nur damit ich es richtig verstanden habe, ist die Verkabelung so korrekt?
Pin 1: Klemme 15 (geschaltetes Zündplus) --> unverändert/schon vorhanden
Pin 2: Karosseriemasse --> Strippe neu ziehen
Pin 3: Zündsignal --> IGBT1-4 --> unverändert/schon vorhanden
Pin 4: Motormasse --> Strippe neu ziehen
Was mache ich mit den beiden Massen? Sind die in Serie aus Diagnosegründen voneinander getrennt?
Option 1: Pin 2 und Pin 4 tatsächlich getrennt verlegen (Pin 4 am Zylinderkopf per Ringöse, Pin 2 zur UMC, GND geht dort direkt zum Minus Pol der Batterie)
Option 2: Pin 2 gar nicht anschließen (notwendig?) und Pin 4 an Zylinderkopf
Option 3: Pin 2 & Pin 4 zusammen an Zylinderkopf (in dem Fall müsste ich kein einziges Kabel neu am vorhandenen Kabelbaum entlang legen)
Außerdem: Laut Zeichnung haben die Spulen einen Primärwiderstand von 485mOhm. Muss ich da nen Widerstand zwischen IGBT und Pin 3 löten?
Was sagen die Elektriker?!
Gruß
Dominik
EDIT: Gerade im Manual gesehen. Damit sollte meine Option 3 funktionieren, richtig?