Seite 1 von 1

UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs

Verfasst: Di Jun 13, 2017 1:28 pm
von Dominik335i
Hallo,

aktuell fahre ich bei mir zweipolige Denso Einzelzündspulen (Honda CBR1000RR), möchte aber gerne auf VW "Logic Coils" umbauen. Nur damit ich es richtig verstanden habe, ist die Verkabelung so korrekt?

Pin 1: Klemme 15 (geschaltetes Zündplus) --> unverändert/schon vorhanden
Pin 2: Karosseriemasse --> Strippe neu ziehen
Pin 3: Zündsignal --> IGBT1-4 --> unverändert/schon vorhanden
Pin 4: Motormasse --> Strippe neu ziehen

Was mache ich mit den beiden Massen? Sind die in Serie aus Diagnosegründen voneinander getrennt?

Option 1: Pin 2 und Pin 4 tatsächlich getrennt verlegen (Pin 4 am Zylinderkopf per Ringöse, Pin 2 zur UMC, GND geht dort direkt zum Minus Pol der Batterie)
Option 2: Pin 2 gar nicht anschließen (notwendig?) und Pin 4 an Zylinderkopf
Option 3: Pin 2 & Pin 4 zusammen an Zylinderkopf (in dem Fall müsste ich kein einziges Kabel neu am vorhandenen Kabelbaum entlang legen)

Außerdem: Laut Zeichnung haben die Spulen einen Primärwiderstand von 485mOhm. Muss ich da nen Widerstand zwischen IGBT und Pin 3 löten?

Was sagen die Elektriker?!

Gruß
Dominik
Zündspule.JPG
Zündspule.JPG (50.39 KiB) 3274 mal betrachtet
EDIT: Gerade im Manual gesehen. Damit sollte meine Option 3 funktionieren, richtig?
Manual.JPG
Manual.JPG (263.95 KiB) 3263 mal betrachtet

Re: UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs

Verfasst: Di Jun 13, 2017 1:50 pm
von Alfagta
Pin 2 und 3 sind für den internen Treiber.
Pin2 lege ich immer zur MS, pin 3 braucht ein 0/5 Logik Level Signal. Also mit dem internen Treiber der umc kannst die Spule nicht ohne weiteres befeuern.

Hab Grad eine nette Box entworfen welches das Signal der Ms in ein 0/5 wandelt. Also kein Pullup kack notwendig und keine Änderung an der Ms.

Gruß

Re: UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs

Verfasst: Di Jun 13, 2017 1:53 pm
von Dominik335i
Alfagta hat geschrieben:Pin 2 und 3 sind für den internen Treiber.
Pin2 lege ich immer zur MS, pin 3 braucht ein 0/5 Logik Level Signal. Also mit dem internen Treiber der umc kannst die Spule nicht ohne weiteres befeuern.

Hab Grad eine nette Box entworfen welches das Signal der Ms in ein 0/5 wandelt. Also kein Pullup kack notwendig und keine Änderung an der Ms.

Gruß
Oh, das ist ja schade. Ich dachte, dass die UMC beides kann :shock: Dann werd ich das vermutlich doch lassen und im Winter auf die EFIgnition umbauen, mit der ich sowieso schon liebäugel...

Danke dir!

Re: UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs

Verfasst: Di Jun 13, 2017 1:56 pm
von ChristianK
Nimm zwei von Marios Miniplatinen und schmeiß die Treiber raus.
Das mit den Pullup's mögen die Spulen sowieso nicht so gern.
Mit dem tc4427 hat man mit 1,6ms dwell einen erheblich kräftigeren Funken, als es z.B. die MS3X am xboard auch nur ansatzweise mit über 2,0ms schafft.
Und selbst bei über 60.000rpm bleiben die Spulen kühl.

Re: UMC1: Umrüsten von passiven auf "Logic" Zündspulen/COPs

Verfasst: Di Jun 13, 2017 2:06 pm
von Dominik335i
Hmmm, die Bude läuft ja völlig unauffällig. Bevor ich da jetzt unnötigerweise an der UMC rumlöte, werde ich eher komplett auf die EFIgnition umrüsten.

Ich will im Winter von Rechts- auf Linkslenker umbauen und muss dafür eh den Kabelbaum ändern oder neu bauen. Von daher könnte man das in einem Aufwasch erledigen...