Seite 1 von 1

Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 11:31 am
von ElGrande
Hallo,

ich habe einen Oldi, dieser hat original die L-Jetronic und einen schönen Standard Bosch LMM mit Klappe. Diesen hätte ich ersetzt gegen ein modernes Teil um der MS2 gerecht zu werden. Gibt es da jmd. der es geschafft hat die Optik des alten Teiles mit der Funktion eines modernen Systems zu vereinen? Ich hätte da z.B. einfach einen defekten aus dem VW Regal genommen und innen ausgehölt.... aber geht das denn überhaupt in der Umsetung?

Grüße

ElGrande

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 11:59 am
von azmartin
Hallo ElGrande,

ich hatte so einen LMM bei meinem Polo. Ich habe den kurzerhand in offener Stellung blockiert und lediglich die Lufttemperatur dort hergenommen. Die Lasterfassung habe ich dann mittels MAP Sensor gemacht und bin so mittels speed density gefahren. War kein Problem.

Gruß

Martin

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 1:38 pm
von HansA
Hallo
Der Mengenteiler funktioniert rein mechanisch. Entweder, dieser wird beibehalten und man macht nur die Zündung mit der MS, oder er muss weg und man baut elektrische Düsen in die Ansaugbrücke, ähnlich dem VW 16V G60.
Ich habe sowas auch mal umgebaut. Ich habe den eigentlichen Mengenteiler vom Unterteil abgeschraubt und die entstandene Öffnung mit einer Platte verschlossen. Die mechanischen Düsen natürlich auch weg und durch elektrische mit passendem Fuel-Rail ersetzt.
Es gibt auch einen Mengenteiler von der KE-Jetronik. Dieser funktioniert wie der K-Jet, allerdings wird durch ein elektrisches Ventil die Einspritzmenge beeinflusst. Aber das mit ner MS zu versuchen... ich wüsste nicht, wie das gehen soll.

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 10:03 pm
von Carsten
HansA hat geschrieben:Hallo
Der Mengenteiler funktioniert rein mechanisch. Entweder, dieser wird beibehalten und man macht nur die Zündung mit der MS, oder er muss weg und man baut elektrische Düsen in die Ansaugbrücke, ähnlich dem VW 16V G60.
Ich habe sowas auch mal umgebaut. Ich habe den eigentlichen Mengenteiler vom Unterteil abgeschraubt und die entstandene Öffnung mit einer Platte verschlossen. Die mechanischen Düsen natürlich auch weg und durch elektrische mit passendem Fuel-Rail ersetzt.
Es gibt auch einen Mengenteiler von der KE-Jetronik. Dieser funktioniert wie der K-Jet, allerdings wird durch ein elektrisches Ventil die Einspritzmenge beeinflusst. Aber das mit ner MS zu versuchen... ich wüsste nicht, wie das gehen soll.

Hallo,

die Antwort habe ich nicht verstanden. Der TE schreibt, er hat eine.L-Jetronik.
Was bringen dann deine Ausführungen zur K-Jetronik?
Du hast da bestimmt einen guten und interessanten Umbau gemacht, aber in welchem Zusammenhang steht der hier? Bin verwirrt...

Cu Carsten

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 11:42 pm
von Acki
Klappe offen verklemmen oder ganz leerräumen. :)

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Di Mär 28, 2017 8:36 am
von ElGrande
Hallo,

Danke für die Antworten, dann räume ich die Klappe leer und begradige die Wege mit einem Fräser ;)

Optisch identische Ausführungen die jedoch innen einen modernen Luftmassenmesser haben gibt es nicht?

Grüße

EGrande

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Di Mär 28, 2017 9:51 am
von azmartin
Wäre mir nicht bekannt dass es den mit moderneren Innereien gäbe.... Wenn Du den Deckel oben aufmachst kannst Du mit einfachem Draht die Klappe festsetzen, das hat den Charme dass es sich ohne Schäden zurückrüsten ließe. Die Dinger werden ja auch nicht mehr...

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Fr Jul 21, 2017 5:10 pm
von ElGrande
Hallo,

Um zum Thema zurückzukommen, ich würde doch gerne einen modernen LMM verbauen.schlieslich kann die UMC das ja. Gibt es da Empfehlungen? Kann ich ein Modell verwenden welches ich mit Adapter verschrauben kann wie zuvor? Der VW AGG Motor hat ja auch schon sowas.

Grüße
ElGrande

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Fr Jul 21, 2017 6:43 pm
von azmartin
Kannst sicher n aktuellen LMM verbauen, das wurde hier im Forum schon mit mal gutem mal weniger gutem Erfolg gemacht. Allerdings sieht man den eben.

Gruß und viel Erfolg

Martin

Re: Bosch Luftmengenmesser (Klappengerät) 1:1 ersetzen der Optik wegen

Verfasst: Do Aug 03, 2017 9:56 am
von Jack-Lee
Wenn man sich Mühe machen will, gehts auch anders:

-Die Sensoreinheiten der LMM gibts auch, für einige Fahrzeuge, als Einschraubeinsatz, ohne das "Rohr".
-Man entfernt die Stauklappe und setzt dafür den Sensor ein
-Man packt einen neuen LMM vor den jetzt modifizierten alten LMM
-Man ermittelt die Kennlinie des Selbstbaus über den bekannten LMM davor
-"Kalibrier-LMM" entfernen, ermittelte Daten in TS übernehmen und losfahren.

Gruß,
Patrick