Drehzahlmesser Ausgang / Table Switch / Datalogging
Verfasst: Do Mär 09, 2017 10:17 am
Moin zusammen,
ich hab da ein kleines Problem mit den Schaltern Table Switch und Datalogging. Den Schalter Table Switch und den Taster Dataloggin hab ich auf Masse gelegt. Somit sollte beim umlegen bzw. drücken des Taster Masse bis in die MS gelegt sein. Per Datalogging Indikator wird aber nichts angezeigt. Mit dem X-Stim lief es aber. Die SD Karte wird aber als "ready" angezeigt. der Table Switch schalter liegt genauso auf Masse. Für diesen find ich aber gar kein Indikator - Hat der keinen?
Jetzt hat mein Polo Tacho noch einen Drehzahlmesser. Dieser bediente sich früher an Klemme 1. Mit dem Wegfall der Verteilerzündung bleibt natürlich nur noch die Option sich direkt aus der MS das Drehzahlsignal zu holen. Meines Wissens ist der Polo DZM = Golf 1-2 DZM. Ich hab mir dann aus dem entsprechenden Forum ein entsprechendes Fotos rausgesucht was umgelötet werden soll. Hab ich so gemacht - zeigt aber nichts an.
Gibt es da noch einen anderen Workaround?
Bei den ganzen kram will ich natürlich den Zustand einer falschen natürlich nicht ausschließen. Das prüf ich aber noch.
ich hab da ein kleines Problem mit den Schaltern Table Switch und Datalogging. Den Schalter Table Switch und den Taster Dataloggin hab ich auf Masse gelegt. Somit sollte beim umlegen bzw. drücken des Taster Masse bis in die MS gelegt sein. Per Datalogging Indikator wird aber nichts angezeigt. Mit dem X-Stim lief es aber. Die SD Karte wird aber als "ready" angezeigt. der Table Switch schalter liegt genauso auf Masse. Für diesen find ich aber gar kein Indikator - Hat der keinen?
Jetzt hat mein Polo Tacho noch einen Drehzahlmesser. Dieser bediente sich früher an Klemme 1. Mit dem Wegfall der Verteilerzündung bleibt natürlich nur noch die Option sich direkt aus der MS das Drehzahlsignal zu holen. Meines Wissens ist der Polo DZM = Golf 1-2 DZM. Ich hab mir dann aus dem entsprechenden Forum ein entsprechendes Fotos rausgesucht was umgelötet werden soll. Hab ich so gemacht - zeigt aber nichts an.
Gibt es da noch einen anderen Workaround?
Bei den ganzen kram will ich natürlich den Zustand einer falschen natürlich nicht ausschließen. Das prüf ich aber noch.