Seite 1 von 1
Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 12:00 pm
von squenz
Hallo Forum,
weiß jemand ob hinter dem Autotune ein Rechenalgorithmus steckt und falls ja, wie dieser aussieht?
Man findet im Netz die Berechnungsformel:
"VE_ist" x "AFR_ist" / "AFR_soll" = "VE_soll"
Eine identische Formel habe ich auch zur Berechnung der Pulsweite gefunden für Steuergeräte die nicht nach dem VE-Prinzip arbeiten. Interessant wäre ob sich diese Formel z.B. auch zur Berechnung bei Abweichungen an Korrekturkurven eignet.
Bisher hatte ich mich bei den Korrekturkennfeldern einfach immer händisch herangetastet, rechnen würde natürlich viel schneller gehen.
Viele Grüße
Markus
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 12:36 pm
von Alfagta
Die Formel kann ned ganz passen.
Das muss doch VEneu = AFRsoll * VEaktuell / AFRist lauten..
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 12:47 pm
von squenz
Alfagta hat geschrieben:Die Formel kann ned ganz passen.
Das muss doch VEneu = AFRsoll * VEaktuell / AFRist lauten..
In unseren Formeln wäre jeweils AFRsoll und AFRist vertauscht. In deiner Version würde die Korrektur in die falsche Richtung laufen wenn man das exemplarisch durchrechnet.
Viele Grüße
Markus
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 2:01 pm
von Cali-LET
So habe ich früher noch die neuen Werte berechnet. Also wo es kein Autotune gab und alles noch mühseelig per Hand gemacht wurde.
Einspritrzzeit: 5ms
AFR - Istwert: 13,5
AFR - Sollwert: 14,7
Ist / Soll = 13,5 / 14,7 = 0,9183
Einspritzzeit neu = Einspritzzeit alt * Ist AFR / Soll AFR
Einspritzzeit neu = 5ms * 13,5/14,7 = 4,59ms
Das haut recht gut hin.
Wie der genaue Autotune Algorythmus aussieht weiß ich nicht. Denke aber, dass das ähnlich von statten geht. Nur eben, dass mit der Zellgewichtung und den Filter gewisse Mittelwerte gebildet werden.
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 2:21 pm
von Alfagta
squenz hat geschrieben:Alfagta hat geschrieben:Die Formel kann ned ganz passen.
Das muss doch VEneu = AFRsoll * VEaktuell / AFRist lauten..
In unseren Formeln wäre jeweils AFRsoll und AFRist vertauscht. In deiner Version würde die Korrektur in die falsche Richtung laufen wenn man das exemplarisch durchrechnet.
Viele Grüße
Markus
Ja stimmt hast recht.
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 8:10 pm
von squenz
Cali-LET hat geschrieben:So habe ich früher noch die neuen Werte berechnet. Also wo es kein Autotune gab und alles noch mühseelig per Hand gemacht wurde.
Einspritrzzeit: 5ms
AFR - Istwert: 13,5
AFR - Sollwert: 14,7
Ist / Soll = 13,5 / 14,7 = 0,9183
Einspritzzeit neu = Einspritzzeit alt * Ist AFR / Soll AFR
Einspritzzeit neu = 5ms * 13,5/14,7 = 4,59ms
Das haut recht gut hin.
Danke für das Feedback! Das funktioniert rechnerisch auch genauso mit Lambda statt AFR, interessant wäre ob man damit Korrekturkennfelder oder z.B auch die Beschleunigungsanreicherung anzupassen kann. Wenn diese Formeln für diese Zwecke ebenfalls geeignet wären, würde man viel schneller zu einem guten Ergebnis kommen als sich versuchsweise an die richtigen Werte heranzutasten. Ich werde das bei Zeiten einfach mal ausprobieren...
Viele Grüße
Markus
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 8:49 pm
von Cali-LET
Ich komme ja ursprünglich aus dem Apexi Lager. Da gibt es nen Einspritzkennfeld und das war es. Da hab ich damals wirklich jede Stützstelle mit dem taschenrechner nachrechnen müssen. Da lernt man halt recht viel über Sprit und den ganzen Murks. Viele machen ja nur "Autotune" und lassen das dann mal machen.
Gerade bei Korrekutrkennfelder etc pp wende ich die Formel noch gerne an. Ob nun Ist/Soll oder Soll/Ist --> das ist egal. Man weiß ja ob man magerer will (also kleiner als 1) oder fetter werden will (größer 1). Jenachdem was man nun durch was teilt --> Man kann das Ergebnis schnell deuten und teilt bzw multipliziert dann halt den Wert mit dem alten Einspirtzwert
Beispiel:
Einsprirtzzeit 5ms
AFR IST: 13,5
AFR SOLL: 14,7
Ich teile 14,7/13,5 = 1,089
--> Kann ja net sein, da größer 1. Ich würde ja noch fetter werden. Also multipliziere ich das nicht mit dem alten Wert sondern teile den alten Wert durch das Ergebnis
5/1,089 = 4,59
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 9:55 pm
von chapy
irgendwie kommt mir diese vorgehensweise bekannt vor

Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Mi Mär 01, 2017 11:34 pm
von squenz
Cali-LET hat geschrieben:Ich komme ja ursprünglich aus dem Apexi Lager.
Für das PowerFC gibt es mittlerweile ja komplette Excel-Sheets in die man nur noch das Log kopiert und dann ne komplette Korrekturtabelle bekommt. Das PowerFC ist bei den Wankeln (RX-7) ja immernoch sehr beliebt. Wenn man die Excel Tabelle zurückrechnet kommt man eben auf die o.g. Formel die man für VE auch in der MS Dokumentation findet.
Aber erfeulich dass das funktioniert!
Viele Grüße
Markus
Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Do Mär 02, 2017 7:53 am
von Cali-LET
Excel?? PowerFC?? Wankel??
Du meinst aber nicht das Excel File, wo man sich ne Basemap reinlädt, daneben einen Log und dann berechnet der rechts unten das neue Kennfeld, was man direkt ins Apexi schieben kann??
Dann ist das nämlich von mir
Es ging mir damals nämlich tierisch auf den Piss wirklich JEDE einzelne Zelle per hand nachzurechnen. Da wird einem MS User schon arg viel arbeit abgenommen. Zu meinem erstaunen verlieren aber viele (hier im Forum natürlich weniger) das Gefühl für Einspritzzeiten. Getreu dem Motto "Start Autotune", das Steuergerät macht das schon irgendwie

Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Do Mär 02, 2017 11:38 am
von squenz
Falls Du Richard Mills heisst hab ich das tatsächlich von dir

Man findet da viele verschiedene Excel-Sheets für das PowerFC, aber alle Rechnen mit der selben Formel. Die PowerFC Geschichte ist ja mittlerweile schon sehr alt geworden und es gibt tatsächlich schon ein paar "Tuner" die Kunden mit dem Ding wieder wegschicken, Teils wohl weil auch der Zugang zum Gerät, also das Datalogit fehlt.
Wie man aber sieht können alte Vorgehensweisen immernoch sehr nützlich sein

Re: Autotune Berechnungsformel
Verfasst: Do Mär 02, 2017 1:44 pm
von Cali-LET
Gut, dann ist es doch nicht mein Excelsheet. Meins ist "damals" nur die große Runde gegangen, weil ich direkt mit Macros auf das Apexi zugegriffen habe. Also quasi Autotune für arme

Aber wie du richtig sagst, ein sehr sehr alter Schuh und ich bin froh, dass ich da nicht mehr dran muss. Zum lernen (das war damals mein Einstieg in die freien Spritzen) echt nicht schlecht. Weil man halt doch eben viel nachdenken muss