Seite 1 von 1

Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 12:34 pm
von Roland M.
Hallo erstmal in die Runde ich bin der Roland und habe eine Frage an die Experten.
Und zwar:
ich möchte gerne meinen Motor Vollsequentiell steuern also jeder Zylinder bekommt für sich seine eigene Spritmenge und Zündfunken.

nun bin ich mir aber nicht ganz sicher wie das mit den trigger'n gehandhabt wird.
Stimmt es das ich 2 Triggerräder also 1mal an der Kurbelwelle und 1mal an der Nochenwelle montieren muss?
Kann ich bei beiden 60/2 Räder nehmen?
Im tunerstudio kann man nur den Abstand in Grad von der Kurbelwelle einstellen wie weit der Sensor von OT weck ist..
nicht aber den Abstand bei der Nockenwelle?
wie weiß das Steuergerät wie viel Grad der Sensor an der Nockenwelle von OT entfernt ist?

Ich habe eine Ms2 mit Firmware 3.4.1 release und habe die Vollversion von Tunerstudio
wäre toll wenn mir jemand helfen könnte
simmen die einstellungen so in Ts?
simmen die einstellungen so in Ts?
image.png (718.8 KiB) 6723 mal betrachtet
simmen die einstellungen so in Ts?
simmen die einstellungen so in Ts?
image.png (718.8 KiB) 6723 mal betrachtet
simmen die einstellungen so in Ts?
simmen die einstellungen so in Ts?
image.png (718.8 KiB) 6723 mal betrachtet
simmen die einstellungen so in Ts?
simmen die einstellungen so in Ts?
image.png (718.8 KiB) 6723 mal betrachtet

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 12:36 pm
von Roland M.
Sry habe ausversehen das gleiche bild 4 mal reingestellt tut aber nichts zur sache

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 12:43 pm
von ChristianK
Entweder z.B. ein 60-2 Rad an KW und nur ein Impuls an der NW oder nur ein Nockenwellenrad mit z.B. 60-2

Wo die fehlenden Zähne und oder der Impuls sitzen muss, steht in allen manuals.

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 10:23 pm
von Roland M.
also es geht mit einem 60/2 rad an der Nockenwelle auch. was muss ich dann am Ts ändern?
habe schon einiges probiert bekomme mit einem trigger immer einen setting error..

Re: Vollsequentiell

Verfasst: So Nov 13, 2016 8:05 am
von Alfagta
Also meine Pesönliche Meinung ist ein 60-2 an der KW und ein Signal an der NW.

Ich will die Masse der 60-2 nicht an der NW haben.


Gruß

Re: Vollsequentiell

Verfasst: So Nov 13, 2016 11:46 pm
von Roland M.
ok gut also an der nockenwelle bräuchte ich dann noch 1. impuls oder wie kann ich das verstehen?
kann mit das vil. jemand im detail erklären und auch sagen ob meine einstellungen dann so im Ts stimmen? hätte vor das nächste woche dann entlich ins Fahrzeug zu bauen und diese wiche den kabelbaum soweit noch fertig zu machen.

Re: Vollsequentiell

Verfasst: So Nov 13, 2016 11:59 pm
von ChristianK
Ja! Genau wie im manual beschrieben. Da reicht es normalerweise, ein kleines 5x5mm Blechstück ans NW Rad zu schweißen und darauf den Sensor auszurichten.

Hast auf das manual bezüglich dieses Punktes überhaupt gelesen?

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Mo Nov 14, 2016 8:44 am
von Roland M.
Danke!
nein hab den punkt im manual noch nicht gelesen mach ich gleich heute abend
vielen dank für die hilfe

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Mo Nov 14, 2016 10:35 am
von ChristianK
Hattest Du nicht einen 8V Hochblock? Da kann man auch einfach den Verteiler vom agg oder ady nehmen.

Manual lesen macht trotzdem Sinn. Zumal die Zahnlücke nicht bei 170° zu sein hat.

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Mo Nov 14, 2016 10:02 pm
von Roland M.
kann mich bitte jemand zum Manual verlinken kann einfach nichts zur drehrahlerfassung finden

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Di Nov 15, 2016 10:19 am
von Dominik335i

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 26, 2016 11:07 am
von Roland M.
So also wie ich das jetzt verstanden habe brauche ich zum einen das 60/2 rad an der Kurbelwelle und an der Kockenwelle könnte ich den vorhandenen Hallgeber im Zündverteiler verwenden wobei ich das innenleben vom ADY Hallgeber verwende da dieser für die bezugsmarke nur 1ne Zahnlücke hat.
Die muss ich dann so einstellen das z.b bei steigender Flanke das Signal genau auf OT kommt.
Somit weiß das Steuergerät wo erster Zylinder zünd OT ist.
Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 26, 2016 12:08 pm
von durmel
Hi

Das Signal von der Nockenwelle sollte nicht genau ot kommen.
Es muss nur die 2×360° unterscheiden können!
Wenn die zündvolge 1342 ist zünden bei den ersten 360° 1&3 und bei den 2. 360° 4&2.
Das liegt daran das die Kurbelwelle 720° benötigt und die Nockenwellen um alle 4takte abzuarbeiten nur 360° dreht.
Für den genauen zündzeitpunkt ist allein der KW Sensor verantwortlich!

Re: Vollsequentiell

Verfasst: Sa Nov 26, 2016 2:18 pm
von Roland M.
Achso ok danke was muss dann in ts eingestellt sein das ist mir noch nicht ganz klar geworden ich kann ja zum cam signal nicht wirklich was einstellen..
Stimmt es dann auch mit
dual rad mit fehlendem Zahn?
Ich hätte hald gerne mal die groben einstellungen schon vor dem einbau gemacht damit es dann reibungsfrei läuft.