Seite 1 von 3
Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Di Sep 06, 2016 8:20 am
von skibby
Tach zusammen,
ja ich weiss, ich bin etwas nervig mit dem Cloosed Loop. Aber so richtig gefällt es mir noch nicht. Folgende Situation:
Ich trete bei 2000rpm die Kupplung. Die Drehzahl fällt, wird aber aufgefangen bei so ca. 1100-1200rpm. Dann steigt sie wieder auf gute 1500rpm und nach 2sec. senkt sie sich auf Target rpm.
Nun habe ich geschaut woher er sich die Zeit nimmt. Das kann eigentlich nur PID Delays sein. Aber hier kann ich keinen kleineren Wert als 2.0 eintragen.
Mich stört, dass die Drehzahl erst fällt, dann wieder steigt und für 2 sec. dort bleibt und danach CL erst anspringt und die rpm senkt. Grad beim Rückwärts fahren und einparken ist das super nervig (und klingt einfach mega scheisse). Wenn er die bei 1200 halten würde für 2 sec und danach per CL senkt wäre ich zufrieden. Oder den PID Delays auf 0 setzen (was leider nicht geht). Wenn ich das per Log richtig sehe, hält er sich in den normalen Table auf bis CL einspringt, richtig? Da will ich aber eigentlich nicht dran "rumpfuschen"
Anbei mal screenshots und nen log der genau dieses Problem beschreibt.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Di Sep 06, 2016 9:30 am
von Alfagta
Hallo,
also wenn du die ini anpasst kannst du bei delay, crank to run taper, ramp to target kelienere Werte einstellen.
Das hilft schon sehr.
Such mal in der Ini, wenn du fragen dazu hast melde dich..
Gruß
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Di Sep 06, 2016 9:34 am
von skibby
Die INI bezieht sich nur auf das Tunerstudio? Oder muss ich da noch tiefer in die FW von der MS?
Denn per Bluetooth nen FW Update hab ich noch nie gemacht und ist mir vllt. auch etwas kritisch - wenn da mal kurz die Verbindung unterbrochen wird.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Di Sep 06, 2016 9:39 am
von Alfagta
Ja die ini ist im TunerStudio Projekt ordner.
In der INI ist definiert was als minimal Wert eingegebn werden darf.
In der Firmware musst du nix ändern!
Gruß
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Di Sep 06, 2016 1:11 pm
von skibby
Sollte wer das gleiche Suche
pwmidle_pid_wait_timer = scalar, U08, 37, "s", 0.1, 0.00000, 0, 10, 1
Da wo die 0 steht, stand ne 2. Ich kann somit 0.5 eintragen.
Vielen dank.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Di Sep 06, 2016 1:14 pm
von Alfagta
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Sa Sep 10, 2016 11:56 pm
von suzuki90
das Thema hatten wir ja neulich erst...
hat es was bewirkt?
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: So Sep 11, 2016 4:49 pm
von skibby
Um ehrlich zu sein, hat es eher bestätigt das ich völlig Planlos bin und keinen Ansatz finde, was da genau schief läuft.
Ich hab nochmal ein Log erstellt. Und zwar starten mit warmen Motor und dann einmal Gas geben.
Der Kaltstart ist super. Auch wenn man fährt, funktioniert es mittlerweile sehr gut. Aber wenn der Motor wärmer wird kriegt der im Leerlauf absolute Probleme. Erst startet er extrem Mager. Nach 30s. meldet sich die Lambda und korrigiert kräftig. Und einmal schlagartig auf's Gas treten, beudetet meistens danach Motor aus weil er die Drehzahl nicht abgefangen bekommt. Und das obwohl alle Paramter eigentlich passen (wenn ich mir den Log anschauen).
So kann man natürlich nur mäßig anfahren und Rückwärts einparken.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen
Verfasst: Fr Sep 16, 2016 4:50 pm
von skibby
Ich kriegs einfach nicht hin... Könnte da vllt. nochmal wer sich das log anschauen?
Sobald man die Kupplung bei warmen Motor tritt sägt der rum, und meistens stirbt er ab.
MIttlerweile bin ich bei Firmware 3.4.3 Beta1 angekommen (Ursprung war 3.4.0) aber ich merke da absolut keinen unterschied.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 12:26 pm
von squenz
Lt. Log und Settings hast Du in deinen Closed Loop Idle Initial Values genau den Wert eingetragen der für die Leerlaufdrehzahl nötig ist. Gleichzeit hast Du beim Dashpot Adder aber auch 0 eingetragen. Nach meinen Erfahrungen funktioniert das so nicht. Entweder Du gibst ihm etwas Dashpot Adder oder - m.M.n. die bessere Wahl - Du erhöhst leicht die Werte in der Initial Values Tabelle. Die Regelung zieht den Wert dann sowieso auf den benötigten Wert herunter, die erhöhung fungiert also etwa wie ein Dashpot Adder.
Gleichzeitig würde ich das komplette Schließen des LLR abschalten, also 0 Eintragen. Das hatte bei mir einen großen Unterschied gemacht.
Vielleicht hilft das ja...
*Nachtrag: Ich bevorzuge die Initial Values zu erhöhen da der Dahpot Adder nach einem festen Zeitfenster "abläuft". Fährt man z.B. einen Berg hinunter und geht vom Gas, tourt der Motor nur langsam herunter. Wenn man dann die Kupplung drückt, ist der Dashpot Adder schon "abgelaufen", also nicht mehr aktiv, und die LLR öffnung ist bereits zu klein um den abtourenden Motor aufzufangen. Der Motor stirbt also ab. Ein erhöhter Initial Values Wert wird den Motor auch dann noch auffangen, die Regelung zieht die Drehzahl dann auf den gewünschten Wert hinunter. Wie schnell das passieren soll kann man ja einstellen.
Viele Grüße
Markus
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 6:30 pm
von ChristianK
Ich verstehe nicht wirklich, was Du da machst...
Ganz am Anfang hat es mit dem Adder und auch mit dem InitialTable gepasst. Die Dinge, die Squenz da anspricht sind ja selbsterklärend.
Ich habe mir die msq natürlich nicht angesehen.... Wenn Squenz mit der "0" den close Delay meint, den würde ich nicht auf Null setzen. Der fängt nur Fehler auf. Wenn der Rest passt, darf der LLR ruhig während der Fahrt geschlossen bleiben. Ich finde, über dem Idle hat die Luft einfach über die Drossel in den Motor zu gelangen.
Wenn Du das Idle bei sagen wir mal 1000 haben willst, müssen die Werte im initial Table so sein, dass Du etwa 1100-1200 beim schließen der Drossel erreichst. Aber selbst bei einer Punktlandung geht der normalerweise nicht aus.
Zündung und Sprit! Bis der CL aktiv ist, läuft der Bock über die normalen Tables. Unterhalb vom Standgas muss die Zündung scharf und der sprit fett sein.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 10:55 pm
von skibby
Also mal ganz vorne weg. Sobald man vom Gas geht reagiert der LLR ABER nicht per Initial Table. (So steht es sogar im WIKI). Das Initial Table wird nur genutzt wenn CL IDLE aktiv ist. Ansonsten nimmt er sich den letzten PWM Wert + Dashpot Adder.
Und genau so passiert das auch bei mir.
Ich finde das kann man auch gut im Log erkennen. Und genau da steigt bei mir die Logik aus. Laut log hab ich einen Leerlauf bei einer PW von 23.5. Allein diesen Wert find ich Merkwürdig. Wenn der Motor seine Warmlaufphase beendet hat, läuft der mit 21.2 - Warum nun also mit 23.5.
Aber selbst wenn es dafür Gründe gibt das er mit 23.5 läuft - Wenn ich vom Gas gehe geht der laut log auf 23.5 (soweit alles korrekt) Aber der kracht mit der Drehzahl völlig in den Keller und AFR wird total Mager - WARUM?
Ergibt für mich keinen Sinn. Ist dem der PWM zu klein? Dann müsste er doch bei der riesen PW überfetten und absaufen? Ist der PWM zu groß, dann dürfte er ja mit CL IDLE eigentlich keine 950rpm hinbekommen?
Und dann macht es extreme Unterschiede ob ich gas gebe und mit der kupplung spiele (dann geht er nämlich meistens aus), oder ob ich einfach nur so gas gebe.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 11:12 pm
von ChristianK
Das ist falsch!
Wenn der im CL ist, braucht der das Table nicht! Das Table ist genau für den Moment, wo man noch nicht im CL ist.
Wenn er das Table im CL nutzen würde, würde der ja nicht regeln, sondern einen starren Wert nutzen.
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 11:14 pm
von squenz
skibby hat geschrieben:Und genau da steigt bei mir die Logik aus. Laut log hab ich einen Leerlauf bei einer PW von 23.5. Allein diesen Wert find ich Merkwürdig. Wenn der Motor seine Warmlaufphase beendet hat, läuft der mit 21.2 - Warum nun also mit 23.5.
Die LLR PWM ist ja kein statischer Wert sondern wird geregelt. Wenn mein Licht an ist, hab ich eine höhere LLR PW als wenn ich keine Verbraucher anhabe. Wenn Du 23.5 also für den normalen Leerlauf hast, ist es klar dass er aus geht wenn in der Initial Values Tabelle auch nur 23.5 steht. Er hat so keinen Dashpot Adder.
Deine Werte für das Idle Adaptive Advance Timing finde ich auch sehr extrem...
Re: Cloosed Loop feiner Regeln lassen - Ich raste aus...
Verfasst: Sa Sep 17, 2016 11:33 pm
von Alfagta
Also die ganze Geschichte mit dem LLR Duty Cycle bevor er im CL Idle ist, ist etwas komisch.
Hab mir vor einiger Zeit das näher im Code angesehen und da gibt es ein paar dinge die ich fragwürdig finde.
Das verhalten wie es skibby beschreibt hate der User "Norman" auch vor nich all zu langer Zeit.
In dem Moment wo man vom Gas geht wird mit einem Duty Cycle geregelt der nicht vom Initial table kommt.
Der Wert vom Initial Table wird dann als Preset verwendet wenn CL Idle beginnt. Also im ersten Zyklus wo CL Idle aktiv ist.
In dem Moment von Conditions okay bis CL Idle active wird nicht direkt der Initial Value genommen.
Also es gibt bei dem CL Code in der MS2 schon ein paar verbesserungen die man machen könnte.
Gruß