Seite 1 von 1

Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: So Aug 28, 2016 8:10 pm
von Quaalude_
Hi habe ein Problem mit der Drehzahlerfassung bei dem ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.

Benutze eine UMC 1 neue Version.

Motor ist ein 4zyl Vw mit Wasted Spark und Vw Hallgeber als Kurbelwellen Drehzahl Geber auf einem 60-2 Trigger.

Auto lief bestens mit sauberem Drehzahlsignal.

Nun war das Auto ein paar Monate stillgelegt. Beim "aufwecken" wollte es erst nicht starten... (batterie so gut wie leer) also fremd gestartet und der motor läuft ohne probleme... paar runden auf dem Hof. Alles in ordnung.

2 Tage später will er nicht mehr Starten.

Im Tuner Studio springt der Drehzahlmesser zwischen 2XX RPM und 0 hin und her. Der Button für die Syncro zwischen grün und rot also Synced und not Synced. Das alles ca im Sekundentakt

Im Tooth logger sieht man beim Orgeln dass das Signal zwischen einem Klaren Signal in ein unklares Signal wechselt bei dem die 2 Zähne Lücke zu fehlen scheint.

Fremd gestartet bekommt man nach lust und laune den Motor zum laufen und es ist ein Sauberes Signal im Leerlauf vorhanden. Erhöht man die drehzahl etwas gibt es wieder einen Syncloss im Sekundentakt.

Hallgeber ist mit
Pin1 12V
Pin 2 Signal mit 1kOhm Pullup auf 12v an VR1+
Pin 3 Masse an UMC1

Vr1- ist an 5V an der UMC

Auf der Fehlersuche wurden bis her:

Batterie getauscht

Hallgeber durch neuen ersetzt

UMC getauscht

Kabelbaum komplett neu gestrickt

Jegliche Sensorik und Aktorik abgesteckt (Bis auf UMC selber zusammen mit dem Hallgeber)

Meine Vermutungen gehen langsam in die Richtung dass beide UMC einen Macken haben.

Das was ich nicht Verstehe ist dass der Motor mit dieser Konfiguration 1A lief und von heute auf Morgen die Drehzahlprobleme kamen.

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: So Aug 28, 2016 9:23 pm
von Cali-LET
Sackt dir evtl die 5V Spannungsversorgung zusammen?

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 12:25 am
von Quaalude_
Die 5V Versorgung ist perfekt konstant bei etwa 4.99V.

Beim Loggen zeigt er mir Sync Error Reason 2.

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 5:14 am
von ChristianK
Welcher Motor? Mit integriertem Sensor im Block oder angeflanschtem Sensor vom Polo? Ich würde sagen, hallsensor platt! KEINEN billo Sensor einbauen!

Reason 2 macht die Umc gern. Da hilft ein Kondensator im an der eingangsSpannung der Umc. Hat aber nichts mit dem flackernden Signal zu tun.

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 7:55 am
von Quaalude_
Motor ist ein AJV (Polo 6N GTI).

Sensor wird Getriebeseitig hinter dem Anlasser in den Block geschraubt.

Neuer Sensor ist schon auf dem Weg.
Sensor immer Original Bosch vom örtlichen Teilehändler.

Darf man den Sensor auch mit 5V laufen lassen ? Evtl hebt der dann mal länger (falls es wirklich dass Problem ist :roll:

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 9:30 pm
von SD16
Hallo

Klemm auf 5V und 10KOhm Widerstand und er sollte laufen!

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 10:09 pm
von ChristianK
Bei 5V ist die Drehzahl massiv limitiert. Die Sensoren laufen auf 12V !!! Ich habe schon mehrere von den Sensoren verbaut. Der eine hat irgendwas um 30tkm mit 12V. Problemlos!

Bau einen neuen Sensor ein und schau, welche reason's dann auftreten. Ich bin mir sicher, dass der Reason 2 bleibt, aber das Auto wieder läuft.

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Di Sep 06, 2016 11:28 pm
von Quaalude_
So Problem ist behoben. Kann jetzt leider garnicht so wirklich sagen woher das Ausgangsproblem gekommen ist.

Jedenfalls hat die ersatz UMC einen Macken und während der Fehlersuche war fast durchgehend die ersatz UMC angeklemmt wodurch ich leider nicht weiss wann und durch was das Problem behoben wurde.

Nach ner Proberunde auf dem Jimstim herrschte jedenfalls Klarheit, dass die "alte" UMC völlig in Ordung war und die "neue" leider einen Schuss weg hat.

Was genau die ersatz UMC genau für ein Problem hat bleibt noch festzustellen.

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Mi Sep 07, 2016 10:14 am
von ChristianK
Wann hast Du die erste und wann die zweite Umc gekauft? Scheint fast so, als hätte der Peter da gerade Qualitätsprobleme....
Hoffentlich bekommt er das in den Griff, nicht dass zum zweiten "Kastner" mutiert.... :shock:

Re: Drehzahlproblem UMC 1

Verfasst: Mi Sep 07, 2016 10:52 am
von Quaalude_
Die neuere an Weihnachten, die ältere etwa vor 2-3 Jahren.

Peter will ich erstmal keinen Vorwurf machen. Es wurden beide als Bausatz gekauft und es bleibt noch festzustellen ob es nicht ein Lötfehler oder so ist.