Seite 1 von 2
KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 11:43 am
von racer01
Hallo an alle
Seit vorgestern darf ich mich Besitzer einer KDFI 1.4 PNP für den M50TU nennen. Das Steuergerät sollte an einen M50B20TU angeschlossen werden, hier das Problem dass der Stecker nicht passt. Kurzerhand bei K-Data angerufen und als Antwort bekommen "Das ist nicht gut. Das Steuergerät ist erst am M50B25 kompartibel" ... Na super ... Der B20 hatte als Motorsteuerung Siemens, der B25 schon Bosch. Jetzt die Frage, ist es möglich die KDFI an meinem B20 Kabelbaum zum laufen zu bekommen (Sensor Aktor mäßg, LMM ist anders das weiß ich bereits. Der Rest?) ?? Oder kann ich das gleich aufgeben und den Motor wie er ist in den Schrott werfen? ._.
Fahrzeugdaten:
BMW E34 520i
M50b20TU
BJ: 09/95
Änderungen: Turboumbau, glaube das sollte als Grund der KDFI reichen
Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 12:48 pm
von Alfagta
Du kannst die Kdfi quasi an fast jeden Motor adaptieren.
Also wegwerfen musst den deswegen jetzt nicht.
Gruß
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 12:55 pm
von racer01
Ok. Danke dir erstmal für die Antwort

Heißt ich kann versuchen den jetztigen Stecker bei zu behalten (was von Vorteil wäre weil die KDFI mit dem ja schon verdratet ist) oder ich muss den Stecker aus der KDFI raus machen und selber nen neuen + Motorkabelbaum neuer Stecker.
Hab aber eben so tolle Sachen im Kabelbaum wie zb. Motorsteuerungsrelais wo drei Kabel vom B20 ans Steuergerät gehn und am B25 nur zwei und das dritte mit an die Einspritzventile. Beim B25 Kabelplan kein Kurbelwellensensor da ist sondern nur ein Drehzahlsensor (das selbe nur anders beschrieben?). Sowas ist es was mich verwirrt.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:03 pm
von Alfagta
Kommt jetzt drauf an was du möchtest.
Kannst entweder den Original Kabelbaum adaptieren oder einen neuen machen.
Vielleicht kannst einen Stecker vom B25 (Kabelbaumseitig) auftreiben und einfach umpinnen?
Gruß
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:06 pm
von racer01
Der Stecker selber ist nicht das Problem, den kann man mit nem Dremel bearbeiten (ist nur ein Steg und eine Nase die anderst ist), wie gesagt ich tu mir eben mit so Sachen bisschen schwer wo ein Kabel jetzt hingeht und auf einmal soll das da garnicht sein und soll wo anderst sein und eben ob Sensor Aktor mäßig die KDFI mit den verbauten Sachen arbeiten kann.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:12 pm
von Alfagta
Dann zeig uns den Schaltplan für die Siemens Einspritzung.
Komisch ist das der M50B20TU sowie der M50B25TU eigentlich gleichzeitig gebaut wurden.
Haben die da wirklich verschiedene Steuergeräte verwendet?
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:22 pm
von racer01
Du fängst langsam an wie ich zu denken

Dachte mir auch so Blöd kann BMW nicht sein, scheint aber so. Soll zwar auch B20 mit Boschsteuerung gegeben haben wo ich aber noch rein garnix dazu gefunden hab wie die aufgebaut sein soll.
In den Schaltplänen unten steht jeweils für welchen Motor er ist falls es irgendwie durcheinander gekommen ist. Lass dich von meinem gekrackel nicht irritieren ... das hat mich am Ende selber kirre gemacht ...
Edit: Steuergerät ist wirklich Siemens, hatte es in der Hand um dem Herrn von K-Data die Teilenr durchzugeben.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:28 pm
von Alfagta
Da hast du doch alles was du brauchst.
Kannst ja notfalls nochmal mit einem Durchgangsprüfer schauen von den Pins zu den 6 Einspritzventilen sowie den 6 Spulen usw...
Der Wurde ja ab Werk VollSequentiell betrieben. Das kann die Kdfi jedoch so nicht mehr.
Gruß
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 1:45 pm
von racer01
Ja dann werd ich da mein Elektrikwissen doch aufstocken müssen ... das ist das wo ich noch nie wirklich konnte aber wo ein Wille da ein Weg.
Wenn sie das nicht kann heißt für mich?
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:02 pm
von Alfagta
Das du es gruppieren musst.
Frag doch mal bei k-data nach ob die Plug&Pray Version 3 Düsen sowie 3 Spulen ausgänge hat. Oder ob da jeweils 6 verbaut sind. Wenn ja wie sind die verschaltet?
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:08 pm
von racer01
Ich versteh grade nicht so ganz wieso du auf 3 Ausgänge bei nem 6 Zylinder raus willst? Da scheint es bei mir schonwieder auszusetzen.
Ohne jetzt bei K-Data angerufen zu haben, hab das mal noch gefunden
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 0&start=15
Also ich les da raus dass für jede Spule ein Ausgang da is? 23 24 25 50 51 52
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:16 pm
von Alfagta
Aber da steht nicht ob die 6 Ausgänge bei den Düsen zu 2 oder zu 3 Gruppen angesteuert werden.
Bei der Zündung müssten es wohl 3 sein damit du Wasted Spark fahren kannst mit einem 6 Zylinder.
Nur mal so am Rande hast du schon derartige umbauten vorgenommen?
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:24 pm
von racer01
Nein, ist mein erster umbau. Technisch klappt auch alles was Lader, Regelung, Auspuff und das drum rum betrieft. Nur wie gesagt Elektrik setzt bei mir extrem aus und will versuchen das irgendwie zu verstehen. Zumindest ein Stück weit dass ich falls was ist auch selber schauen kann und nicht gleich zu jemand rennen muss.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:27 pm
von Alfagta
racer01 hat geschrieben:Nein, ist mein erster umbau. Technisch klappt auch alles was Lader, Regelung, Auspuff und das drum rum betrieft. Nur wie gesagt Elektrik setzt bei mir extrem aus und will versuchen das irgendwie zu verstehen. Zumindest ein Stück weit dass ich falls was ist auch selber schauen kann und nicht gleich zu jemand rennen muss.
Woher kommst du den?Vielleicht kann dich jemand aus deiner Nähe etwas unterstützen.
Re: KDFI PNP M50 Kabelproblem
Verfasst: Mi Aug 24, 2016 2:28 pm
von racer01
87727 Babenhausen. Das is nähe Memmingen.