Hatte mal was in CAD angefangen. Bin die Sache aber ganz anders angegangen.
Ich habe als erstes einen 90° Norm 2 Bogen konstruiert, die es überall für nen Appel und'n Ei gibt. Den habe ich als 90° Abgespeichert. Danach habe ich den im CAD auf diverse Winkel gestutzt (15°,30°,45°,60°). Die Flanschflächen sind im CAD ja eh fix und sind vom Motor + Turbopostion vorgegeben.
Danach habe ich einfach Stück für Stück die Bogen in einem Assambly hinzugefügt. ABER: Ich habe nur die Bedingung gesetzt, dass die Kanten und der Durchmesserinnenpunkt aufeinander liegt. Also die Bögen sauber aufeinander liegen , aber noch drehbar sind. Da bin ich auch recht schnell zum Ziel gekommen.
Das mit den 3D Splines lag mir schon während des Studium nicht so wirklich
Mittlerweile bin ich aber von der CAD Variante weg. Die Schlauchvariante geht noch einfacher. Einfach Kopfflansch und Turboflasch mit den Schläuchen verbinden (ggf mit Kabelbindern fixieren).
Wenn ein Schlauch nen 90° bogen macht, dann den Schlauch abmachen, nen 90° Bogen anheften, den Sclauch um das Maß kürzen und wieder an den 90° Bogen anschrauben.
Kopie meines Beitrages aus einem anderen Thema
Version 1 Krümmer
Also ich bin damals so vorgegangen.
1. Flansch Turbolader (Sammler) bauen
2. Flansch Kopf (Auslass) überall 2-3cm Rohr anschweißen
3. Turbosammler im Auto positionieren, sodass der Lader an der gewünschten Stelle sitzt
--> Danach miz Stützstreben fixieren, dass sich die Positon nicht mehr ändert
4. Am Turbosammler überall gleich lange Schläuche dran machen
5. Dann die offenen Enden mit den Rohrstücken am Auslassflansch verbinden.
6. Danach ins Auto setzen und die schläuche solange hin und her drücken, dass man mit allen anderen Teilen noch genügend Luft hat. Einfach mit Kabelbindern fixieren
7. Danach einfach stück für Stück die Schläuche abschneiden und mit Rohren ersetzen
(Hab davon leider keine anständigen Bilder
8. Hier ist der Fertige Krümmer
Zitat 2 aus dem Folge Beitrag
Version 2. dieses mal Montagefreundlicher
Leider habe ich bei diesem krümmer die Montagefreundlichkeit nicht berücksichtigt. Und unter uns, das ist ne Krankheit
Deswegen habe ich mich diesen Winter entschlossenen einen neuen KLrümmer zu bauen - in der Version 2.0
1. Schablone für die bestehndene Flanschpostion gebaut
2. Alten Krümmer abgenommen und neue Flanschplatte für den Auslass montiert
3. WICHTIG:
Jeden Stebolzen mit einem M18 Gewindestab verlängert. 18mm hat in etwa die 13er Nuss an Außendurchmesser
4. Danach den neuen Sammler am Turboflansch (Schablone) montiert
5. Direkt am Kopfflansch bereits die ersten Rohrbögenvorgesehen, weil man ja um die 18er Stäbe bauen muss
6. Bild einfach mal zwischendurch, kurz vor vertigstellung
Glaub mir, diese Montagestäbe sind Gold...bzw Platin wert
EDIT:
Hier leider nur ein Foto im Fußraum gefunden
(Ja ich weiß, hab ne bissl zittrige hand beim schweißen)
