Seite 1 von 1
MegaSquirt oder ähnliches für Diesel
Verfasst: Di Aug 23, 2016 9:12 am
von ImmalovemaGTR
Hallo!
Ich bin neu im Forum und habe natürlich schon diverse Suchen durchgeführt und bin nicht auf die Antwort für meine sepezifische Frage gestossen:
Gibt es für Diesel mit VEP und EDC (zum Beispiel eine Denso V5 auf einem Mazda RF2A in meinem Fall) eine frei programmierbare ECU?
Dass es bei einem CR System schwer zu realisieren ist, ist klar. Bei der VEP müssen aber nur der Spritzversteller und der Mengensteller mit einem Signal versorgt werden.
Danke schonmal für diverse Antworten.
LG, Stefan
Re: MegaSquirt oder ähnliches für Diesel
Verfasst: Di Aug 23, 2016 10:50 am
von dleds
es kommt drauf an was du möchtest, um eine VE Pumpe zum laufen zu bekommen brauchst du nur eine Stabile Spannungsquelle.... Mengensteller kann man machen, muß aber nicht wenn nur in einem definierten Bereich gefahren werden soll, bsp: Stationär oder im norddeutschen Sommer (also zwischen 5 und 15 Grad bei 80%-100% Luftfeuchtigkeit

)
für die Commonrail Dinger geht das aufgrund des notwendigen genauen Timings nicht ohne Aufwand und damit relativ hochpreisig ab roundabout 3500 EUR bsp:
http://www.skynam.com (gibt da noch einige mehr Hauptsächlich im Marinebereich und damit Preislich jenseits von Gut und Böse)
Re: MegaSquirt oder ähnliches für Diesel
Verfasst: Di Aug 23, 2016 8:55 pm
von ImmalovemaGTR
Leider ist das nicht so einfach. Die Denso V5 ist sowohl bezüglich Spritzverstellung als auch Einspritzmenge elektrisch geregelt, zusätzlich hat die Einspritzpumpe ein eigenes Steuergerät. Weitere Korrekturen werden anhand Ansauglufttemperatur, Kraftstofftemperatur, Drehzahl, Beschleunigungszustand, etc. durchgeführt.
Meine Intuition wäre gewesen, die Einspritzmenge in gewissen Kennfeldbereichen zu modifizieren, sodass bei niedrigen Drehzahlen (2000 bis 3000 1/min) mehr Druck da ist.
Zwar wird die Einspritzmenge auch entsprechend des Ladedrucks angepasst, da das Drehmoment aber elektronisch begrenzt ist (220 Nm von 1800 bis 2600 1/min) würde ein erhöhen der Ladedruckbegrenzung (Wastegate modifizieren) nur über 2600 1/min einen vermutlich geringen Einfluss (wenn überhaupt) haben.
Somit würde es mich interessieren, ob es Möglichkeiten gibt, das obgenannte Ziel zu verwirklichen.
LG, Stefan