Seite 1 von 4
VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 9:40 pm
von Luheuser
Hallo zusammen,
ich habe ein "Problem" mit meinem VE Table... Denn wenn ich alle Werte richtig eintrage habe ich VE Werte von um die 80 im Leerlauf... Das Auto super so, aber eigentlich sollte man ja im Leerlauf um die 35-50 haben. Wo liegt nun der Fehler begraben.
Ich habe raus gefunden das die Deadtime eine nicht unerhebliche rolle dabei spielt. (die Umstellung von 1ms (standart in der Softwar) auf den echten Wert 1,45 ergab eine Änderung von fast 15 VE "Einheiten"
Klar kann man das hinbiegen wenn man die Düsengrösse entsprechend in der Software "anpasst" oder direkt am Req fuel dreht. Aber das ist ja nicht sinn der Sache...
zu meinen Fakten:
Ms3 Firmware: Ms3 pre 1.4beta
Hubraum:2l 4 Zylinder
14.7:1 AFR (also Basis)
Düsengrösse: 704cc/min (gemessen)
Deadtime: 1,450ms (gemessen bei 4 bar benzindruck und 13,1V)
Vollsequentiell
1 Squirt -->Simultan oder 2 squirts -->alternierend ist egal
Staged injektion 8primär 704cc/min und sekundär 330cc/min
Im Leerlauf (1000rpm) habe ich bei Lambda 1 und Map von 35, etwa 2,4ms Einspritzzeit, das passt auch soweit.
auch in der "Fuel calculation Summery" ist nichts aus dem ruder...
Ich kann mich dunkel an den Workshop vom Peter erinnern (immerhin über 5 Jahre her) das er mal sagte man solle die hälfte vom echte Req Fuel nehmen, dann würde der VE Table passen...
Frage,
1. wenn ich alles richtig eintragt, (inkl deadtime) wie sieht euer VE table aus?
2. Wenn ich den "VE Table generator" verwende kommen wirklich irrwitzige und realitätsferne Werte raus (2l, 4 Zylinder, Turbo mit LLK, 430PS bei 7200rpm und 250kpa, sowie 400 lbs-ft bei 4500rpm und 350kpa), fährt jemand mit einem berechnetem Table?
Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 10:11 pm
von ChristianK
Fährst Du mittlerweile mit MAF ?
Relativ scharfe Wellen und relativ kleine mafs ergeben solch niedrige Werte von 80 im Idle. Relativ scharf bedeutet um 268. wobei ich denke, dass spätestens bei 288 der Ofen aus ist. Mehr geht mit maf nicht!
Oder fährst Du noch über Map? MUltiplyMap aktiviert? Dann liegt der Hase da begraben.
Egal ob a/n oder Map. Ich bin mit der ersten konfig und allen Daten möglichst korrekt eingegeben immer zwischen 20-50 gelandet. Wobei die 20 bei statischem Druckregler rauskamen.
Primäre Düsen 700er und sekundäre die kleineren?
Würde ich genau anders herum machen. Gerade bei Deiner Brücke. Im Idle und Teillast die kleinen in der Brücke und irgendwann die großen hinzu nehmen oder sogar gleitend mit den großen die kleinen ersetzen. Dann hast Du doch viel mehr weg zur Gemischbildung und auch mehr Kühlleistung als mit den kleinen.
Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 10:44 pm
von Luheuser
fahre kein MAF, immer noch MAP
Nockenwellen fahre ich Serien ABF Wellen, sogar im Augenblick mit Original Steuerzeiten.
fährst du Vollsequen?
Über die Anordnung der Düsen habe ich mir Gedanken gemacht, und lasse ich auch so, können wir gerne in meinem Umbauthread diskutieren

Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 10:53 pm
von ChristianK
Ich fahre kein fullseq. Ist auch unerheblich. Wenn die Parameter alle stimmen, kann man theoretisch mit ein und dem selben Table zwischen allen Varianten hin und her switchen. Zumal auch Dein Motor nicht von vorn herein fullseq läuft!
Also Map mit MUltiplyMap ?
Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 11:00 pm
von Luheuser
ich habe nun mal gerechnet nach der Formel wie es die MS es tut:
PW = REQ_FUEL * VE * MAP * E + accel + Injector_open_time
mit meinen Werten:
PW= 4,7 * 75% * (45/100) * 1,45 =2,3ms EDIT-->ACHTUNG FEHLER; wird weiter unten korrigiert
Das ist genau die Zeit die er Einspritzt in dem entsprechendem Zeitpunkt.
Req fuel wird auf Basis der idealen gasgleichung berechnet, soviel variablen gibt's da ja nicht...
Was habt ihr bei einem zylinderHubraum von rund 500ccm und 700er (oder 630er) Düsen für einspritzzeiten im leerlauf?
Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 11:28 pm
von chapy
PW = ReqFuel x flowMain_inj. / (flowMain_inj+flowStaging_inj.) x Ve x TotalFuelCor + DT
Re: VE Table
Verfasst: Mi Aug 17, 2016 11:42 pm
von Luheuser
chapy hat geschrieben:PW = ReqFuel x flowMain_inj. / (flowMain_inj+flowStaging_inj.) x Ve x TotalFuelCor + DT
Aber doch nur dann wenn er auch aktiv staged inj. läuft, im leerlauf ist dem ja nicht so, oder gilt das immer?
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 12:05 am
von Alfagta
Zeig mal deine VE her damit wir sehen wie es in anderen Bereichen aussieht.
Hast du Multiply Map aktiv?
Die Konfig ist normal wirklich anders eher gänging.
Kleine Injectoren für Leerlauf und Cruise, Große Injectoren wenn du Durchfluss brauchst unter last.
Also Primär sind die Kleinen sekundär die Großen.
Wie hast du das aktuell an die MS3x angeschlossen?
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 5:23 pm
von Pezi
Jetzt hacke ich mich auch kurz ein, denn anscheinend habe ich das selbe Problem ohne es zu wissen.
Ich habe daß bis heute gar nicht gewusst dass der VE Wert im Leerlauf so niedrig liegen soll. Bei mir liegt dieser bei 55.
Bei mir ist aber Multiply Map aktiv! Was hat das für Anderungen zur Folge?
Und warum steht dann in TS dass diese Funktion bei 99% aller Installationen aktiv sein soll?
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 5:33 pm
von ChristianK
Weil die Amis doof sind.
Das MUltiplyMap sorgt dafür, dass ein kleinerer Bereich des VE Table genutzt wird. Also z.B. nicht von 0-255 sondern von beispielsweise 60-130 als ve wert. Wenn Du nicht genau genug einstellen kannst und die standart Skalierung des VE Table nicht reicht, kann es Sinn machen, das zu aktivieren. Wenn es ohne reicht sehe ich absolut keinen Sinn in der funktion.
Oben in der Rechnung von luheusa steht "45/100", dass ist der MUltiplyMap bei standgas mit 45kpa.
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 6:50 pm
von Pezi
Ok.... Das erklärt auch warum ich beim VE Table so daneben liege. Die errechneten Werte passen hinten und vorne nicht zu den Werten die AutoTune einträgt.
Dann werde ich bei mir mal Don't Multiply versuchen.
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 8:34 pm
von chapy
den tablegenrator kannste nur fur max 1 injector pro zylinder brauchen.
fuer staging ist der nix.
ich fahre 205/265 ccm @ 3.0 bar.
zur zeit statisch mit 3.2bar.
wichtig ist das verhaeltniss absolut zwischen primaer und staging injector.
ich habe im leerlauf mit ~ 65kpa einen ve wert von ~ 51 bei afr 14.
drehmomentmax bei 12.9 afr ve wert von~ 144
wenn das ve table mit staging obenraus unrealistisch flach ausfaellt,dann ist der durchsatz der staginginjectoren groesser,
als im eingegeben statischen durchfluss bei den settings im TS.
steigt es unrealitsch stark an,dann ist der durchsatz geringer als in dem TS eintrag.
wenn alle werte korrekt sind,gibt das ve table auch wieder einen optischen sinn.
ausser in der "zuschaltzone"weicht sie etwas ab.
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 10:16 pm
von Luheuser
mir geht es erst mal um den Leerlauf, und dieser läuft mit einer Düsen
Wo welche Primär oder Sekundär ist, spielt auch erstmal keine Rolle
zu meiner Formel oben,
so steht sie im Manuel-->PW = REQ_FUEL * VE * MAP * E + accel + Injector_open_time
(
http://www.megamanual.com/v22manual/minj.htm)
mit meinen neuen Werten (Benzindruck runtergedreht auf 3bar):
PW= 5,5 * 80% * (25/100) + 1,45 =2,55ms
nun das kuriose, im Log spritzt er nur 1,8ms ein... Wo kommt nun die diffrenz her?
anbei der log...
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 10:21 pm
von chapy
wie gross ist E?
und deine duesen viel zu gross fuer den leerlauf sind.
Re: VE Table
Verfasst: Do Aug 18, 2016 10:23 pm
von Luheuser
keine korrektur, also 1
oje, ich sehe gerade ich hatte die Lambdaregekung aktiv...
ok, morgen gehts weiter
