Seite 1 von 1

Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: So Mai 15, 2016 10:22 pm
von Dominik335i
Hi,

meine Lambda-Anzeige ist heute während der Fahrt bei AFR 14,6 eingefroren und bewegt sich seitdem nicht mehr. Selbst nach einem Neustart pendelt sie sich innerhalb weniger Sekunden von AFR 20 (=5V) wieder dort ein.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und lag es am Controller oder an der Sonde? Ich hab einen 14Point7 Spartan Controller mit LSU 4.2 Sonde.

Gruß
Dominik

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: So Mai 15, 2016 10:44 pm
von Alfagta
Das gleiche hatte ich mal bei einer Innovate LC1.

Nach erneutem Kalibrieren lief dann wieder alles.

Gruß

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: So Mai 15, 2016 10:47 pm
von Dominik335i
Was meinst du denn mit Kalibrieren? Ich wüsste nicht, dass der Controller kalibriert werden kann. Oder meinst du im Tunerstudio, dass sich da irgendwas aufgehangen hat?

Gruß
Dominik

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: Di Mai 17, 2016 10:45 am
von Dominik335i
Hab jetzt ne Zeitronix ZT3 bestellt...

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: Di Mai 17, 2016 11:03 am
von ChristianK
Gute Wahl...

Ich werde das Spartan Ding auch nicht nochmal nehmen. Nachdem das erste binnen Tagen ausgestiegen ist und das zweite auch deutlich nervöser agiert, als die beiden ZT-3, werde ich mich weiterhin auf das ZT-3 beschränken und nicht mehr experimentieren. Komischerweise gibt es da auch keinen Anschluss für die Sensormasse. Einfach "Plus", "minus", "mal" und "geteilt" dran und schon rockt das Ding! Vielleicht liegt die Nervösität aber auch an der 4.9 an Stelle der 4.2

Schreib mal hier rein, wie sich die Anzeige in TS mit dem anderen Controller geändert hat.... Ich hätte da vor zwei jahren besser 10St. von gekauft...

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: Di Mai 17, 2016 11:15 am
von Dominik335i
Naja, eigentlich war ich mit der Spartan sehr zufrieden, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich. Werde also berichten ;-)

Gestern wollte ich testen, ob nur die Sonde oder der Controller kaputt ist. Aber man konnte den Sonden-Stecker nicht trennen. War komplett verbacken/verklebt (Spartan 1). Nachdem auch Freilegen mit Cutter-Messer nichts brachte (man sieht nicht mal nen Spalt :-o ), musste ich mit einer Säge rangehen. Doch statt den Spalt "freizusägen", hat's das komplette Teil zerlegt. Ahhh. D.h. ich weiß immer noch nicht, woran es lag. Hoffentlich nicht am Eingang der UMC... :?

Re: Lambda-Sonde defekt (AFR "eingefroren"): Controller oder Sonde?

Verfasst: Di Mai 17, 2016 12:43 pm
von squenz
AFR "einfrieren" hatte ich auch schon mal an einer Innovate, war ein Sensordefekt.