Seite 1 von 1

Table Switch

Verfasst: So Mai 15, 2016 5:59 pm
von gravedigger
hab mal eine frage zum table switch über RPM
ich wollte mehr auflösung und fahre mit ALPHA N tableswitch über RPM Steuerung.
der schaltpunkt ist bei 5600 umdrehungen.
table 1 geht bis 5600 und table 2 startet bei 5601.
ist das so richtig oder wäre eine überschneidung wegen der interpolation besser?

habe bei meinem zweitakter den auspuff gewechselt und mit dem neuen liegt der nutzbare drehzahlbereich niedriger und ich kömme öfter in den bereich von 5600.
jetzt hab ich das problem, dass ich beim gaswegnehme oder schalten im bereich von ca. 5500 umdrehungen lande und die möhre erst wieder gas annimmt, wenn die drehzal unter ca. 5300 umdrehungen fällt.
werte alle vom drehzahlmesser abgelesen.
wenn ich über 5800 oder unter 5200 bleibe nimmt er normal gas an.
nur bei ca. 5500 muss die drehzahl erst runter bis er gas annimmt.

wäre bei einem schaltpunkt von 5600 evtl. sowas besser:

table 1 -6000 und table 3 ab 5000

oder

table 1 bis 5400 und table 3 ab 5800

Re: Table Switch

Verfasst: So Mai 15, 2016 8:08 pm
von chapy
ich fahre ebenfalls tableswitch ueber rpm.
ve1 0-6000
ve3 6001-12000
du musst daraus achten,dass die werte bei 6000 bei ve1 und 6001 bei ve3 die gleichen sind.
also letzte spalte ve1 und erste spalte ve3 identische werte,sonst gibts probleme.
am besten immer von hand angleichen.

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 7:07 am
von gravedigger
ich glaube inzwischen, dass der tabelswitch mehr probleme mit der abstimmung macht und damit die vorteile der höheren auflösung wieder aufgehoben werden.

werder aber mal rumtesten.

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 9:40 am
von franksidebike
morgen
gravedigger hat geschrieben:ich glaube inzwischen, dass der tabelswitch mehr probleme mit der abstimmung macht und damit die vorteile der höheren auflösung wieder aufgehoben werden.
schau dir mal im log an was der ve1 wert macht wen du vom ve1 ins ve3 kommst, bei 5600rpm!
du kannst auch secondary fuel load fahren!
ich mache bei der ente beides und funktioniert ohne Probleme!
frank

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 11:01 am
von gravedigger
was stelle ich bei seondary fuel load ein?

bei zweiten table alpha-n aditive und das zweite table da beginnnen lassen wo das erste aufhört?
also auch VE1 bis 5600 und VE2 ab 5601?


scheiss wetter, sonst könnte ich jetzt ein paar sachen austesten.

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 11:13 am
von CKP
Also ich hatte mit rpm switch auch keine Probleme.
Wie schon gesagt, am besten schauen, dass die VE-Werte beim Drehzahl-umschaltpunkt gleich sind. Nicht, dass AT hier bisschen in die falsche Richtung gearbeitet hat.
Denn theoretisch müssen sie hier gleich sein. (Ist ja quasi der gleiche Betriebspunkt)

Da du eh nur Alpha-N fährst (anscheinend kein Hybrid bzw. Multiply mit MAP-Einfluss) würde ich auch bei primary load bzw gleicher "Last" bleiben.

Falls du die anderen beiden Tables (2&4) nicht schon irgendwie anders benutzt, würde ich die über Table-Blending (Und dann Schaltpunkt über Last) auch noch mit reinnehmen.
Dann hast du das größte Kennfeld, welches mit der Megasquirt möglich ist. Bei mir hat sich die feinere Abstufung auf alle Fälle gelohnt. Sieht man ja auch direkt am Kennfeld, wenn Werte an neuen Stützpunkten (zwischen den alten) nicht linear dazwischen liegen.
Abstimmung dauert so natürlich länger, wobei die Fahrbarkeit verbessert wird.

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 12:07 pm
von Alfagta
Man kann auch gewisse Zellen für Auto tune sperren. Da wird dann nix geändert. Mach ich im Leerlauf Bereich immer so.

Gruß

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 12:45 pm
von gravedigger
im leerlauf hab ich die werte auch für autotune gesperrt.

werde jetzt mal single table testen und schauen ob es dann weg ist.
sollte mit dem auspuff auch ganz gut klappen, weil hier die leitung sanft und nicht schlagartig ansteigt.


PS: in logviewer wird bei mir nur VE1 und 2 angezeigt, aber nicht VE3.

kann man das irgendwie einblenden?

Re: Table Switch

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 8:54 pm
von franksidebike
gravedigger hat geschrieben: PS: in logviewer wird bei mir nur VE1 und 2 angezeigt, aber nicht VE3.
VE1 ist auch gleichzeitig VE gesamt!
kann man das irgendwie einblenden?
ich glaube in der .ini bei den Datenlog Sachen?
frank

Re: Table Switch

Verfasst: Mo Mai 23, 2016 10:44 am
von gravedigger
hab mich jetzt etwas gespielt mit single table, aber das ganze ist nicht besser geworden.

nachdem ich wieder auf einen anderen/neuen auspuff gewechelt hab, bin ich zuerst mit single und dann mit dualtable gefahren.
hier war das verhalten ganz weg bzw. ein paar hundert umdrehungen höher als mit dem alten auspuff und nur minimal vorhanden.
scheint eine resonanzgeschichte zu sein., die genau in den drehzahlbereich der umschaltung gepasst hat.

was mich aber etwas stört ist, dass der übergang immer per hand nachgearbeitet werden muss.