Seite 1 von 1

MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: So Apr 10, 2016 10:32 pm
von Pezi
Hallo Zusammen!

Wie es schon im Titel steht suche ich eine Möglichkeit einen übrigen Ausgang für die Einspritzung als programmierbaren Ausgang zu nutzen.
Trotz meinen Aufbau zur sequenzieller Einspritzung bleibt bei meinen 3-Zylinder ein Ausgang übrig. Ich möchte diesen Ausgang als programmierbaren Ausgang benutzen, da mir die eigentlich programmierbaren Ausgänge ausgehen. :roll:
Aber welche Möglichkeiten gibt es um den Ausgang PT4 dafür zu benutzen?

Re: MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 5:51 pm
von derOJ
Firmware umändern :P :mrgreen:

Re: MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 6:14 pm
von Pezi
Ich glaube das ist nicht nötig... Ich habe mich gestern Abend ein bisschen gespielt damit und vielleicht habe ich schon die Lösung.
Ich habe mich jetzt intensiver mit der Ini Datei befasst. Dort gibt es einen Punkt der die programmierbaren Ausgängen behandelt.
Hinzufügen kann man keinen mehr, da anscheinend nur maximal 8Ausgänge an der MS II belegt werden können als programmierbare.
Kurzer Hand also den Ausgang FIDLE (den brauche ich nicht programmierbar) gegen PT4 getauscht. Und siehe da plötzlich habe ich im Fenster für programmierbare Ausgänge den Ausgang PT4 stehen.
Da relativ Weit oben in der Ini Bereits die Variable PT4 dem CPU Ausgang PTT4 zu gewiesen wird könnte es durchaus Funktionieren.
Testen konnte ich es aber noch nicht... Dann sehe ich es ob es des Rätsels Lösung ist. ;)
Wenn es doch nicht funktioniert?! Wer hat Erfahrung mit Firmware ändern? :D

Re: MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 8:42 pm
von Alfagta
Denke nicht das es alleine mit ini ändern geht.
Der fidle ist für die Firmware nur ein zahlen Index.
Woher soll die Firmware wissen das fidle nun pt4 ist? Für die Firmware wird dein pt4 Text Immer noch den fidle sein.
Aber teste es mal.....

Re: MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 11:48 pm
von Pezi
Leider habe ich es noch nicht testen können, weil ich die Hardware gerade nicht vor mir habe.
Deswegen kann ich im Moment nur theoretisch ran gehen.

Hier mal mein Gedanke und was ich in der INI geändert habe:

Code: Alles auswählen

    portEditor = std_port_edit, "Programmable On/Off Outputs"
        ; 1st the array constant, then the labels in the index order. 
;        enabledPorts = psEnabled, "PM2 - FIdle", "PM3 - Injection LED", "PM4 - Accel LED", "PM5 - Warmup LED", "PT6 - IAC1", "PT7 - IAC2", "PA0 - Knock Enable"
        enabledPorts = psEnabled, "PT4", "PM3", "PM4", "PM5", "PT7", "PT6", "PA0"
Und wenn ich das richtig verstehe, wird dieses Array psEnabled hier zugewiesen

Code: Alles auswählen

      ; Port Settings constants
      psEnabled       = array ,  U08,    756,    [    7], "on/off",   1.00000,   0.00000,      0,       1,     0
      psCondition     = array ,  U08,    763,    [  7x2], "",         1.00000,   0.00000,      0,     255,     0
      psConnector     = array ,  U08,    777,    [    7], "",         1.00000,   0.00000,      0,     255,     0
Aber du hast höchst wahrscheinlich schon recht. Die eigentliche Zuweisung erfolgt erst in der Firmware. :?
Nun habe ich mir die Firmware mal näher angesehen, aber leider finde ich mich in den ganzen Dateien noch nicht ganz so recht und verlaufe mich in dem Programmcode regelrecht. :roll:
C ist einfach nicht meine Stärke (Grundwissen ist da aber das wars schon) und von Assembler reden wir lieber nicht. :lol:
So komme ich auf alle Fälle nicht weiter. :roll:

Re: MS2 Einspritzausgang als progammierbaren Ausgang benutzen

Verfasst: Mi Apr 13, 2016 11:51 pm
von Pezi
Ich werde mal eine Nacht drüber schlafen und morgen nochmal die Firmware unter die Lupe nehmen. Dann schaue ich mal weiter....

P.S.
Mein 200ster Beitrag .. Yeahh!! :mrgreen: