Seite 1 von 1
Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 3:06 pm
von Dominik335i
Hallo zusammen,
macht die Reihenfolge der Zusammenführung der einzelnen Zylinder bei Einzeldrosseln einen Unterschied? Aktuell habe ich alle 4 Zylinder in Reihe geschaltet. Bei Mopeds sieht man aber häufig, dass die Zylinder mit den am weitest entferntesten Zündabständen (1&4 und 2&3) zusammengeschaltet werden. Frage: Einfach, weil's vom Platz her oft besser passt (Christbaum) oder weil es von den Pulsationen her günstiger ist?
Fazit: Umrüsten oder lassen wie es ist?
Gruß
Dominik

- Unterdruckanschluss.JPG (70.63 KiB) 3770 mal betrachtet
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 4:20 pm
von ChristianK
Ich habe NULL Unterschied zwischen 4-Fach und 2-Fach Anbindung bei den kpa werten festgestellt.
Allerdings ist es ja so, dass man die einzeldrossel nur benötigt, um die negativen Einflüsse von krassen ventilüberschneidungen zu mindern/eliminieren. Genau deshalb würde ich keinesfalls alle vier Zylinder zusammen hängen und statt dessen nur Zylinder 1+4 und 2+3 Paaren. Und dann von Zylinder 1+4 den mapwert beziehen.
Wie ausgeprägt die ruckströmenden Verbrennungsgase sind, habe ich unter anderen dadurch festgestellt, dass die unterdruckleitung an einem Zylinder abgefackelt/weggeschmolzen ist. Von daher strömt schon eine ganze Menge zurück. Und ich möchte zum Beispiel den zweiten Zylinder nicht unbedingt mit dem Abgas des ersten Zylinders füttern...
Aber ich weiß jetzt schon jemand, der es anders sieht.

Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 4:32 pm
von Dominik335i
OK, Klasse. Also hast du die ganze Lernkurve schon hinter dir, richtig?

Wenn du sagst, dass du die besten Ergebnisse mit nur 1&4 gesammelt hast, dann kann ich das ja genauso machen...
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 5:14 pm
von ChristianK
Ob jetzt die "besten" kann ich nicht sagen. Aber zumindest gleichwertig mit der vierfach Ansteuerung. Allerdings habe ich keinen benzinfilter als Dämpfer verbaut. Nachdem ic kleine Unterschiede zwischen vierfach und zweifach im log sehen konnte, habe ich mir diesen Zusatztrick einfach gespart.
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 5:17 pm
von ChristianK
Einen Vorteil hat die vierfach Ansteuerung natürlich, weshalb es wahrscheinlich die moppedhersteller machen:
Man gleicht nicht 100% synchrone klappen damit aus. So dass alle Zylinder quasi gleich viel Luft im Stand und unteren Teillastbereich bekommen. Trotz meiner vollkommen dämlichen klappen habe ich mich dazu entschieden, lieber den qualvollen Weg der perfekten Synchronisation zu gehen. Dann sind die Vorteile der vierfach Ansteuerung eigentlich passe.
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 5:40 pm
von chapy
damit gleichst du keine unsynchrone dk aus.
beide den klappen die man klassisch syncht,kommt der unterdruckbaum ab und der map wird an den blinden 2. anschluss von zylinder 1 verbunden.
wenn fertig gesyncht,alles wieder zurueck auf start.
bei den doppelklappen hat man umgehungsbohrungen mit einstellung,diese werden auch zum teil von einer evtl. vorhandenen automatischen
kaltstartanhebung genutzt.
nimm einfach die kombination,die am wenigsten pulst.
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 5:41 pm
von Dominik335i
Fährst du Map Sampling oder untimed? Und ist das Signal nun mit 1&4 besser/stabiler als mit allen Vieren?
Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Do Apr 07, 2016 5:52 pm
von ChristianK
Probier es aus! Ich hatte wie gesagt keine Unterschiede.
Ich fahre untimed. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die andere version garnicht getestet.

Re: Unterdruckanschluss an Einzeldrosseln: Zusammenführungsreihenfolge der Zylinder relevant?
Verfasst: Mo Apr 11, 2016 8:33 pm
von Dominik335i
Also, der Einbau eines Dämpfungsvolumens hat enorm viel gebracht. Damit hab ich nur noch max. 1,5kPa Schwankung über viele Sekunden Leerlauf. Nur Zylinder 1&4 hat eher zu einem instabileren Unterdruck geführt. Deshalb bleibe ich jetzt bei der aktuellen Zusammenführung plus Drossel und Dämpfungsvolumen...