Seite 1 von 1

kaltstartproblem

Verfasst: Do Mär 31, 2016 5:23 am
von EM-Performance
Mein Fiat Coupe 20v Turbo geht beim 1x Kaltstart nach kurzer Zeit wieder aus. Es scheint mir so als würde er zu mager laufen. Beim 2x läuft er dan perfekt bei Lamda 0.8-0.85 könnt ihr sagen welche Einstellung ich anpassen muss das er die ersten Sekunden nach den anlassen mehr Einspritzt oder an was kann es liegen?
mfg

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Do Mär 31, 2016 6:47 am
von Dominik335i
After Start Enrichment. Aber ein Log würde weiterhelfen (Lambdasonde am besten vorgewärmt).

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Do Mär 31, 2016 4:10 pm
von turboinge09
Hast nen llr dran?
Könnte aicj die crancking pw niedriger sein als er nraucht für standgas

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Do Mär 31, 2016 5:54 pm
von Cali-LET
Gerade im kalten Zustand ist das mit dem Lambdawert bissl tricky. Schau erstmal ob der ausgeht, weil er zu viel oder zu wenig Spirt hat. geht mit der Flood Funktiion sehr schön

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Do Mär 31, 2016 6:34 pm
von chapy
hoert sich nach zu wenig ase an.
die werte sollte man nur in ganz kleinen schritten erhoehen.
wenn es noch nicht passt beim ersten start nach einer erhoehung der werte,lieber bis zum naechsten tag warten,
bevor man dort wieder was veraendert.die perfekte ase - wue tabelle braucht ein wenig geduld.
zuviel daran gedreht endet sehr schnell mit gefluteten zuendkerzen.

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 12:59 am
von EM-Performance
Es scheint so als ob er mit vorgewärmter Sonde zu mager läuft. Er läuft Dan kurz bei ca Lamda 1 und geht aus. Beim zweiten Start sofort wieder an und pendelt sich bei Lamda 0.8 ein. Also denke ich wird es an der nachstart Anreicherung liegen!?
kann mir jemand grundlegend beantworten wie fett der Motor ca im Kaltstart laufen muss?

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 1:10 am
von chapy
ich wuerde mich da an keinem lambdawert orientieren,sondern soviel anreichern das er sauber anspringt.
das ist einfach individuell und auf die sonde verlasse ich mich nicht,die ersten 60 sec.

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 7:12 pm
von turboinge09
Vorher 12v aif die lambda das die heiß is dann is das doch zu messen.
Ich lass mein kalt 0.9 laufen

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 4:45 pm
von EM-Performance
Ist 0.9 nicht etwas wenig?

Re: kaltstartproblem

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 4:51 pm
von chapy
das problem ist das zusammenspiel zwischen
cranking pw
ase
wue
die 3 tabellen laufen ineinander über,wobei ich den übergang zwischen cranking und ase nicht so wild fand.
ase und den übergang zur wue ist etwas anspruchsvoller.
in der wue läuft mein motor aus so ~0.9
bei dir scheinst aber eher davor zu liegen,also in ase und ase taper